There can be your advertisement

300x150

Farbe im Interieur: 8 häufige Fehler

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Auf was sollten Sie bei der Auswahl einer Farbe achten? Wir teilen die Formel für ein ideales Farbgewicht und zeigen Ihnen erfolgreiche Beispiele aus Design-Projekten

In unserem Artikel finden Sie die häufigsten Fehler, die bei der Auswahl von Farbkombinationen gemacht werden. Es ist nicht schlimm, wenn Sie einige dieser Fehler zu Hause entdecken – wir zeigen Ihnen, wie Sie diese korrigieren oder vermeiden können.

Nicht natürlichen Licht berücksichtigt

Bevor Sie eine Farbe für Wände oder Stoffe wählen, nehmen Sie Proben und betrachten Sie diese in verschiedenen Ecken des Raums. Beobachten Sie, wie sich die Töne im Laufe des Tages verändern – die Farbe kann heller oder blasser werden, unerwartete Untertöne zeigen sich.

Foto: Schlafzimmer im Eklectik-Stil, Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Marina Zhukowa

Farbgewicht verletzt

Die Formel, die alle Designer kennen: Im Raum sollte 60% der Basisfarbe, 30% eine zusätzliche Farbe und 10% ein Akzentfarbe sein. Verletzen Sie das Gleichgewicht, riskiert Ihr Interieur, in einen östlichen Basar zu verwandeln.

Foto: Wohnzimmer im Provence- und Country-Stil, Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Galina Jurjeva

Dunkle Farben ausgeschlossen

Sie verkleinern den Raum und verursachen Traurigkeit – so denken die meisten und irren sich. Tatsächlich sehen dunkle Töne edel aus, verleihen Gemütlichkeit und Tiefe dem Raum, selbst wenn dieser klein ist. Überfluss an Dekor und eine vielseitige Palette vergrößern den Eindruck.

Foto: Schlafzimmer im Oriental-Stil, Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Anna Murawina

Nicht passende Farben für verschiedene Räume ausgewählt

Denken Sie an Ihre Wohnung als ein zusammenhängender Raum und behalten Sie diese Vorstellung immer im Kopf.
Beginnen Sie einfach: Lassen Sie jeden Raum in Farbe mit angrenzenden Räumen harmonieren. So wird Ihr Zuhause harmonischer wirken. Im Idealfall sollte eine einheitliche Farbpalette im gesamten Raum verwendet werden.

Foto: im Stil , Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Daria Wassiljkowa

Aufgehört, Kontraste zu verwenden

Verfallen Sie nicht in Extremismus: Alle Räume dieselbe Farbe – das ist zu viel. Ein Haus oder eine Wohnung sollte organisch aussehen, nicht einheitlich.

Design: Maria Pilipenko und Ekaterina FedorowaDesign: Maria Pilipenko und Ekaterina Fedorowa

Unterteilung in warme und kalte Farben

Diese Unterteilung in warme und kalte Farben ist willkürlich. Es ist etwas komplizierter: Verschiedene Schattierungen einer Farbe können sowohl warm als auch kalt wirken. Vergleichen Sie Smaragdgrün mit Grün.

Foto: Wohnzimmer im Skandinavischen Stil, Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Dots & Points

Weiß zu viel verwendet

Eine komplett weiße Raum wirkt nicht elegant und raffiniert, sondern kalt. Obwohl weiß Licht und Frische im Raum verleiht, ist das kein Grund, es zu übermäßig nutzen.

Foto: Wohnzimmer im Modernen Stil, Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Dots & Points

Boden und Decke ignoriert

Farbe für diese Oberflächen sollte parallel zur Gesamtpalette ausgewählt werden, nicht danach. Wie der Raum letztendlich aussieht, hängt oft von Boden und Decke ab.

Foto: Wohnzimmer im Modernen Stil, Interiordeko, Farbe im Interieur, Tipps, Galina Jurjeva, Irina Krascheninnikowa, Anna Murawina, Daria Wassiljkowa, dots&points, Marina Zhukowa, encyclopedia_interior, Ekaterina Fedorowa, Maria Pilipenko – Foto auf unserer WebsiteDesign: Irina Krascheninnikowa

Auf der Titelseite: Design-Projekt von Daria Wassiljkowa