There can be your advertisement
300x150
Montagetechnologie für Sandwich-Platten
Die Vorbereitungsphase vor der Montage von Sandwich-Platten umfasst die Erstellung von Planungs- und Montageunterlagen. Der Dokumentationspaket enthält eine Layout-Skizze, Spezifikationen aller Bauteile und deren Abmessungen. Zusätzlich ist in der Montageunterlage die Art der Befestigung an den Metallrahmen sowie die Positionen der Verbindungsmoduln angegeben.
Die Vorbereitungsphase vor der Montage von Sandwich-Platten umfasst die Erstellung von Planungs- und Montageunterlagen. Der Dokumentationspaket enthält eine Layout-Skizze, Spezifikationen aller Bauteile und deren Abmessungen.
Zusätzlich ist in der Montageunterlage die Art der Befestigung an den Metallrahmen sowie die Positionen der Verbindungsmoduln angegeben. Zu den Planungsunterlagen werden detaillierte Zeichnungen aller Verbindungsstellen beigefügt. Wenn in der Wandkonstruktion Sonder- oder architektonische Elemente verwendet werden, müssen diese ebenfalls in der Planungsunterlage dokumentiert werden.
Der letzte Schritt vor der Montage ist die Überprüfung der Übereinstimmung der tatsächlichen Abmessungen mit den im Projekt vorgesehenen. Abweichungen werden durch Nachjustierung der Wandträger ausgeglichen. Unkorrigierte Abweichungen führen zwangsläufig zu Störungen im Layout der Wandplatten.
Heben von Sandwich-Platten
Bei der Montage von Sandwich-Platten ist die Verwendung von Hebezeugen und Fahrzeugen unvermeidbar. Häufig werden mechanische Greifer eingesetzt. Alle Greifer werden in drei Arten unterteilt:
- Greifer, der ein Durchgangsloch in die Platte bohrt, um sie zu heben;
- Spezieller Greifer, der sich im Verbindungselement der Platte verankert;
- Greifer, der auf Vakuumprinzip arbeitet.
Besondere Aufmerksamkeit ist beim Heben von Platten aus Paletten erforderlich – hier ist es wichtig, den Verbindungselement nicht zu verformen. Die Löcher, die nach dem Einsatz des mechanischen Greifers zurückbleiben, werden mit Sonderprofilen verschlossen. Bei der Hebeoperation müssen Sicherheitsgurte (Stricke) verwendet werden, die die Platte umschließen. Diese werden erst unmittelbar vor der endgültigen Positionierung entfernt.

Schneiden und Bohren von Platten
Die Montagebearbeitung von verklebten Sandwich-Platten erfolgt mit Scheren und speziellen Sägen, die kalt arbeiten (z. B. handgeführte Kreissäge oder elektrischer Akkubohrschneider). Bei Schneiden und Bohren darf die Metalltemperatur nicht übermäßig ansteigen, da dies die Korrosionsschutzschicht beschädigt. Aus diesem Grund sind Schleifmaschinen und Geräte für Plasmaschneiden bei der Bearbeitung von Sandwich-Platten strikt verboten.
Bei geringen Mengen ist die Verwendung von manuellen Metallschere oder elektrisch betriebenen Scheren sinnvoll. Obwohl diese Werkzeuge eine geringe Leistung haben, übertrifft die Schnittqualität jede automatisierte Bearbeitung. In diesem Fall werden die metallischen Hülle auf beiden Seiten separat zerschnitten.
Befestigung von Sandwich-Platten
Die Platten müssen an eine Tragkonstruktion angebunden werden, die aus Metall oder Beton bestehen kann. Je nach Material der Konstruktion wird der Befestigungselement gewählt. Für metallische Rahmen müssen spezielle selbstschneidende Schrauben mit Dichtung aus gepresstem Polyethylen oder Gummi verwendet werden. Beim Auswahl des Gewindesteinschlags müssen die Stahlrezepte des Rahmens berücksichtigt werden.
Falls der Rahmen aus monolithischem Beton besteht, erfolgt die Befestigung der Sandwich-Platten an speziellen Betonankern oder chemischen Anker. Besondere Aufmerksamkeit ist der Qualität des Spannmechanismus bei Befestigungswerkzeugen zu widmen, und vor Beginn der Montage müssen Tests zur Bestimmung des Ausziehens des Ankers aus dem Untergrund durchgeführt werden.
Unabhängig vom Tragwerktyp und der Dicke der zu befestigenden Platten müssen die Befestigungselemente genau senkrecht zur Wandfläche angeordnet sein. Sonderprofile werden mit einer Bohrmaschine für die Bohrung von Löchern und einem hochdrehzahligen Schraubenzieher befestigt, bei dem die Schrauben mit Dichtplatte bis zum Anschlag eingedreht werden, mit maximalem Drehmoment.
Die Anzahl der Befestigungselemente pro Quadratmeter Wandfläche wird im Planungsstadium durch Berechnung bestimmt. Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden:
- Windlast (abhängig vom Baugrund und der Höhe der Platte);
- Art (oder Typ) des Gebäudes;
- Position der Platte im Gebäude (Dach oder Fassade).







