There can be your advertisement

300x150

Ersatz der Fensterdichtung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Bei der Erneuerung der Fensterdichtung denken die Menschen in der Regel an Herbstkälte, wenn es im Apartment ungemütlich wird durch ständige Zugluft, lästigen Staub und störenden Straßenlärm. Leider neigen Fensterdichtungen dazu, zu altern, zu austrocknen und ihre Elastizität zu verlieren. Man kann Fachleute rufen, deren Dienstleistungen ziemlich teuer sind, und das Problem innerhalb weniger Stunden lösen. Alternativ kann man die Fensterdichtung selbst austauschen, indem man unsere Tipps und Empfehlungen befolgt.

\"\"

Wann sollte die Fensterdichtung gewechselt werden?

Die Dichtung ist ein entscheidender Bestandteil für die Luftdichtheit von Kunststofffenstern. Ihre Qualität beeinflusst, wie gut das Fenster funktioniert – ob es eine hohe Schalldämmung und Wärmeisolierung bietet oder nicht. Hohe Qualität gummierte Dichtungen verleihen modernen Kunststofffenstern eine außerordentliche Luftdichtheit, die um ein Vielfaches besser ist als bei älteren Fenstertypen. Mit einer neuen Gummidichtung sind Zugluft und eisige Winterstürme kein Problem mehr. Es ist nicht mehr nötig, im Herbst die Fensterrahmen nachzuisolieren oder sich über die Kleidung Gedanken zu machen, wenn man am Computer sitzt.

Normalerweise bieten Hersteller hochwertiger deutscher Dichtungen eine Garantie von 10 bis 15 Jahren Nutzungsdauer an, je nach klimatischen Bedingungen der Region. Weniger langlebige asiatische oder türkische Produkte halten meist nicht länger als 5 Jahre, oft sogar kürzer als die vom Hersteller angegebene Garantiezeit.

Beachten Sie, dass eine unsachgemäße Nutzung die Lebensdauer der meisten Fensterdichtungen deutlich verkürzen kann. Wenn das Material seine Elastizität verliert, muss es ausgetauscht werden. Risse im Material sind ebenfalls ein deutliches Zeichen für einen Austausch. Um dieses Signal so selten wie möglich zu hören, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die die Lebensdauer der Dichtung in PVC-Fensterrahmen beeinflussen:

  • jährliche Durchschnittstemperatur,
  • richtige Pflege der Fenster,
  • Häufigkeit von Gefrier- und Tauwetter,
  • Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenraum,
  • innere und äußere Luftfeuchtigkeit,
  • unsachgemäße Einstellung der Fensterschenkel,
  • Pflege der Fensterdichtung.

Gummidichtung: Wie man die Lebensdauer verlängert – Pflegetipps

Ist es möglich, die Lebensdauer des Materials zu verlängern? Das ist einfach! Es ist unmöglich, es für immer zu erhalten, aber die Nutzungsdauer um das 2- bis 3-fache zu verlängern, ist für jeden möglich. Mehrmals im Jahr sollte die Dichtung mit einem Silikonschmiermittel behandelt werden, das vom Hersteller empfohlen wird.

So geht man vor:

  • Zuerst muss die Fensterdichtung mit einem feuchten Tuch von Staub und Schmutz gereinigt werden.
  • Ein kleiner Betrag Flüssigkeit wird auf ein gut saugfähiges Tuch aufgetragen und mit der feuchten Seite die Dichtung abgewischt.
  • Die Prozedur sollte wiederholt werden, bis das Material vollständig getränkt ist.

Es ist auch möglich, technisches Vaseline zu verwenden oder ein Pflege-Set für Fenster zu kaufen. Der Preis liegt bei etwa 200–300 Rubel und reicht in der Regel für mehrere Jahre. Nach der Behandlung wird die Dichtung elastischer und wasserabweisend.

\"\"

Wie man die Dichtung ersetzt

Sie haben beschlossen, keine Fachleute zu rufen, sondern die Fensterdichtung selbst zu ersetzen? Mit den richtigen Werkzeugen und Materialien ist das kein großes Problem. Sie benötigen:

  • Schere,
  • Stauchzange,
  • Hammer,
  • Meißel,
  • Spitze,
  • Kleber.

Beginnen Sie mit dem Austausch:

  • Verwenden Sie die Spitze, um die dekorativen Abdeckungen von der oberen Scharnier zu entfernen.
  • Entfernen Sie den Stift aus dem Scharnier. Trennen Sie die Flügelfläche von der Rahmen, indem Sie mit einem leichten, trockenen Schlag mit dem Hammer den Stift nach unten schieben. Ziehen Sie den Stift mit der Stauchzange heraus, bis die Scharniere sich trennen.
  • Entfernen Sie die Flügelfläche vom unteren Stift, indem Sie sie nach oben heben.
  • Entnehmen Sie die alte Dichtung aus dem Kanal. Wischen Sie den Dichtungskanal mit einem trockenen, sauberen Tuch ab. Setzen Sie die neue Dichtung mit der Hand ein, genau wie sie zuvor lag. Achten Sie darauf: Die Gummiwelle darf nicht gespannt werden – das ist ein großer Fehler!
  • Beseitigen Sie Reste von Holzleim an den Fugen der Dichtung und kleben Sie die neue Stelle an. Wiederholen Sie die gesamte Prozedur an der Rahmenseite des Fensterprofils.
  • Bringen Sie die Flügelfläche wieder an ihrem Platz an. Der Austausch der Fensterdichtung ist nun abgeschlossen.

Wie Sie sehen, ist dies eine einfache Prozedur. Nach Abschluss wird Ihr Zuhause wieder mit Wärme und Gemütlichkeit erfüllt.