There can be your advertisement
300x150
Wie Sie sich von winterlicher Depressive befreien: 7 Inneneinrichtungsveränderungen, die Ihre Stimmung heben
Feiern Sie den Frühling mit guter Stimmung
Wichtig: Wenn Sie Symptome einer Depression haben, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt. Veränderungen in der Inneneinrichtung können helfen, Ihre Stimmung zu verbessern, aber sie ersetzen keine professionelle Hilfe.
Das Ende der Wintermonate ist eine Zeit, in der viele von uns Energie- und Stimmungsschwäche spüren. Es zeigt sich, dass einige Elemente in unserem Zuhause diesen Zustand verschlimmern können, während andere das Gefühl von Wohlbefinden fördern.
Hauptinhalt des Artikels:
Die richtige Beleuchtung beeinflusst die Serotoninausschüttung;
Farben in der Inneneinrichtung wirken sich auf das psychische Emotionsleben aus;
Ordnung im Haus steht direkt in Verbindung mit dem mentalen Wohlbefinden;
Lebendige Pflanzen verbessern die Luftqualität und die Stimmung;
Textilien können ein Gefühl von Behaglichkeit und Sicherheit erzeugen.
Licht als Heilmittel
Eine mangelnde natürliche Beleuchtung ist eine der Hauptursachen für winterliche Traurigkeit. Selbst wenn Sie nur kleine Fenster haben, können Sie die Situation erheblich verbessern:
Ersetzen Sie dicke Vorhänge durch leichtere, durchlässige;
Installieren Sie zusätzliche Lichtquellen mit warmem Lichtspektrum;
Verwenden Sie Spiegel zur Reflexion des Tageslichts;
Platzieren Sie Ihren Schreibtisch näher an einem Fenster.
Wichtig: Frühes Morgenlicht ist besonders wichtig zur Normalisierung der Zirkadianen Rhythmen. Versuchen Sie, mit dem Aufgang der Sonne aufzuwachen und die Vorhänge allmählich zu öffnen.
Farbtherapie in der Praxis
Psychologen behaupten, dass bestimmte Farben die Stimmung heben können. Es ist nicht notwendig, die Wände neu zu bemalen – es reicht aus, leuchtende Akzente hinzuzufügen:
Die Farbe Gelb stimuliert die Serotoninausschüttung;
Orange erhöht die Energie;
Grün beruhigt das Nervensystem;
Blau hilft beim Entspannen.
Fügen Sie diese Farben in Form von Kissen, Decken, Vasen oder Bildern hinzu. Es ist wichtig, dass die Töne rein sind, aber nicht aufdringlich.
Design: Anastasia NikolaevaLebendige Energie von Pflanzen
Grüne Pflanzen reinigen nicht nur die Luft, sondern visualisieren auch den Raum aufwacher. Wählen Sie unprätentiöse Arten, die sich gut bei geringer Lichtmenge befinden:
Zamiokulkas;
Epipremnum;
Spathiphyllum;
Sansevieria.
Stellen Sie Pflanzen in Gruppen auf, um kleine grüne Oasen zu schaffen. Der Umgang mit Pflanzen hat auch einen therapeutischen Effekt.
Taktiler Komfort durch Texturen
Taktiler Kontakt beeinflusst stark unser emotionales Wohlbefinden. Fügen Sie dem Interieur angenehme Materialien hinzu:
Weicher Velours;
Behaglicher Cashmere;
Natürlicher Leinen;
Flauschiger Pelz.
Erstellen Sie einen gemütlichen Ecke mit verschiedenen Texturen, in der Sie sich mit einem Buch oder einer Tasse Tee entspannen können.
Design: Katariyna PritchinaOrdnung und Organisation des Raumes
Chaos im Haus spiegelt oft auch den inneren Unbehagen wider und verstärkt ihn. Beginnen Sie mit der Organisation des Raumes:
Räumen Sie überfüllte Oberflächen auf;
Erstellen Sie Speichersysteme;
Entfernen Sie unnötige Gegenstände;
Organisieren Sie funktionale Bereiche.
Wichtig: Versuchen Sie nicht alles auf einmal zu machen. Beginnen Sie mit einer kleinen Zone und gehen Sie dann Schritt für Schritt weiter.
Aromatherapie und Luftqualität
Gerüche beeinflussen direkt unsere Emotionen. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre mit:
Natürlichen ätherischen Ölen;
Frisch geschnittenen Blüten;
Aromatischen Kerzen;
Säcke mit Kräutern.
Vergessen Sie nicht, Räume regelmäßig zu lüften – frische Luft ist für ein gutes Wohlbefinden unerlässlich.
Foto: photo-leader.comPrivater Raum zum Entspannen
Schaffen Sie in Ihrem Zuhause einen Eckplatz, wo Sie sich vollständig entspannen und Ihre Kräfte zurückgewinnen können:
Ein bequemes Sofa oder ein Sessel;
Weiche Beleuchtung;
Angenehme Details;
Ihre Lieblingsbücher oder Musik.
Dieser Eckpunkt sollte Ihr persönlicher Kraftort sein, wo Sie vor der winterlichen Traurigkeit Schutz finden können.
Denken Sie daran, dass Veränderungen in der Inneneinrichtung nur ein Teil eines umfassenden Ansatzes zur Bekämpfung von winterlicher Depressive ist. Kombinieren Sie sie mit regelmäßigen Spaziergängen, körperlicher Aktivität und Gesprächen mit nahen Menschen.
Titelbild: Design-Projekt
More articles:
Vor und nach: Unglaublicher Renovierungswork in einer 56 m² Trishka im typischen Khrushchyov
Interior nach Chakren: Wie man einen energiekorrekten Raum schafft
Verkauf von Immobilien nach Scheidung und Steuererhöhungen: Was sich im Gesetzgebungsjahr 2025 ändert
Farbe 2025 nach Pantone „Mokko Mousse“: wie sie im Interieur angewendet wird und nicht irrt
Wie wir ein stilvolles Mikroküchen-Design in einer Einzimmerwohnung realisierten
Wie toll die 4 m² große Duschkabine selbst eingerichtet wurde
Vor und nach: Kleine Küche in einer Hruschtschowka, in der alles untergebracht ist
6 qm und keine Schränke: Was passiert mit Küchen in Kleingängen im Jahr 2025