There can be your advertisement

300x150

Wie man ein Dach mit Ondulin bedeckt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Dank seiner Fähigkeit, eine hohe Schutzqualität gegenüber den meisten natürlichen Einflüssen zu bieten, wird Ondulin (Bitumen-Dachschindel) weithin als Hauptbaustoff für Dachkonstruktionen eingesetzt. Die Montage eines Daches mit Ondulin bedeutet, schnell ein zuverlässiges und langlebiges Dach mit einer 15-jährigen Garantiezeit zu erstellen. Die Dachdeckung mit Ondulin erfordert nicht viel Zeit, hauptsächlich weil ein Blatt dieses Materials nur 5–6 kg wiegt und daher leicht zu heben und während der Montage zu halten ist. Technologie der Dachdeckung mit Ondulin. Beim Kauf von Ondulin in Fachgeschäften und spezialisierten Handelszentren erhält der Kunde eine Anleitung, die die Montagetechnik für Ondulin sowie ein Garantiezertifikat enthält, das die Nutzungsdauer von 15 Jahren festlegt.

Dank seiner Fähigkeit, eine hohe Schutzqualität gegenüber den meisten natürlichen Einflüssen zu bieten, wird Ondulin (Bitumen-Dachschindel) weithin als Hauptbaustoff für Dachkonstruktionen eingesetzt. Die Montage eines Daches mit Ondulin bedeutet, schnell ein zuverlässiges und langlebiges Dach mit einer 15-jährigen Garantiezeit zu erstellen. Die Dachdeckung mit Ondulin erfordert nicht viel Zeit, hauptsächlich weil ein Blatt dieses Materials nur 5–6 kg wiegt und daher leicht zu heben und während der Montage zu halten ist.

Technologie der Dachdeckung mit Ondulin

Beim Kauf von Ondulin in Fachgeschäften und spezialisierten Handelszentren erhält der Kunde eine Anleitung, die die Montagetechnik für Ondulin sowie ein Garantiezertifikat enthält, das die Nutzungsdauer von 15 Jahren festlegt. Bei der Dachmontage ist zu beachten, dass die Garantie nur gilt, wenn alle Montageanforderungen und -bedingungen eingehalten wurden.

Wichtige Regeln für die Montage von Ondulin

  • Ondulin darf nur montiert werden, wenn die Lufttemperatur zwischen -5 °C und +30 °C liegt. Eine Montage ist streng verboten, wenn die Temperatur außerhalb dieser Grenzen liegt.
  • Ondulin-Blätter dürfen nur mit Dachschrauben befestigt werden. Um ein Blatt zu sichern, müssen genau 20 Schrauben verwendet werden; andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass das leichte Material bei starken Windböen abhebt.
  • Beim Montieren von Ondulin ist das Gehen auf die Täler verboten. Der Fuß darf nur auf die Wellenkrone gestellt werden.
  • Bevor die Montage beginnt, muss eine Unterkonstruktion entsprechend dem Dachneigungswinkel installiert werden:
  • Neigung bis 10° – Vollverkleidung aus Sperrholz, Holzplatten oder OSB;
  • Neigung von 10° bis 15° – Abstand der Unterkonstruktion beträgt 450 mm;
  • Neigung über 15° – Abstand der Unterkonstruktion darf 610 mm nicht überschreiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Dachmontage mit Ondulin

  • Zunächst muss eine feste Unterkonstruktion aus Holzmaterialien montiert werden. Achten Sie darauf, dass die Dachneigung mindestens 2 m betragen muss.
  • Die Träger müssen an die Dachsparren angebracht werden. Der Abstand zwischen den Trägern sollte zwischen 60 cm und 80 cm liegen. Falls der Abstand größer ist, müssen zusätzliche Querlagen eingebaut werden.
  • Ondulin wird an die Holztrager befestigt, die zuvor an die Dachsparren angebracht wurden.
  • Das erste Blatt wird von der unteren rechten Ecke des Daches ausgehend installiert. Der zweite Reihenbeginn (oben über dem ersten) erfolgt mit einem vertikal halbierten Ondulin-Blatt.
  • Die Blätter müssen horizontal befestigt werden (1 Blatt – 20 Dachschrauben). Beim ersten Reihenbeginn werden die Schrauben in jede Wellenkrone eingetrieben, bei nachfolgenden Reihen in jede zweite.
  • Letzter Schritt – Dachfirstelement. Das Firstelement wird überlappend an die Welle des Blatts angebracht und diagonal befestigt.

Die Montage eines Daches mit Ondulin dauert nicht lange, da die Technik einfach ist und das Material leicht zu handhaben ist. Zudem enthält das Ondulin-Set Hilfselemente, die die Arbeit beim Einbau der Dachabdichtung erleichtern.