There can be your advertisement

300x150

Farbe 2025 nach Pantone „Mokko Mousse“: wie sie im Interieur angewendet wird und nicht irrt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Mit dem Experte gemeinsam die Feinheiten des Farbtons erforschen

Pantone hat den Farbton „Mokko Mousse“ zum Hauptfarbe 2025 erklärt – ein warmes, schokoladen- und kaffeeähnliches Nuance, das eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Eleganz schafft. Diese Farbe verbindet die sanfte Tiefe von Schokolade mit leichtem Kaffee-Aroma, ohne den Raum zu überladen, sondern ihn ausdrucksstärker zu machen.

Mit dem Gründer der Interior-Studio KRASNOV Igor Krasnov erforschen wir, wie „Mokko Mousse“ im Interieur genutzt werden kann, damit es stilvoll und nicht banal braun wirkt.

Igor KrasnovIgor Krasnov, Designer
Gründer der Interior-Studio KRASNOV
Wo kann die Hauptfarbe 2025 verwendet werden?

„Mokko Mousse“ spricht nicht laut, doch verändert den Raum – wie eine Tropfen Cappuccino in einem morgendlichen Ritual. Die Farbe eignet sich für verschiedene Stile: Von skandinavischem Minimalismus, der oft warme Akzente braucht, bis hin zu Klassik, wo sie die Tiefe der Materialien betont.

Wände

Für eine entspannte Atmosphäre kann eine Wand in der Wohn- oder Schlafzimmertür gestrichen werden. Das fügt Tiefe hinzu, ohne den Interieur zu belasten.

Design: Daria Ermak

Für mutige Entscheidungen kann man alle Wände in dieser Farbe gestalten, aber es ist wichtig, Kontraste hinzuzufügen: Weiße oder Beige-Pulte, hellen Vorhänge, Spiegel in dünnen Metall-Rahmen. Sie helfen dem Farbton, lebhaft, aber nicht düster auszusehen.

Design: Daria ErmakMöbel

Stellen Sie sich einen Sofa aus Velours oder matte Leder in der Farbe „Mokko Mousse“ vor – eine Lösung, die ein Gefühl von Kammerkino oder gemütlichem Loung-Bar erzeugt.

Design: Anara Berkaliyeva

Auf der Küchenfront in Kaffee-Ton sehen sich gut mit Laton- oder Messing-Furnitura aus. In Kombination mit Holzplatten oder Marmor-Inserts wirken sie besonders stilvoll.

Küche und Esszimmer

Oft wird die Küche nur als Arbeitsraum wahrgenommen, aber „Mokko Mousse“ verleiht dem Bereich Restaurant-Shick. Man kann eine Wand hinter dem Esszimmer in dieser Farbe gestalten und den Tisch in Holz- oder Stein-Fassung wählen.

Design: Vera Nikolaenko

Textilien in Creme- oder Milchtonen – Tischdecken, Servietten – unterstreichen die Tiefe des Haupttons und verleihen Leichtigkeit.

Dekor

Falls keine dramatischen Veränderungen gewünscht sind, helfen Details: Kissen, Decken, Vorhänge, Lampenschirme in der Farbe „Mokko Mousse“.

Design: Olga Dolidze

Gute Lösung – dekorative Vasen oder Pannos mit Kaffee-Akzenten. Sie passen harmonisch in den Interieur, ohne ihn zu überladen.

Mit was passt „Mokko Mousse“ zusammen?
  • Helle neutrale (Milch, Creme, Beige) erfrischen den Raum und schaffen einen leichten Kontrast. Besonders geeignet für kleine Räume.
  • Kalte Töne (Blau, hellgrün, aschgrau) verleihen modernen Touch, besonders in Lofts und Studios.
  • Metalle (Gold, Messing, Kupfer) machen den Interieur edler. Zum Beispiel goldene Lichter oder kupferne Elemente in Möbeln unterstreichen die Tiefe des Kaffee-Tons.
  • Naturtextur (Holz, Stein, Leinen, Wolle) verstärken den natürlichen Charakter der Farbe und schaffen eine gemütliche Atmosphäre im Landhaus.
Design: Studio S-styleDesign: Studio S-style
Fehler vermeiden?
  • Textur hinzufügen
    Gestrichene Wände in derselben dunklen Farbe können flach aussehen. Musterpapier, Holzpaneel oder gesteppte Teppiche verleihen dem Interieur Volumen.
  • Beleuchtung planen
    Mit zu wenig Licht kann „Mokko Mousse“ düster wirken. Warmes Licht von Lampen unterstreicht seinen gemütlichen Charakter.
  • Akzente schaffen
    Fügen Sie Details hinzu: Grüne Kissen, farbenfrohe Pflanzen in stilvolle Töpfe – so wirkt der Interieur nicht monochromatisch.
  • Prints verwenden
    Geometrische oder botanische Muster auf Vorhängen, Teppichen und dekorativen Pannos fügen Dynamik und Individualität hinzu.
Design: Igor Krasnov

„Mokko Mousse“ ist universell: Es unterstreicht weiche Formen von Möbeln oder wird effektvoller Akzent in hellen Interieurs. Wichtig ist es, es mit Texturen, Beleuchtung und ausdrucksstarken Details zu ergänzen. Dann zeigt es sich in voller Farbe und freut jeden Tag.

Bild auf der Titelseite: pantone.com und das Projekt von Daria Ermak