There can be your advertisement
300x150
Wie man Trends und Klassik in einem Interieur vereint
Möchten Sie ein Interieur schaffen, das mehr als ein Jahr lang Freude bereitet? Dabei auf aktuelle Modetrends achten, aber Angst haben, zu viel zu machen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Interieur zukunftssicher modernisieren können.
Wie gestalten Sie Ihr Wohnzimmer? Setzen Sie auf aktuelle Trends oder auf zeitlose Klassik? Tatsächlich gibt es keine eindeutige Antwort. Der Weg liegt ganz bei Ihnen. Das beste Ergebnis ist eine schöne Mischung aus Altem und Neuem. Wir teilen einige Geheimnisse mit Ihnen, wie Sie gleichzeitig zwei Vögel mit einer Steinschleuder erschlagen und ein schönes, harmonisches Interieur schaffen können.
1. Klarheit und Symmetrie
Holen Sie Inspiration aus der Klassik. Streben Sie nach einfachen, sauberen Linien und korrekten Formen – visuell wirken sie besser.
Design: Anna Demushkina2. Wert auf Qualität
Die dekorativen Materialien müssen von hoher Qualität sein, damit das Interieur den Test der Zeit bestehen und Sie länger begeistern. Das gilt besonders für Bodenbeläge. Holz, Stein und Marmor sind die ewigsten Materialien. Plus: Sie verlieren nie ihre Modestellung.
Design: Ekaterina Kozlova3. Farbpalette
Bei der Auswahl von ruhigen, nicht auffälligen Tönen machen Sie nichts falsch. Diese werden zu einem ausgezeichneten Hintergrund für Muster – Streifen, Entenlauf und niedliche Erbsen.

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die interessantesten Interieurs gerade jene sind, in denen Klassik und Trends harmonisch zusammenarbeiten. Es ist nicht nötig, sich vor modischen Strömungen zu fürchten – man muss nur wissen, wie man damit umgeht.
1. Folgen Sie Trends, aber nicht allen
Puderdüstes Rosa oder klassisches Beige – als Grundfarbe der Interieurpalette? Orientieren Sie sich an Ihren persönlichen Empfindungen. Jede Modebewegung sollte erstens Ihr Stilgefühl und Ihr Komfort widerspiegeln, „Ihre Art sein“ – nur dann ist es eine richtige Wahl.
Design: Nadezhda Zотовa, Enjoy Home2. Trend als Akzent im Interieur
Lassen Sie den Trend im Interieur durch etwas nicht sehr teures und einfach austauschbares ausgedrückt werden – Polster für Sofas, Lampen. So lässt sich bei Änderung des Trends nach ein paar Jahren leicht und kostengünstig das alte Ding ersetzen. Das ist viel praktischer als zum Beispiel eine teure grüne Ledersofa, deren Aussehen Sie bald nicht mehr mögen könnten.
Design: Anna Clark3. Trend als Grundlage des Interieurs
Was die neuen Trends angeht – besser weniger, aber besser. Ein Raum voller „stilvoller“ Details wirkt überladen für das Auge. Wenn Sie dennoch möchten, dass die Tendenz in voller Kraft zum Tragen kommt, machen Sie das in einem Raum, der später leicht neu gestaltet werden kann. Ein Kindzimmer eignet sich perfekt dafür – Veränderungen sind ohnehin unweigerlich, wenn das Kind heranwächst.

Die Entscheidung zwischen modernen Trends und Klassik ist nicht einfach. Zum Glück ist Interiordesign nicht nur Schwarz oder Weiß. Wie Sie gesehen haben, liegt alles im Gleichgewicht.
More articles:
Wie man richtig für PVC-Fenster sorgt: 7 Tipps
Schneller Wohnzimmer-Upgrade: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zusammenführen oder nicht? Wichtige Punkte bei der Umgestaltung des Badezimmers
10 Gründe, warum Sie Ihren Balkon dieses Frühjahr verglasen sollten
Wie man visuell Decken erhöhen kann? 7 Tipps von Designern
Was bei der Gestaltung einer Wohnung für junge Familien zu beachten ist: Tipps von Experten
Fehler im Interior, die Sie machen können
5 Nachteile des Flurens, die man am Wochenende beheben kann