There can be your advertisement

300x150

Kurz vor der Winterzeit: So bereiten Sie Ihre Wohnung in einem Tag auf den Winter vor

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein Tag Vorbereitung — und die ganze Winterzeit werden Sie wärmer leben, ohne für Heizung zu viel zu bezahlen

September ist die ideale Zeit, um Ihre Wohnung auf den Winter vorzubereiten. Solange die Heizkörper noch nicht eingeschaltet sind und draußen ein komfortables +15°C herrscht, können Sie ruhig alle Spalten verschließen, Fenster isolieren und das Heizsystem überprüfen. In einem Wochenende lässt sich wirklich alles vorbereiten, damit Sie im Winter nicht frieren und mehr für Wärme zahlen müssen.

Hauptpunkte aus dem Artikel:

  • Ein Tag Vorbereitung spart bis zu 30% an Heizkosten im Winter;
  • Isolieren von Fenstern und Türen ist der schnellste Weg, Wärme zu bewahren;
  • Die Überprüfung der Heizkörper vor Beginn der Heizperiode hilft, Unfälle zu vermeiden;
  • Die Luftfeuchtigkeit im Winter ist entscheidend für die Gesundheit;
  • Einfache Maßnahmen schützen vor gefrorenen Leitungen und Feuchtigkeit.

Morgen: Überprüfung und Vorbereitung des Heizsystems

Beginnen wir mit dem Wichtigsten — den Heizkörpern und Rohren. Solange die Heizung noch nicht eingeschaltet ist, können Sie alles ruhig überprüfen und vorbereiten.

  • Entfernen Sie die oberen Ventile an den Heizkörpern und lassen Sie Luft heraus — falls sich diese im Sommer angesammelt hat. Hören Sie ein Pusten? Perfekt, die Luft wird abgelassen. Sobald Wasser fließt — schrauben Sie sofort wieder zu.
  • Wischen Sie die Heizkörper von innen ab — im Sommer sammelt sich dort Staub an, der die Wärmeverteilung um 15-20% reduziert. Für schwer zugängliche Stellen verwenden Sie einen Fön: schalten Sie ihn auf kalte Luft und blasen Sie den Staub heraus.
  • Prüfen Sie die Ventile an den Heizkörpern — diese sollten sich leicht drehen lassen. Falls sie stecken bleiben, tropfen Sie etwas Maschinenöl hinein und drehen Sie sie mehrmals durch. Ein blockiertes Ventil kann im Winter ein großes Problem darstellen.
Foto: Stil , Winter, LIFESTYLE, Checkliste, wie man die Wohnung vorbereitet, Heizkörper vorbereiten, was vor dem Winter tun - Foto auf unserer Website

Design: Alena Savvaeva

Wichtigstes: Isolieren von Fenstern und Türen

Durch Fenster geht bis zu 40% der Wärme verloren. Selbst wenn Sie Plastikfenster haben, verschleißt mit der Zeit die Dichtung und es entstehen Lücken.

Bringen Sie eine brennende Kerze an die Rahmen. Flackert das Flamme? Dann gibt es einen Luftzug. Meist passiert dies in der unteren Fensterteil und in den Ecken.

  • Entfernen Sie alte Dichtungen und ersetzen Sie sie durch neue — diese kosten nur 50-100 Rubel pro Meter, aber der Effekt ist beeindruckend. Falls Sie noch nicht tauschen können, spülen Sie die Gummibänder mit Seifenlösung und schmieren Sie sie mit Silikonfett ein.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt den Fensterflügeln. Oft lassen Bauarbeiter den Raum zwischen Rahmen und Wand nicht ordentlich abdichten. Füllen Sie alle sichtbaren Lücken mit Dämm-Schaum oder Mörtel.
  • Vergessen Sie nicht die Eingangstür. Legen Sie ein Blatt Papier an den Schließmechanismus und schließen Sie die Tür. Lässt sich das Blatt leicht herausziehen? Dann ist es Zeit, die Dichtung zu ersetzen.

Kampf gegen Wärmemanager

„Wärmemanager“ sind Stellen, wo Wärme besonders schnell nach draußen geht. Diese finden Sie leicht — einfach die Hand an Wände, Boden und Decke halten.

Die problematischsten Bereiche:

  • Ecken des Raums, besonders Außenwände;
  • Stellen, wo die Balkonplatten mit dem Boden zusammenstoßen;
  • Bereich unter Fensterbänken;
  • Nahtstellen zwischen Platten (in Blockwohnungen).

Kalte Ecken können mit Pfoleisolierplatten isoliert werden — dünn, aber effektiv. Diese haben eine reflektierende Oberfläche und werden mit Klebeband befestigt, kostet nur ein paar Rubel und bringt sofort sichtbare Effekte.

Unter Fensterbänken blasen oft Luft durch die Montagefugen. Entfernen Sie die Fensterbank (normalerweise einfach in eine Nase eingesteckt) und prüfen Sie, wie die Lücke unter dem Fenster abgedichtet ist. Fügen Sie bei Bedarf zusätzlich Dämm-Schaum hinzu.

Vorbereitung auf die feuchte Winterzeit

Im Winter sinkt die Luftfeuchtigkeit in Wohnungen auf 20-30%, normale Werte sind 40-60%. Trockene Luft führt zu häufigen Erkältungen, trockener Haut und schlechtem Schlaf.

  • Kaufen Sie einen Hygrometer — ein Gerät zur Feuchtigkeitsmessung. Nur 300-500 Rubel, aber es hilft, das Mikroklima zu kontrollieren.
  • Bereiten Sie Feuchtigkeitsquellen vor: stellen Sie Wasserbehälter auf die Heizkörper, kaufen Sie Zimmerpflanzen (besonders gut sind Ficus und Monster), errichten Sie einen Aquarien oder einen Wasserfall.
  • Falls das Problem ernst ist, erwägen Sie den Kauf eines Luftbefeuchters. Ultraschallmodelle kosten ab 3000 Rubel und erholen sich schnell durch Einsparungen in Medikamenten.

Tag: Schutz vor Frost

Auch in Stadtwohnungen können im Winter Leitungen einfrieren — besonders wenn sie nahe an Außenwänden verlaufen.

  • Untersuchen Sie alle Rohre, die entlang von Außenwänden verlaufen. Falls ein Rohr innerhalb 30 cm von der Wand entfernt ist, sollte es isoliert werden.
  • Kaufen Sie Isolierung für Rohre im Baumarkt — das sind „Macaroni“ aus Schaumstoff. Kosten 50-100 Rubel pro Meter, lassen sich mit einem Messer schneiden und in Sekunden auf die Rohre setzen.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt Rohren in nicht beheizten Räumen: Kellern, Balkonen, Lagerräumen. Dort ist Isolierung verpflichtend.
  • Prüfen Sie, ob irgendwo Wasser tropft. Selbst eine kleine Leckage im Winter kann zu Eisbildung und Riss in der Leitung führen.

Abend: Letzte Feinheiten

  • Vakuumieren Sie die Heizkörper von innen — saubere Radiatoren heizen 15-20% effizienter als schmutzige. Verwenden Sie eine enge Saugdüse und reinigen Sie alle Abschnitte gründlich.
  • Überprüfen Sie die Lüftung. Legen Sie ein Blatt Papier an eine Lüftungsgrille — es sollte sich leicht anziehen. Falls keine Saugkraft vorhanden ist, reinigen Sie die Grille oder rufen Sie einen Schlosser.
  • Waschen und verpacken Sie Ihre Sommerkleidung. Nutzen Sie den freien Platz in Schränken für warme Kleidung — diese sollten griffbereit sein.
  • Bereiten Sie einen „Winterkoffer“ vor: Taschenlampe bei Stromausfall, Kerzen, Streichhölzer, Thermometer zur Temperaturkontrolle in der Wohnung, eine Apotheke mit antiviralen Mitteln.

Bonus: Winterkosten sparen

  • Installieren Sie reflektierende Schirme hinter Heizkörpern aus Alufolie — selbst normale Essigfolie, befestigt auf Karton, erhöht die Wärmeverteilung um 10-15%.
  • Verdecken Sie Heizkörper nicht mit Möbeln oder schweren Vorhängen — die Wärme muss freie Zirkulation haben.
  • Schließen Sie Nachts die Vorhänge dicht — sie schaffen eine zusätzliche Luftschicht zwischen Fenster und Raum.
  • Falls in Ihrer Wohnung ungenutzte Räume vorhanden sind, schließen Sie diese Türen und heizen Sie sie nicht unnötig.

Ein Tag Vorbereitung — und die ganze Winterzeit werden Sie wärmer leben, ohne für Heizung zu viel zu bezahlen. Und vor allem — vermeiden Sie unangenehme Überraschungen wie gefrorene Leitungen oder blockierte Heizkörper an den kältesten Tagen.

Cover: Design-Projekt von Alena Savvaeva