There can be your advertisement

300x150

Brejnewka gegen Chruschtschowka: welche Wohnungspläne eignen sich besser für das Leben

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Vergleichen wir zwei Epochen des sowjetischen Wohnbauwesens ohne rose-colored Glasses

Auf dem Sekundärwohnungsmarkt machen zwei Drittel der Angebote Wohnungen aus der Sowjetzeit aus. Chruschtschowkas und Brejnewkas bilden die Grundlage des russischen Wohnungsbestands, aber welche sollte man wählen? Makler betonen "Quadratmeter und Lage", vergessen aber das Wichtigste - die Alltagstauglichkeit. Kann man in einer Chruschtschowka moderne Geräte unterbringen? Warum ist es immer kalt in einer Brejnewka? Und stimmt es wirklich, dass die "getötete" Chruschtschowka besser ist als die "gute" Brejnewka? Vergleichen wir zwei Epochen des sowjetischen Wohnbauwesens ohne rose-colored Glasses.

Geschichtlicher Kontext: warum sind sie so unterschiedlich

Chruschtschowkas wurden von 1957 bis 1985 gebaut mit einer einzigen Zielsetzung - die Kommunalkämmer und Baracken rasch zu entsiedeln. Nikita Sergejewitsch stellte sich die Aufgabe, bis 1980 jeder Familie eine eigene Wohnung zu garantieren. Den Architekten wurden strenge Rahmenbedingungen gestellt: minimale Kosten, maximale Anzahl an Wohnungen, Geschwindigkeit über alles.

Brejnewkas kamen 1964-1982 als Versuch heraus, die Fehler des Chruschtschow-Baustils zu korrigieren. Neue Normen erlaubten größere Flächen und verbesserte Pläne. Doch es musste immer noch gespart werden - das Land baute jedes Jahr Millionen von Wohnungen.

Diese historischen Bedingungen erklären alle Besonderheiten der Pläne. Chruschtschowka ist ein Kompromiss zwischen Kommunalwohnung und normalem Wohnraum. Brejnewka ist ein Versuch, Wohnräume komfortabler zu machen ohne die Baukosten drastisch anzuheben.

Flächen: jeder Quadratmeter zählt

Die Fläche ist das Erste, was beim Vergleich auffällt. Chruschtschowka-Einzelzimmer beginnen ab 28 Quadratmetern, Brejnewka-Ab 33. Bei Zweizimmern ist der Unterschied noch größer: 42-46 Quadratmeter gegenüber 52-54.

Aber es geht nicht nur um die Gesamtfläche. In Chruschtschowkas mangelt es katastrophalerweise an Lagerraum. Ein Schließfach so groß wie eine Telefonzelle, ein eingebautes Regal mit 40 Zentimeter Tiefe - und das ist alles. In Brejnewkas kamen normale Kleiderräume und Dachboden.

Küchen in Chruschtschowkas sind eine eigene Qual. 5-6 Quadratmeter, in denen sich Kühlschrank und Herd schwer unterbringen lassen. In Brejnewkas wuchsen die Küchen auf 7-9 Quadratmeter - man kann eine Geschirrspülmaschine und sogar einen kleinen Sofatisch stellen.

Die Deckenhöhe hat auch Bedeutung. In Chruschtschowkas ist der Standard 2,5 Meter, in Brejnewkas 2,7. Es mag ein kleiner Unterschied sein, aber diese 20 Zentimeter spürt man besonders in kleinen Räumen.

Foto: Stil, Ratschläge, Umgestaltung in Chruschtschowka, Umgestaltung in Brejnewka, Brejnewka, Interieur einer Brejnewka, Alte Wohnungen, Renovierung in Sekundärbau, Wohnung in Chruschtschowka, Wohnung in alten Wohnungen, Sekundärwohnung, Brejnewka oder Chruschtschowka, Wie wählt man eine Wohnung - Fotos auf unserer Website

Design: Ekaterina Leonova Pläne: Funktionalität gegen Sparsamkeit

Die Pläne in Chruschtschowkas sind durch strenge Sparmaßnahmen geprägt. Gänge, die auch als Schlafzimmer dienen, kombinierte Badezimmer, Korridore mit Schulterbreite - alles aus Rücksicht auf jeden Quadratmeter.

Die schmerzhafteste Eigenschaft von Chruschtschowkas sind die Durchgangszimmer. In einer Zweizimmerwohnung wird eine der Räume zwangsläufig ein Durchgangsraum, was Probleme für Familien mit Kindern verursacht. Privatsphäre in solcher Wohnung ist Luxus.

Brejnewkas brachten eine Revolution in den Plänen. Isolierte Zimmer, separate Badezimmer wurden zur Norm, Korridore wurden erweitert. In einigen Serien sogar Balkone und Loggien in jedem Zimmer vorgesehen.

Aber auch in Brejnewkas gibt es Seltsamkeiten. Lange Korridore verschwenden nutzbare Fläche, und in manchen Serien war die Badewanne so eng, dass eine Waschmaschine nur über dem Toilettensitz untergebracht werden konnte.

Technische Ausstattung: was geht und was nicht

Die Stromversorgung in Chruschtschowkas ist auf 3-5 Kilowatt ausgelegt - das reichte für Fernsehen, Kühlschrank und Bügeleisen. Moderne Haushaltsgeräte können diese Netzwerke nicht aushalten. Klimaanlage, Geschirrspülmaschine, Elektroherd gleichzeitig - und die Sicherungen springen.

In Brejnewkas ist die elektrische Leistung höher - 7-10 Kilowatt. Man kann einen Elektroherd anschließen, eine Klimaanlage betreiben, ohne jedes Watt zu zählen. Obwohl auch hier für moderne Geräte eine Leitungsmodernisierung erforderlich sein kann.

Sanitär in Chruschtschowkas ist ein eigenes Problem. Gussrohre mit 50 Millimeter Durchmesser verstopfen nach 10-15 Jahren. Der Wasserdruck ist schwach, besonders auf den Obergeschossen. In Brejnewkas sind die Rohre dicker und das System besser durchdacht.

Die Heizung in Chruschtschowkas ist einfach, aber effektiv. Ein eintrigensystem mit Gusseisenröhren heizt gut, aber Temperaturregelung ist unmöglich. In Brejnewkas wurde oft ein Zweitriggensystem mit individueller Regelung installiert.

Schallisolierung: wenn Nachbarn zu nah sind

Die Schallisolierung in Chruschtschowkas ist ein schmerzhaftes Thema. Wände zwischen Wohnungen mit 18 Zentimeter Dicke lassen alle Geräusche durch. Man hört, wie Nachbarn sprechen, fernsehen oder ins Badezimmer gehen. Zwischenräume sind noch dünner - 8-10 Zentimeter.

Brejnewkas sind in diesem Punkt besser, aber nicht revolutionär. Dicke Wände - 20-25 Zentimeter, aber das entspricht noch nicht modernen Standards. Doch es gibt eine Tendenz, Pläne so zu gestalten, dass Schlafzimmer nicht an Küchen und Nachbarn-Badezimmern grenzen.

Eine besondere Problematik bei Plattenhäusern ist die Schallübertragung durch Decken. In Chruschtschowkas ist das kritisch: Schritte von oben sind wie ein Trommelwirbel zu hören. Brejnewkas, besonders aus Ziegeln, sind in diesem Punkt komfortabler.

Möglichkeiten zur Umgestaltung: wo gibt es mehr Freiheit

Chruschtschowkas bieten mehr Möglichkeiten für radikale Umgestaltungen. Die meisten Innenwände sind nicht tragend, man kann sie ohne Einschränkungen abreißen. Beliebt sind die Vereinigung von Küche und Schlafzimmer, Erweiterung der Badezimmer durch Korridore.

Das Hauptproblem bei Chruschtschowkas ist die Gaskolonne in der Küche. Eine solche Küche kann nicht mit einem Schlafzimmer verbunden werden, nach Brandschutzvorschriften. Man muss die Kolonne verschieben oder auf eine Elektroherd umstellen.

Brejnewkas sind konventioneller in Bezug auf Umgestaltungen. Mehr tragende Wände, begrenzte Möglichkeiten. Doch die ursprünglichen Pläne sind besser durchdacht, radikale Umbauten sind nicht erforderlich.

Die am meisten für Umgestaltungen geeigneten sind späte Chruschtschowkas der Serien 1-515 und 1-511. Dort kann man moderne Pläne schaffen, die nicht hinter neuen Bauwerken zurückbleiben.

Foto: Stil, Ratschläge, Umgestaltung in Chruschtschowka, Umgestaltung in Brejnewka, Brejnewka, Interieur einer Brejnewka, Alte Wohnungen, Renovierung in Sekundärbau, Wohnung in Chruschtschowka, Wohnung in alten Wohnungen, Sekundärwohnung, Brejnewka oder Chruschtschowka, Wie wählt man eine Wohnung - Fotos auf unserer Website

Design: Carmine Home

Infrastruktur und Lage: Erbe der Epochen

Chruschtschowkas wurden in Periode aktiver Stadtentwicklung gebaut. Die Gebiete der Chruschtschowka-Bebauung liegen oft in der Nähe des Zentrums und haben eine entwickelte Infrastruktur. Schulen, Krankenhäuser, Geschäfte - alles in Gehweite.

Brejnewkas finden sich häufig auf den Stadtrand - dort war mehr freie Fläche für großangelegte Bauvorhaben. Die Quartiere wurden komplex geplant: Kindergärten, Schulen und Einkaufszentren wurden gleichzeitig mit Wohnungen gebaut.

Die Verkehrsanbindung bei Chruschtschowkas ist normalerweise besser. Viele der 60er-Bezirke liegen in 10-15 Minuten zu Fuß vom U-Bahnsteig entfernt. Brejnewka-Bezirke der 70er-80er Jahre erfordern oft einen Busfahrt.

Die Hofe in Chruschtschowka-Quartieren sind kleiner und gemütlicher. In Brejnewka-Mikroquartieren sind die Hofe riesig, aber oft durchlüftet und ungemütlich.

Wirtschaftliche Aspekte: was ist vorteilhafter

Auf dem Sekundärmarkt kosten Chruschtschowkas 10-20% weniger als Brejnewkas bei gleicher Fläche und Lage. Doch diese Ersparnis ist betrügerisch - die Kosten für Renovierung und Umstellung können erheblich sein.

Die Nebenkosten in Chruschtschowkas sind normalerweise niedriger - die Wohnungen sind kompakter, und die Heizung ist effektiver. In Brejnewkas große Flächen und hohe Decken erhöhen die Kosten für Heizung.

Die Liquidität bei Chruschtschowkas ist höher - sie verkaufen und vermieten sich schneller. Brejnewkas brauchen länger, um Käufer zu finden, aber den Preis halten sie stabiler.

Die Renovierung in Chruschtschowkas kann teurer sein, da eine vollständige Modernisierung der Leitungen und mögliche Umgestaltungen erforderlich sind. In Brejnewkas reicht oft eine kosmetische Erneuerung.

Perspektiven der Sanierung: was erwartet den alten Bestand

Das Renovierungsprogramm in Moskau hat sich zunächst auf Chruschtschowkas konzentriert - sie sind moralisch und physisch veraltet. Das kann sowohl die Möglichkeit sein, eine neue Wohnung zu erhalten als auch ein langwieriges Problem.

Brejnewkas werden seltener in das Renovierungsprogramm aufgenommen. Es wird angenommen, dass ihr Lebensraum noch nicht erschöpft ist, die Häuser könnten weitere 20-30 Jahre ohne großes Renovierung bleiben.

In den Regionen ist die Situation anders. Dort werden sowohl Chruschtschowkas als auch Brejnewkas noch lange dienen - es gibt kein Geld für großangelegte Sanierung.

Verdict: Die Auswahl hängt von den Prioritäten ab

  • Chruschtschowka eignet sich für Leute, die bereit sind, Umstellungen zu machen und Nähe zum Zentrum schätzen. Es ist eine Konstruktionswohnung, aus der moderne Wohnräume geschaffen werden können. Hauptvorteile: Preis, Lage, Umstellungspossibilitäten.
  • Brejnewka ist die Wahl für Konservative, die eine fertige Lösung wollen. Mehr Platz, bessere Pläne, weniger Probleme mit Renovierung. Nachteile: höherer Preis, oft ländliche Lage.

Für junge Familien ohne Kinder eignet sich eine Chruschtschowka in einem guten Viertel. Für Familien mit Kindern ist eine Brejnewka mit isolierten Räumen besser. Rentner sind in Chruschtschowkas komfortabler - weniger Fläche für Reinigung, niedrigere Nebenkosten.

Die wichtigste Regel: kaufe nicht das Pläne, sondern die konkrete Wohnung. Eine erfolgreiche Chruschtschowka nach qualitativ guter Renovierung ist besser als eine vernachlässigte Brejnewka in einem depressiven Viertel.

Cover: Design-Projekt von Ekaterina Leonova