There can be your advertisement
300x150
Wie man eine Designstudio eröffnet und erfolgreich entwickelt: 6 Tipps
Ein eigenes Unternehmen ist eine ambitionierte Aufgabe, die eine ernsthafte Vorbereitung erfordert. Zusammen mit einem Experten geben wir einige wichtige Tipps für jeden, der sein eigenes Designbüro eröffnen möchte.
Sie haben bereits mehrere Jahre in der Bereich von Innenraumgestaltung und Design gearbeitet, verfügen über ein großes Portfolio und ständige Kunden – es scheint Zeit zu sein, Ihre eigene Studio zu eröffnen?
Genau wie in jedem Beruf braucht man Unterstützung eines Fachmanns. Wir haben den Gründer des Innenraumdesign-Service Tim & Team und das Designbüro „Studio 3.14“ Timur Abdrahmanov gefragt, einige wichtige Empfehlungen zu geben.
Timur Abdrahmanov – Experte, Gründer und Geschäftsführer des Design-Remode-Service Tim & Team
Tipp 1: Definieren Sie Ihre Ziele klar
Man sollte immer mit dem Ziel beginnen, nicht mit dem Wunsch: formulieren Sie, warum Sie Ihr eigenes Büro eröffnen möchten, was Sie erreichen wollen und in welcher Zeit.
Seien Sie konkret. „Ich möchte eine erfolgreiche Designstudio gründen“ – das ist kein Ziel. Ein klar definiertes Ziel sieht etwa so aus: „Ich möchte monatlich eine reine Gewinn von 300.000 Rubel haben, mindestens 50 Anfragen pro Monat erhalten und mindestens fünf Verträge mit einem durchschnittlichen Auftrag von 300.000 Rubel abschließen.“
Die Ziele sind entscheidend: Definieren Sie, warum Sie Ihr eigenes Büro eröffnen möchten, was Sie erreichen wollen und in welcher Zeit.

Design: „Studio 3.14“, „Minimalismus mit Loft-Elementen“
Tipp 2: Entwickeln Sie Ihre Geschäftsstruktur
Ein wichtiger Punkt ist die Wahl der Rechtsform Ihres Unternehmens.
Für Mikrobusiness sind beispielsweise Einzelunternehmen (Einzelpersonen) und GmbHs geeignet. Besonders sinnvoll ist es, dass die Steuererleichterung (USN) für solche Formen gilt, was die Buchhaltung erheblich vereinfacht. In der Anfangsphase kann diese sogar remote organisiert werden. Es gibt viele Dienste, die das für Sie erledigen, wie zum Beispiel der Bank Punkt. Ein großer Vorteil dieses Dienstes ist, dass Sie sich nicht mit allen Buchhaltungsdetails beschäftigen müssen – der Service der Bank erledigt das für Sie. Ein weiterer Vorteil: Die Integration mit führenden Buchhaltungsprogrammen.
Für uns haben wir eine GmbH gewählt: Die Firma hatte mehrere Gründer.
Ein anderer Weg ist der Einsatz eines Remote-Buchhalter. Diese kann man meist über Empfehlungen von Freunden oder Unternehmern finden oder der Bank kann helfen, einen Buchhalter auszuwählen. Auch der Bank Punkt bietet diesen Service an. Vergessen Sie aber nicht: Egal wie gut jemand als Fachmann ist, die Kontrolle über alle entscheidenden Punkte bleibt immer bei Ihnen als Unternehmer. Daher müssen Sie sich selbst in den Grundlagen auskennen.
Die Kontrolle aller entscheidenden Punkte bleibt immer bei Ihnen als Unternehmer, deshalb müssen Sie sich selbst in den Grundlagen auskennen.
Wir durchliefen folgende Phasen:
– Selbstständige Buchhaltung;
– Einstellung eines Remote-Buchhalters;
– Einstellung eines Teilzeit-Buchhalters mit steigender Arbeitslast;
– Zusammenarbeit mit einem professionellen Agentur, wenn ein Finanzdirektor in das Unternehmen kam.
Denken Sie daran, dass Buchhaltung und Managementkontrolle zwei verschiedene Dinge sind. Das Management und Finanzplanung ist immer eine Verantwortung des Unternehmers selbst, und ich empfehle niemandem, dies zu delegieren. Sie selbst müssen die Hauptkostenarten der Einnahmen und Ausgaben definieren, diese in Projekt- und andere Kategorien einteilen, einen Finanzplan und ein Modell erstellen.

Design: „Studio 3.14“, „Ungewöhnlicher Loft für eine ungewöhnliche Familie“
Tipp 3: Der Hauptkapital ist Ihre Mannschaft
Sie werden allein nicht in der Lage sein, mit dem Kundenstrom umzugehen, der auf Ihr Büro wartet, wenn es im Geschäft gut läuft. Sie brauchen ein Team von Fachleuten.
Es ist wichtig, sich frühzeitig zu verstehen und festzulegen, was Sie Ihrem Team bieten können. Als „Studio 3.14“ begann, holten wir viele Designer mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, ihre Projekte nicht nur zu realisieren, sondern auch in unserer Firma umzusetzen.
Für einen kreativen Menschen ist Anerkennung wichtig, deshalb nennen wir immer den Autor der Arbeit und das Projektteam und unterstützen die persönliche Marke des Designers.
Sie werden allein nicht in der Lage sein, mit dem Kundenstrom umzugehen, der auf Ihr Büro wartet, wenn es im Geschäft gut läuft. Sie brauchen ein Team von Fachleuten.

Team Tim & Team arbeitet
Tipp 4: Finden Sie einen Partner
Ein eigenes Unternehmen allein zu gründen ist schwer, besonders in IT und kreativen Branchen. Menschen beginnen mit einer Idee an der Küchentheke und arbeiten dann gemeinsam daran. Jeder bringt sein Wissen und seine Ressourcen ein. Daher mein Tipp: Finden Sie einen Partner, mit dem Sie Investitionen, Verantwortung und Verpflichtungen teilen.
Egal ob Sie mit einem Freund zusammenarbeiten oder einen seriösen Investor von außen beziehen, Ihre Beziehung sollte auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Interessen basieren. Das schließt aber nicht die Notwendigkeit eines Vertrags aus, der alle Bedingungen Ihres Zusammenarbeit und Verpflichtungen der Parteien festlegt.
Seit 2013 arbeite ich mit verschiedenen Partnern zusammen und kann mit Sicherheit sagen, dass mit der Zunahme der Informationen und der Anzahl der Aufgaben immer ein Moment kommt, in dem das ursprüngliche Vertrauen, mit dem alles begann, erschöpft ist. Man sollte diesen Moment vorhersehen und es so weit wie möglich transparent machen. In diesem Sinne helfen CRM-Systeme und systematische Unternehmensführung.

Design: Tim & Team, „Pudrige Minimalismus“
Tipp 5: Wählen Sie Ihre Bank
Der Markt bietet heute viele Angebote mit gutem Service und bequemen Werkzeugen.
Als wir 2015 „Studio 3.14“ eröffneten, arbeiteten alle Mitarbeiter remote. Daher war es für uns sehr wichtig, Zugriff auf den Bankkunden aus jedem Ort und mehreren Partnern gleichzeitig zu haben. Damals gab es keinen anderen Service außer Bank Punkt. Unsere Firma wuchs, neue juristische Personen kamen hinzu, und die Bank bot neue bequeme Dienste. Daher nutzten wir stets nur diese Dienste.
Als wir 2015 „Studio 3.14“ eröffneten, arbeiteten alle Mitarbeiter remote. Daher war es für uns sehr wichtig, Zugriff auf den Bankkunden aus jedem Ort und mehreren Partnern gleichzeitig zu haben. Damals gab es keinen anderen Service außer Bank Punkt.
Heute nutzen wir zum Beispiel aktiv die mobile App der Bank Punkt. Mit ihr können wir zu jeder Zeit des Tages oder Nacht und von jedem Ort aus Zahlungen tätigen – oft muss man dringend etwas bezahlen, während man sich auf der Baustelle oder am Steuergerät befindet.
Denken Sie darüber nach, was für Sie am wichtigsten ist: Ein Internetbanking, eine mobile App, persönlicher Finanzberater oder vielleicht alles zusammen. Beschäftigen Sie sich mit dieser Frage vor der Eröffnung Ihres Studios, damit Sie später weniger Kopfschmerzen haben.

Design: Tim & Team, „Heller Loft“
Tipp 6: Verwalten Sie Ihre Finanzen
Die Finanzverwaltung ist die Basis Ihres Unternehmenslebens. Man sagt: „Geld ist das Blut des Unternehmens“, es sollte ständig zirkulieren. Finanzen bestehen aus Einnahmen und Ausgaben. Erstes ist Verkauf. Denken Sie darüber nach, wie Sie diese erhöhen können. Das Volumen der Verkäufe setzt sich aus solchen Kennzahlen wie durchschnittlicher Auftrag und Anzahl der Verträge zusammen. Noch wichtiger ist Ihre Ausgaben. Zu Beginn sollten feste Kosten auf null laufen.
In Design und Planung, genauso wie bei der Zusammenarbeit mit Subunternehmern, sollten immer klare Arbeiten und Honorar sowie Qualitätsanforderungen definiert sein. Das ist nicht einfach, es können Streitigkeiten auftreten. Man sollte sich darauf vorbereiten.
Verwenden Sie statt Bargeld, Scheckheften und Rechnungen bequeme Firmenkarten für Geschäftsausgaben: Mit diesen Karten können Sie alle Buchhaltungsvorgänge durchführen, Zahlungslimits einstellen und ändern und einige Ausgaben als Firmenausgaben erfassen, wodurch Sie Ihre Steuerbasis reduzieren.
In Design und Planung, genauso wie bei der Zusammenarbeit mit Subunternehmern, sollten immer klare Arbeiten und Honorar sowie Qualitätsanforderungen definiert sein.
Beschleunigen Sie nicht den Mietvertrag für ein Büro oder die Einstellung von Mitarbeitern in Vollzeit. Wenn Sie Designer sind, können Treffen mit Kunden direkt an Objekten oder in bequemen Cafés oder Coworking Spaces stattfinden. Ihre Arbeit und die Zusammenarbeit mit Kollegen können auch in Coworking Spaces oder einem kleinen Smart-Office organisiert werden, von dem Sie jederzeit absteigen können.
Mit der Zunahme des Personals und Anforderungen an Sicherheit können Sie eine Büro-Lösung in Betracht ziehen, aber diese sollte finanziell gerechtfertigt sein.

Design: Tim & Team, „Skandinavien“
Foto von Tim & Team: Vadim Churanov
More articles:
So gestalten Sie einen Küchenkittel: 8 frische Ideen aus unseren Projekten
Wie man eine Eingangshalle in einem Haus im Freiland einrichtet: 7 Tipps von Experten
Farbe im Interieur: 8 häufige Fehler
5 großartige Ideen für kleine Wohnungen aus westlichen Projekten
Kauf von Möbeln und Dekoration: 9 Geheimnisse eines erfolgreichen Einkaufs
Arbeit mit Premium-Kunden: 10 Regeln für Designer
Die kürzeste Geschichte des Interiordesigns in 40 Bildern
Design-Reise: Wohin fahren Designer im Suchen nach Inspiration?