There can be your advertisement

300x150

Küchenumzug: Was ist wirklich genehmigt und was ist tabu

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

In kleinen Wohnungen kann der Umzug der Küche eine zusätzliche Zimmerfläche freigeben. Es gibt jedoch einige Bedingungen und Verbote, die man kennen sollte: Über alles erzählen wir heute

Quadratmeter werden immer teurer: Aktueller wird es, eine Ein-Zimmer-Wohnung in eine Zweizimmerwohnung oder eine Zweizimmerwohnung in eine Dreizimmerwohnung umzubauen, indem man die Küche verschiebt. Aber ist dieser Weg immer möglich? Architekt Nikita Morozov erklärte, in welchen Fällen man von einer Umplanung abrücken muss und wie man die „Unterwassersteine“ vermeiden kann.

Nikita Morozov Architekt Nikita Morozov ist Architekt. 2007 gründete er das Designstudio KM STUDIO. Er glaubt, dass ein ideales Interieur Ästhetik und Ergonomie verbinden sollte und Eindrücke hinterlassen soll. Was braucht man für die Genehmigung?

Die erste und notwendige Bedingung vor Beginn von Baumaßnahmen, die den Umzug und die Installation von Leitungen in Zusammenhang mit dem Umzug der Küche erfordern, ist eine Genehmigung dafür. Andernfalls ist der Eigentümer verpflichtet, die Wohnungsplanung in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

Für den Prozess der Genehmigung ist es notwendig:

  • Alle Dokumente zu besitzen, die das Eigentumsrecht, den Aufenthalt und die Nutzung des Wohnraumes bestätigen;
  • Eine Antrag auf Umplanung an das lokale Architekturbüro zu stellen (es ist notwendig, den BTI-Technischen Pass und eine Auszug aus dem Haushaltsbuch des Wohnungsverwalters mitzubringen);
  • Ein Projekt zur Umplanung der Küche im entsprechenden Planungsamt zu erstellen;
  • Das Projekt in den zuständigen Behörden zu genehmigen;
  • Das Projekt im lokalen Architekturbüro zu genehmigen.
Design: Sofja PetruhovaDesign: Sofja Petruhova Kategorisch nicht erlaubt 1. Die Küche darf nicht verschoben werden, wenn sich über ihr ein Badezimmer befindet. Ausnahme – Zweistöckige Wohnungen sowie Räume im obersten Stockwerk.

2. Die Küche mit Gasofen darf nicht in irgendeinen Wohnraum verschoben werden, auch nicht durch Wohnräume Gasleitungen führen.

3. Die Küche darf nicht in ein Zimmer verschoben werden, wenn darunter ein Schlafraum liegt. Ausnahme – Wohnungen im Erdgeschoss oder Wohnungen über nicht-wohnungsbaren Räumen.

Design: Yana und Yuri VolkovyDesign: Yana und Yuri Volkovy Was sollte man bei der Planung beachten

1. Die Fläche der Küche sollte mindestens 8 qm betragen. Eine Küchen-Nische in einer Ein-Zimmer-Wohnung darf nicht kleiner als 5 qm sein.

2. Die Temperatur im Küchenraum ist auch geregelt: Im Durchschnitt sollte sie nicht über 26 Grad und nicht unter 18 Grad betragen.

3. Natürliches Licht in der Küche – notwendig. Wenn es kein Fenster gibt, verwenden Sie Trennwände und Schiebetüren.

Design: Julia ArslanovaDesign: Julia Arslanova Was ist mit den Leitungen?
  • Die Abzugslüfte vom umgeplanten Küchenbereich dürfen nicht an den Ventilationskanal von Badezimmern oder Toiletten angeschlossen werden. Das könnte zu Ausbreitung unangenehmer Gerüche führen. Die Ventilation muss vom Ventilationskanal der ehemaligen Küche aus erfolgen: Das bringt einige Unannehmlichkeiten mit sich (Notwendigkeit einer Hänge Decke, Öffnung von Löchern in tragenden Wänden).
  • Die Anschluss von Wasser- und Abwasserleitungen an Waschbecken und Spülmaschine muss sorgfältig geplant werden. In vielen Fällen ist dies ohne Durchbruch von Öffnungen unmöglich. Und wenn die Leitungen für warmes und kaltes Wasser in der Betonplatte oder unter der Decke verlegt werden können, ist es mit der Abwasserleitung komplizierter. Für den Abfluss von Haushaltsabwasser ist eine Neigung von 0,02–0,03 notwendig.
Design: Olga Ulyanova, Yuri GrizenkoDesign: Olga Ulyanova, Yuri Grizenko
  • Ohne Zustimmung kann man die Spülmaschine vom Haltungsrohr entlang der Wand verschieben. Aber es ist nur nach Zustimmung möglich, sie (selbst ohne Umzug der „feuchten Stelle“) auf die Balkonfläche, auf die gegenüberliegende Wand, in die Mitte des Raums (mit Aufbau einer Insel) oder in andere Räume zu verschieben.
  • Für die Verschiebung der Spülmaschine in die Mitte des Raums und die Organisation einer Insel, sowie das Verschieben des Waschbeckens auf die andere Seite der Küche müssen Wasserleitungen und Abflussrohre unter dem Boden verlegt werden. Fachleute empfehlen den Einsatz von Pumpen zur Zwangsabfuhr.
  • Wenn Wasserrohre auf dem Weg durch eine Lüftungskanal verlaufen, dürfen die Leitungen nicht darin verlegt werden. Auch wenn eine Panne ausgeschlossen ist (eine 100%ige Garantie gibt es nicht), besteht das Risiko, den Luftaustausch zu stören und Nachbarn ohne frische Luft zu lassen.
Design: Eugenia LykasovaDesign: Eugenia Lykasova