There can be your advertisement
300x150
Abbruch von Wänden und Trennwänden
Der Abbruch von Wänden und Trennwänden ist ein komplexer und arbeitsintensiver technologischer Prozess, der professionelle Baumängel erfordert. Diese Arbeiten werden in der Regel ausgeführt, wenn ein Raum erweitert oder eine Umgestaltung von Wohnung, Haus oder Produktionsflächen durch Verbindung zweier oder mehrerer Räume erforderlich ist. Bei der Umgestaltung von Wohn- und öffentlichen Gebäuden sind neben den Abbrucharbeiten oft auch die Errichtung neuer Wände erforderlich.
Der Abbruch von Wänden und Trennwänden ist ein komplexer und arbeitsintensiver technologischer Prozess, der professionelle Baumängel erfordert. Diese Arbeiten werden in der Regel ausgeführt, wenn ein Raum erweitert oder eine Umgestaltung von Wohnung, Haus oder Produktionsflächen durch Verbindung zweier oder mehrerer Räume erforderlich ist.
Bei der Umgestaltung von Wohn- und öffentlichen Gebäuden sind neben den Abbrucharbeiten oft auch die Errichtung neuer Wände erforderlich. Mit diesem umfassenden Satz von Baumaßnahmen kann eine Standardwohnung oder ein Büro vollständig an die Bedürfnisse der Eigentümer angepasst werden.

Regeln für den Abbruch von Wänden und Trennwänden
Wände können innerhalb, außen, tragend oder nicht tragend sein. Gemäß Sicherheitsbauvorschriften dürfen tragende Wände nicht abgerissen werden. Abgerissen werden können Wände zwischen zwei Räumen eines Raums oder zum Zweck der Zusammenlegung von Badezimmern. Außenwände sind nicht immer tragend, aber ihr Abbruch ist ebenfalls verboten.
Die Grundlage für Wände und Trennwände ist Ziegel, Beton oder Zement. Die Kraftaufwand, Zeit und Kosten für den Abbruch von Wänden variieren je nach Arbeitsumfang und Zeitrahmen.
Die Kosten hängen primär von der Dicke und dem Material der Wand, der Anwesenheit von Putz und Bewehrung ab. Eine Betonwand in einem Plattenbau ist deutlich schwieriger und teurer zu entfernen als eine Ziegel- oder Zementwand.
Trennwände mit einer Dicke von 8–10 cm können problemlos abgerissen werden. Bei Trennwänden aus Beton in Plattenbauten mit einer Dicke von 10–12 cm kann jedoch eine Stützfunktion bestehen, weshalb deren Abbruch nicht empfohlen wird.
Abbruchberechnungen sollten ausschließlich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, da selbst nicht tragende Wände die oberen Etagen unterstützen können. In solchen Fällen muss der Abbruch äußerst vorsichtig durchgeführt werden.
Am besten eignen sich „Stalin-Bauten“ für Umbauten. In diesen aus Ziegel gebauten Gebäuden sind die Außenwände gleichzeitig tragend, sodass innerhalb der Wohnung nahezu beliebige Veränderungen möglich sind.
In einigen Fällen ist beim Abbruch von Wänden die Verlegung von elektrischen Leitungen, Gas- oder Wasserrohren erforderlich. Der Abbruch von Wänden mit Gasleitungen ist jedoch verboten, da dies zu einer Notfallsituation führen könnte.
Es ist möglich, tragende Wände abzubauen, doch dabei ist besondere Vorsicht erforderlich. Bei Abbruch von nicht tragenden Trennwänden besteht kein Risiko für die Integrität des Gebäudes. Beim Abbruch einer tragenden Wand müssen jedoch alle Berechnungen sorgfältig durchgeführt werden. Außerdem muss eine solche Umgestaltung genehmigt werden, und eine entsprechende Genehmigung von zuständigen Behörden muss erteilt werden. Die Arbeiten sollten ausschließlich von Fachleuten ausgeführt werden.
So bauen Sie eine Ziegelwand selbst ab
Zum Abbruch benötigen Sie: Hammer, Meißel, Schlagbohrer, Bohrhammer. Falls in der Wand elektrische Leitungen vorhanden sind, sollten Sie das Raumstromnetz mindestens ausschalten, besser noch vor Beginn der Arbeiten entfernen.
Zuerst muss der Putz entfernt werden. Um die Bodenbeläge zu schützen, legen Sie am besten eine alte Decke darüber. Außerdem sollten die Wände angefeuchtet werden, um Staub zu reduzieren. Erst nach Entfernung von Putz und Kitt kann die Wand zertrümmert werden.
Beim Abbruch einer Ziegelwand ist es am schwierigsten, die ersten Ziegel herauszuschlagen. Sie sind sehr fest verankert, daher wird es schwierig. Danach wird der Prozess deutlich einfacher, da die Verbindung bereits unterbrochen ist. Vermeiden Sie es, mehrere Ziegel auf einmal herauszuschlagen; beschränken Sie sich besser auf ein oder zwei. Andernfalls könnten mehrere Ziegel gleichzeitig herunterfallen und den Boden beschädigen.







