There can be your advertisement

300x150

So erkennen Sie, dass Ihr Designer Sie betrügt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Lernen Sie, rote Flaggen zu erkennen, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben

Schöne Bilder auf Pinterest, ein diplomatischer Abschluss einer renommierten Hochschule und eine beeindruckende Portfolio-Präsentation – so sieht der Traum-Designer aus. Doch was verbirgt sich hinter dieser perfekten Fassade? Der Markt für Innenarchitektur ist voller Betrüger, die sich geschickt als Profis tarnen. Sie verlangen eine Anzahlung, verschwinden für Monate, verkaufen unnötige Dienstleistungen und verwandeln Renovierungen in finanzielle Katastrophen. Lernen Sie, rote Flaggen zu erkennen, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.

Hauptpunkte der Artikel:

  • Fehlen detaillierte Kostenvoranschläge und Verträge – das ist ein klares Zeichen für Betrüger;
  • Die Forderung nach 100% Anzahlung ist in ernsthafter Geschäftspraxis nicht akzeptabel;
  • Ein Portfolio aus fremden Arbeiten lässt sich leicht durch Bildsuche überprüfen;
  • Das Navigieren bestimmter Lieferanten deutet oft auf Provisionszahlungen hin;
  • Das Ablehnen, Objekte vor Ort zu zeigen, deutet auf ein gefälschtes Portfolio hin;
  • Ein professioneller Designer liefert immer technische Dokumentationen;
  • Konzeptänderungen ohne Erklärung sind eine Methode, um die Projekt-Kosten zu erhöhen.

Portfolio aus Pinterest

Das Erste, was misstrauisch machen sollte – ein perfektes Portfolio ohne jeden Makel. Alle Fotos sehen aus wie eine Zeichnung für einen Glanzmagazin, das Licht ist unauffällig, kein Staub, keine Lebensspuren. Wahrscheinlich sind es fremde Arbeiten, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.

Eine einfache Prüfung: Speichern Sie einige Fotos aus dem Portfolio und laden Sie sie in Google Images oder Yandex.Kartinki hoch. Wenn das System die Originalquellen auf ausländischen Websites oder in professionellen Katalogen findet – dann liegt vor Ihnen Plagiat.

Ehrliche Designer zeigen keine Scheu, Zwischenstadien der Arbeit zu zeigen – Fotos vor und nach dem Projekt, sogar nicht perfekte Aufnahmen. Sie haben Fotos von Objekten im Renovierungsprozess, Skizzen von Hand, Kommunikation mit Kunden. Betrüger zeigen nur das Glanzlicht.

Geldrote Flaggen

Die Forderung nach voller Anzahlung ist ein klassischer Trick von Betrügern. Ehrliche Fachkräfte arbeiten in Phasen: 30-50% für das Design-Projekt, der Rest nach Fortschritt. Wenn ein Designer auf eine 100% Anzahlung „für Materialbeschaffung“ besteht – das ist ein Grund zur Vorsicht.

Noch ein Warnsignal: Fehlen detaillierter Kostenvoranschläge. Sätze wie „Design-Projekt 200.000 Rubel“, „Autorenbeobachtung 50.000 Rubel“ ohne Aufschlüsselung sind unannehmbar. Ein Profi gliedert jede Dienstleistung in Kategorien: Anzahl der Pläne, Visualisierungen, Objektbesuche.

Unterirdische Preise sollten auch aufmerksam sein. Ein qualitatives Design-Projekt für eine Zweizimmerwohnung kann nicht 50.000 Rubel kosten. Entweder erhalten Sie schlechte Arbeit oder später erscheinen „zusätzliche Arbeiten“, die das Budget vervielfachen.

Verkauf von Lieferanten

Ein professioneller Designer bietet mehrere Varianten an und erklärt die Vorzüge jedes. Ein Betrüger beharrt auf einem einzigen „getesteten“ Geschäft, Salon oder Werkstatt. Dahinter stehen oft Provisionen – Prozent aus jedem Kauf geht in den Taschen des Designers.

Besonders verdächtig ist es, wenn der Spezialist Ihre Vorschläge entschieden ablehnt. „Dieser Salon eignet sich nicht“, „diese Möbel passen nicht zur Konzeption“, „ich arbeite nicht mit diesen Materialien“ – typische Ausreden. Tatsächlich liegt das Problem darin, dass Ihr Lieferant keine Provision gibt.

Ein ehrlicher Designer erklärt die realen Gründe, warum ein Material nicht passt: Stilfehler, technische Spezifikationen, Qualität. Und er bietet immer eine gleichwertige Alternative in verschiedenen Preiskategorien an.

Technische Dokumente als Indikator

Ein echtes Design-Projekt ist nicht nur schöne Bilder, sondern auch technische Dokumentation. Maßplan, Möbelverteilungsplan, Wandansichten, Elektro- und Sanitärpläne, Materialspezifikationen – ohne diese ist Renovierung unmöglich.

Betrüger beschränken sich auf schöne Visualisierungen. Auf Fragen über Pläne antworten sie umständlich: „Die Arbeiter werden alles verstehen“, „wir erklären alles vor Ort“, „wichtig ist nur die allgemeine Konzeption“. Das Ergebnis ist voraussichtlich: Handwerker arbeiten „ohne Plan“, es entstehen ständig Fragen, und das Ergebnis entspricht nicht den Erwartungen.

Verlangen Sie den vollständigen Dokumentationskoffer. Wenn ein Designer keine Arbeitspläne liefern kann – dann ist er kein Designer, sondern ein Visualisierer. Für Renovierung reicht das nicht aus.

Autorenbeobachtung als Geldsammel-Taktik

Diese Dienstleistung existiert wirklich und ist nützlich. Ein Designer überwacht die Übereinstimmung der Arbeiten mit dem Projekt, löst Streitigkeiten und korrigiert Details. Aber Betrüger verwandeln dies in eine Quelle zusätzlicher Einnahmen.

Verdächtige Merkmale: Die Forderung nach Bezahlung der Autorenbeobachtung im Voraus für die gesamte Renovierungszeit, übertriebene Kosten (über 15-20% des Projekt-Budgets), obligatorische tägliche Objektbesuche. Ein ehrlicher Spezialist kommt nur bei Bedarf und berechnet nur die tatsächlich geleistete Zeit.

Noch eine Taktik – Probleme zu schaffen, die einen ständigen Aufenthalt des Designers erfordern. „Die Arbeiter verstehen die Pläne nicht“, „wir müssen schnell neue Fliesen wählen“, „technische Probleme sind aufgetreten“. Wenn es zu viele solcher Situationen gibt – ist das Projekt möglicherweise von Anfang an schlechte Qualität.

Konzeptänderungen als Verdienstmittel

Ein gewissenhafter Designer erstellt ein Konzept auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse und hält daran. Radikale Änderungen sind nur auf Ihre Initiative und zusätzliche Bezahlung möglich.

Betrüger benutzen eine andere Taktik. Zuerst bieten sie eine Lösung an, erhalten die Anzahlung und beginnen dann mit „Verbesserungen“ des Projekts. „Ich habe eine interessantere Variante erfunden“, „lass uns die Planung ändern“, „dieser Stil ist bereits veraltet“. Für jede Änderung wird zusätzlich bezahlt.

Oder umgekehrt: Sie zeigen ein prächtiges Projekt, aber während der Arbeit vereinfachen sie es. „Dieses Material ist zu teuer“, „solche Möbel dauern lange“, „lass uns es einfacher machen“. Die Qualität sinkt, aber das Geld bleibt beim Designer.

Prüfbare Fakten

  • Bitten Sie um Kontakte früherer Kunden und kontaktieren Sie diese wirklich. Ein ehrlicher Spezialist kann problemlos 2-3 Telefonnummern liefern. Betrüger finden Ausreden: „Kunden baten um keine Störung“, „das ist ein Geschäftsgeheimnis“, „alle Kontakte sind in einem anderen Telefon“.
  • Erfragen Sie, ob sie auf realisierte Objekte schauen können. Selbst wenn Kunden nicht den gesamten Haus zeigen wollen, sind sie meist bereit, einzelne Räume zu zeigen. Ein Ablehnung ist ein Grund zur Suspicion über die Echtheit des Portfolios.
  • Überprüfen Sie, ob es ein juristisches oder Einzelunternehmer-Konto gibt. Die Arbeit mit einem nicht registrierten Einzelpersonen ist ein Risiko, ohne Möglichkeit zur Rechtsdurchsetzung durch Gericht.

Design: Elvira Shayken

Vertrauen Sie Ihrer Intuition, aber prüfen Sie die Fakten. Ein guter Designer ist an langfristigen Beziehungen und Ruf interessiert. Ein Betrüger zielt auf schnelle Gewinne ab und verschwindet danach. Nutzen Sie jetzt Zeit für Prüfung – sparen Sie später Nerven und Geld.

Cover: Elvira Shayken Design-Projekt