There can be your advertisement

300x150

Elektrische Kabelverlegung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Über Dinge wie die Verlegung elektrischer Kabel in Wohnräumen kann man sehr viel sagen oder schreiben. In diesem kurzen Artikel versuchen wir, die wichtigsten Informationen zusammenzustellen und einige Tipps für die Installation der Kabelverlegung in Ihrem Haus zu geben. Außerdem enthalten wir einige Ratschläge, die Ihnen bei der Selbstmontage helfen können.

Werkzeuge für die Kabelverlegung

Bevor Sie mit der Installation elektrischer Kabel beginnen, sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge bereithalten. Bitte beachten Sie, dass Kabel in Häusern und Wohnungen unter hoher Spannung stehen. Daher müssen Sie alle Sicherheitsregeln befolgen, einschließlich des Einsatzes isolierter Werkzeuge. Werkzeuge dürfen keine beschädigten Arbeitsflächen oder Teile aufweisen, die direkten Kontakt mit den Händen des Installateurs haben. Für die Kabelverlegung können viele Werkzeuge benötigt werden (alle diese Werkzeuge sind uns bekannt und sind in jedem Haushalt üblich). Häufig hilft auch Elektrowerkzeug wie Bohrmaschine, Perforator usw.

\"\"

Vorbereitung für die Kabelverlegung

Die Installation elektrischer Kabel sollte mit höchster Verantwortung erfolgen. Daher wird empfohlen, alles vorher sorgfältig zu planen. Dazu benötigen Sie Papier und Bleistift, auf dem Sie eine Skizze Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung anfertigen, auf der die Positionen von Steckdosen, Schaltern und elektrischen Geräten vermerkt sind.

Auswahl von Kabeln und anderen Materialien

Wie Sie wissen, ist für die Kabelverlegung das Kabel selbst notwendig. Die Auswahl ist heute sehr groß, aber oft empfiehlt man, Kabel VVG 3x2,5 mm² für Steckdosen und VVG 3x1,5 mm² für Beleuchtung zu verwenden. Sie können zwischen Aluminium- und Kupferkabeln wählen – hier wird eindeutig Kupfer bevorzugt.

Zusätzlich benötigen Sie für die Kabelverlegung geschlängelte Rohre oder Kabelkanäle, Steckdosen, Schalter, Klemmen zum Verbinden von Kabeln in Verteilerkästen, Dübel, Nägel, Schrauben und andere Hilfsmittel.

Verlegung der elektrischen Kabel

Für die Installation von Kabeln in Räumen mit verputzten Wänden ist ein Perforator unverzichtbar. Mit ihm müssen Sie Rinnen für die Kabel ausheben. Die Aufgabe ist nicht kompliziert, da wir bereits eine genaue Planung mit markierten Stellen für die Kabelverlegung haben.

Geschlängelte Rohre werden verwendet, wenn die Wände mit Gipskarton verkleidet sind.

Auch ist es möglich, Kabel oberflächlich über den Putz zu verlegen. In solchen Fällen sind Kabelkanäle unverzichtbare Helfer.

Geometrie der elektrischen Kabelverlegung

Die elektrische Kabelverlegung in Gebäuden erfolgt nach festgelegten Regeln. Vertikal verlegte Kabel müssen mindestens 100 mm von Fenstern und Türen entfernt sein, und mindestens 150–200 mm von Heizungsrohren. Bei rechtwinkligen Kreuzungen muss die elektrische Kabelverlegung mit speziellen Asbesteinsätzen geschützt sein. Die parallele Verlegung von Kabeln in der Nähe von Gasleitungen darf nicht näher als 400 mm erfolgen.

Unter dem Boden und am Decken (falls eine abgehängte Decke vorhanden ist) darf die Kabelverlegung beliebig erfolgen, doch die Kabel müssen in speziellen geschlängelten Rohren oder Metallrohren verlegt werden. Es ist obligatorisch, dass keine Verteilerkästen in solchen Bereichen vorhanden sind – die gesamte Kabelverlegung unter dem Boden und an der Decke muss kontinuierlich sein.

Verteilerkästen

Die Installation von Verteilerkästen ist sehr wichtig, da alle Verbindungen und Verzweigungen der Kabel hier erfolgen. Typischerweise werden Klemmverbindungen verwendet, die eine sichere elektrische Verbindung mit minimalem Zeitaufwand und Aufwand gewährleisten. Verteilerkästen sollten so platziert werden, dass sie bei Bedarf leicht zugänglich sind. Sie werden üblicherweise in verputzten Wänden oder in Gipskarton eingebaut.

Installation von Steckdosen und Schaltern

Alle Benutzer von Haushaltsstromnetzen wissen, wozu Steckdosen und Schalter dienen. Bei der Installation ist besondere Vorsicht erforderlich, nachdem die endgültige Position genau festgelegt wurde. Es wird nicht empfohlen, die Installation ohne Erfahrung durchzuführen. Die Vorgänge sind einfach, aber bei der ersten Anwendung wird empfohlen, Hilfe oder Rat von einem Fachmann einzuholen.

Installation des Beleuchtungsverteilers

Ein Gerät wie ein Beleuchtungsverteiler ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Haushaltsstromnetze. Er dient zur Aufteilung der Kabel in Gruppen. Häufig wird die gesamte Kabelverlegung in mehrere Gruppen für Beleuchtung und Steckdosen geteilt. Auch getrennte Gruppen können für leistungsstarke Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Mikrowellen, Warmwasserbereiter oder Elektroherde verwendet werden.

Regeln für die Kabelverlegung

  • Die Kabelverlegung sollte sofort und vollständig, nicht schrittweise erfolgen;
  • vor der Installation die Strombelastung berechnen;
  • nicht an der Qualität der Materialien sparen;
  • die Kabelverlegung sollte nach der Planung, aber vor den Putzarbeiten ersetzt werden;
  • Zähler, Verteilerkästen, Steckdosen und Schalter sollten an leicht zugänglichen Stellen für Wartung und Reparatur platziert werden;
  • die Installation offener Kabelverlegung in Küchen ist nicht zulässig;
  • Verbindungen zwischen Aluminium- und Kupferkabeln dürfen nicht erfolgen;
  • der minimale Abstand zwischen benachbarten Kabeln muss mindestens 3 mm betragen;
  • die Anzahl der Steckdosen richtet sich nach dem Prinzip: eine Steckdose pro 6 Quadratmeter Fläche;
  • alle leitfähigen Elemente der Kabelverlegung müssen während der Installation sorgfältig isoliert sein.

Die Garantiezeit für die Nutzung elektrischer Kabel beträgt in der Regel weniger als 20 Jahre. Danach ist eine planmäßige Erneuerung erforderlich. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Isolation beschädigt wird, was zu Kurzschlüssen und möglicherweise Feuern führen kann. Führen Sie die Erneuerung der Kabelverlegung rechtzeitig, sorgfältig und gewissenhaft durch.