There can be your advertisement

300x150

Wie man Heizungsrohre verstecken kann

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Heute werden Wohngebäude mit den neuesten Gestaltungsansätzen gebaut, sodass Heizungsrohre bereits versteckt sein können. Die meisten Bewohner leben jedoch in Wohnungen, die vor 20–30 Jahren erbaut wurden. Daher können Heizungsrohre, Wasserleitungen und andere technische Anlagen das Innere erheblich beeinträchtigen.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Methoden, um Heizungsrohre zu verbergen. Sie unterscheiden sich voneinander, sodass jeder je nach finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Designpräferenzen die geeignete Methode zur Verdeckung auswählen kann.

Um zu entscheiden, wie man die Rohre in Ihrer Wohnung dekorativ gestalten kann, sollten Sie zunächst folgende Fragen beantworten: Welche Abmessungen hat der Raum unter den Rohren, um eine Kastenmontage zu ermöglichen (Breite, Höhe, Tiefe)? Welche durchschnittliche Temperatur herrscht in der Wohnung während der Heizperiode? Wenn die Wohnung kalt ist, sollte man eine Verdeckungsmethode wählen, die ausreichend warme Luft durchlassen kann, um eine bessere Raumheizung zu gewährleisten. Wenn sich die Heizungsrohre unter einem Fenster befinden, kann man eventuell mit einem ungewöhnlichen Vorhangdesign die Sicht verbergen?

\"\"

Verlegung von Heizungsrohren in der Wand

Bevor man eine Heizwand installiert, muss man ihren Plan sorgfältig erstellen und alle Details berücksichtigen. Um die Rohre in der Wand zu verstecken, müssen Kanäle dafür angelegt werden. Dazu kann man einen Bohrhammer und eine Schlagbohrmaschine verwenden. Zunächst sollten die Durchmesser der Rohre mit Isolierung gemessen werden, wobei man je Seite einen Zentimeter hinzufügt. Dies dient dazu, die Kanäle anschließend mit Mörtel zu verfugen. Es ist am besten, die Isolierung sofort anzubringen, aber wenn später, muss sie längs geschnitten werden. Die Rohre müssen nach der Montage sorgfältig fixiert werden. Danach erfolgt die Druckprobe, danach wird alles detailliert verfugt. Um bei zukünftigen Reparaturen die Rohrleitungen nicht zu beschädigen, sollte man nach Abschluss aller Arbeiten eine Ausführungszeichnung der Netze erstellen.

Gipskartonkonstruktionen zur Versteckung von Rohren

Eine sehr gute Methode, Heizungsrohre zu verbergen, ist die Errichtung einer Konstruktion aus Gipskartonplatten. Diese Methode zur Verdeckung von Rohren aus Metallplastik oder Polypropylen ermöglicht nicht nur eine perfekte Abdeckung aller Heizungsrohre, sondern bietet auch problemlosen Zugang dazu bei einer eventuellen Notfallsituation.

Zusätzlich ist die Methode dank geringer Kosten und einfacher Montage für jeden geeignet, der eine leichte, schnell errichtbare Konstruktion bauen möchte.

Bevor man eine solche Konstruktion errichtet, sollte die Oberfläche der Heizungsrohre auf mögliche Mängel überprüft werden. Bei Befunden sollte man diese sofort beheben. Es ist auch ratsam, die Heizungsrohre mit einer zusätzlichen wasserdichten Hülle zu schützen. Dazu kann man geschäumten Polyethylen verwenden, das längs geschnitten wird, dann dicht an die Heizungsrohre angelegt wird. Die Stellen an den Rissen und Fugen kann man zusätzlich mit normalem Klebeband verschließen.

Nach diesen Vorbereitungsarbeiten wird ein spezieller Rahmen für die Gipskartonkonstruktion errichtet. Dieser kann aus verzinkten Profilen bestehen, wobei man Schrauben und Dübel-Schrauben als Befestigungselemente verwendet.

Auch Holzbalken können als Material für diesen Rahmen verwendet werden. Der Balken sollte zuvor mit Leinöl oder einer speziellen wasserabweisenden Imprägnierung behandelt werden. Danach wird der fertige Rahmen mit Schrauben im Abstand von 25–30 cm an die Gipskartonplatten befestigt.

Ungewöhnliche Methoden zur Versteckung von Heizungsrohren

Für Liebhaber des Barockstils eignet sich die Verwendung von Stuckarbeiten. Diese Methode verleiht dem Raum eine einzigartige und originelle Atmosphäre. Für Anhänger des Hi-Tech-Stils bietet sich die Ergänzung des Heizungssystems mit einer chromierten Gitteranlage an. Für Personen, die natürliche Farben und Materialien bevorzugen, ist ein Gitter aus Holzbalken ideal.

Vorhänge sind eine weitere einfache Möglichkeit, Rohre zu verbergen – man kann eine ungewöhnliche oder unkonventionelle Jalousie wählen. Diese Methode ist gut, weil die Wärme in den Raum gelangt und die Heizkörper mit Rohren effektiv verdeckt werden.

In einigen Fällen ist die Errichtung einer speziellen Falschwand die beste Lösung, um die Rohre zu verstecken. Sie wird meist aus gewöhnlichen Wandplatten gebaut, wobei der innere Raum mit schalldämmenden Baumaterialien gefüllt werden kann. Ein Nachteil dieser Methode ist, dass die Wand manchmal einen erheblichen Teil des Raums einnimmt.

In solchen Fällen werden verschiedene beleuchtete Nischen und Regale eingeplant. Dadurch harmonisiert die Wand perfekt mit dem Raum und unterstreicht die Atmosphäre von Gemütlichkeit.

In manchen Fällen werden Heizungsrohre hinter speziellen perforierten Hängeschirmen versteckt. Kreative Personen können eigene Details für das Heizungssystem entwerfen. Zum Beispiel kann die Stilisierung von Heizkörpern als Holz eine wunderbare Wahl für die Dekoration eines Kinderzimmers sein. In einem Wohnzimmer kann man die Heizungsrohre einfach in die Farbe der Wände streichen.

Wie versteckt man Rohre in einem Badezimmer?

Die Frage, wie man Rohre im Badezimmer versteckt, betrifft nicht nur Ästhetik und Originalität, sondern auch Hygiene. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit und Lufttemperatur bilden sich an den Rohren im Badezimmer oft unangenehme dunkle Ablagerungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu beheben.

Beim Abbruch einer alten Wand und Einbau einer neuen ist die beste Methode, die Rohre in die Wand einzubauen. Dazu wird eine Rille (Schlitz) angelegt, was bedeutet, dass Platz gespart werden kann.

Ein Rohrgehäuse gilt als der praktischste Ansatz, da es die Rohre verdeckt und gleichzeitig bei Leckagen oder Störungen Zugang zu Wasser- und Abwasserleitungen ermöglicht.

Eine effektive, aber aufwendige Methode ist die Umgestaltung des Badezimmers. Es wird empfohlen, eine Podestfläche für die Badewanne zu schaffen und die Rohre in den entstandenen Raum zu verlegen.

Es gibt also viele Möglichkeiten, Rohre in einer Wohnung zu verstecken. Hauptsache, man geht kreativ an die Aufgabe heran – dann wird Ihre Wohnung deutlich besser.