There can be your advertisement

300x150

Wie man eine Wohnung ordnungsgemäß und risikofrei vermietet?

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Über das Verdienern mit Immobilien und wie man Probleme vermeidet

Das Studium in einer anderen Stadt, Tourismus, Lebensunterhalt mit Familie… Heute ist die Mietwohnung eine übliche Praxis. Wie man eine Vereinbarung abschließt und eigene Rechte schützt? Wir führen Sie in die Grundlagen des Mietvertrags für Wohnräume ein.

Für wen kann man eine Wohnung vermieten?

Der Mieter muss ein Bürger sein. Im Vertrag werden auch Personen aufgeführt, die dauerhaft mit ihm zusammen leben – sie haben alle Rechte zur Nutzung der Wohnung, aber die Verantwortung für ihr Handeln trägt der Mieter gegenüber Ihnen.

Die dauerhaft in der Wohnung lebenden Personen gelten als Nebenmieter, wenn sie mit dem Mieter einen Vertrag über gemeinsame Haftung abschließen.

Wer sonst noch in dieser Wohnung leben kann?

Der Mieter und die Personen, mit denen er zusammenlebt, können ohne Entgelt vorübergehende Bewohner einquartieren – aber nicht länger als sechs Monate. Sie müssen Sie darüber informieren und Ihre Zustimmung erhalten. Wenn nicht die gesetzlichen Mindestflächen pro Person eingehalten werden, können Sie deren Einweisung verbieten.

Wichtig

Machen Sie Kopien der Passseiten des Mieters und aller Personen, die mit ihm zusammen leben werden.

Wie man einen Vertrag erstellt? Einleitung

Der Dokumententitel lautet „Mietvertrag für Wohnraum“. Zuerst werden der Ort (die Bevölkerungseinheit) und das Datum des Vertragschlusses genannt. Danach werden vollständig die Daten der Parteien aufgeführt: Name, Passdaten, Geburtsdatum, Registrierungsadresse.

Vertragsgegenstand

Die Miete kann eine Wohnung oder ein Wohnhaus – oder auch deren Teil – sein. In diesem Abschnitt geben wir eine Beschreibung des Objekts: Adresse, Zweck, Fläche, Stockwerke, Angaben zum Grundstück und anderes. Wir nennen die Daten des Rechtsgrunddokuments für den Raum.

Hier wird auch der Vertragszeitraum und die Möglichkeit seiner Verlängerung bestimmt. Die maximale Mietdauer beträgt fünf Jahre. Wenn kein Zeitraum festgelegt ist, gilt der Vertrag als auf fünf Jahre geschlossen. Ein Vertrag mit einer Laufzeit über ein Jahr muss registriert werden. Andernfalls liegt eine administrative Verantwortung vor. Oft wird der Mietvertrag auf 11 Monate geschlossen.

Wichtig

Um zu prüfen, ob der Mieter verantwortungsbewusst ist, beginnen Sie mit einer kurzen Vertragslaufzeit. Zum Beispiel zwei bis drei Monate.

Foto: Wohnzimmer im Skandinavischen Stil, Tipps, Enzyklopädie der rechtlichen Fragen – Foto auf unserer Website

Rechte und Pflichten der Parteien

Dieser Abschnitt ist der umfangreichste. Beschreiben Sie detailliert die Pflichten des Mieters, das ist wichtig für den Schutz Ihres Eigentums und Ihrer Interessen.

Welche Rechte Sie festlegen sollten:

  • Sie haben das Recht zur vorzeitigen Kündigung des Vertrags; mit Vorankündigung an den Mieter. Zum Beispiel drei Wochen vor dem voraussichtlichen Kündigungsdatum;
  • Sie können die Wohnung besuchen – „Vertrauen Sie, aber prüfen Sie“;
  • und einseitig den Mietpreis ändern. Wenn der Mieter nicht zustimmt, können Sie den Betrag nicht verändern.

Pflichten des Mieters, die in den Vertrag aufgenommen werden sollten:

  • Zahlung der Miete pünktlich, Abrechnung der Nebenkosten und anderer Dienstleistungen;
  • Räumen Sie den Raum aus und geben Sie ihn Ihnen in ordnungsgemäßer Verfassung zurück – nach Ablauf der Mietdauer oder bei vorzeitiger Kündigung;
  • Einhaltung der Brandschutzvorschriften;
  • Informieren Sie Sie über Post auf Ihren Namen und andere Themen, die sich auf den Raum beziehen.

Auch ist es ratsam, im Vertrag das Recht des Mieters zur Unterbringung von Haustieren in der Wohnung zu regeln.

Wichtig

Legen Sie im Vertrag fest, wer für Instandhaltung und Renovierung des Raumes verantwortlich ist. Ohne solchen Absatz obliegt der Instandhaltungsarbeiten dem Mieter, und die Großreparaturen sind Ihre Verantwortung.

Größe der Miete und Zahlungsmodalitäten

Geben Sie die Höhe der Miete für den Mietraum, die Laufzeit, das Zahlungsverfahren und Form der Auszahlung an. Wenn keine Frist für die Zahlung im Vertrag festgelegt ist, zahlt der Mieter monatlich.

Markieren Sie, ob die Kosten für Nebenkosten und andere Dienstleistungen (Telefonie, Internet, Kabel-TV) in die Miete eingeschlossen sind.

Wichtig

In Ihren Interessen – verlangen Sie eine Miete im Voraus für einen Monat.

Verantwortung der Parteien

Bestimmen Sie detailliert die Verantwortung der Parteien für jeden möglichen Streitpunkt: Folgen des Verlusts oder Schadens an Vermögen, Nichterfüllung der Vertragsbedingungen, Besonderheiten bei Kündigung. Legen Sie Geldstrafen für verspätete Zahlung fest.

Wichtig

Geben Sie an, dass die Zahlung von Zinsen den Mieter nicht von seiner Verpflichtung zur vollständigen Zahlung der Miete befreit. Und das Ende der Vertragslaufzeit befreit nicht von der Verantwortung für Vertragsbruch.

In diesem Abschnitt wird auch festgelegt, dass bei auftretenden Notstandsbedingungen – Naturkatastrophen, Kriegshandlungen – die Parteien keine Verantwortung für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Vertrag tragen.

Als bevorzugte Methode zur Lösung von Streitigkeiten bestimmen Sie die Verhandlungswege – was natürlich nicht von einem Gerichtsverfahren abzieht.

Foto: Schlafzimmer im Skandinavischen Stil, Tipps, Enzyklopädie der rechtlichen Fragen – Foto auf unserer Website

Andere Bedingungen

Dieser Abschnitt enthält besondere Anforderungen des Eigentümers und Schlussbestimmungen.

Vermerken Sie, dass der Vertrag in zwei Exemplaren erstellt wurde, die gleiche rechtliche Kraft haben, jeweils ein Exemplar für jede Partei, und geben Sie die Anzahl der Seiten des Vertrags an.

Erstellen Sie einen Übergabebescheinigung des Raumes. In der Bescheinigung vermerken Sie die aktuellen Zustände der Wohnung, das Inventar. Mit diesem Akt wird auch die Rückgabe des Raumes an Sie erfolgen.

Wichtig

Die Übergabebescheinigung ist ein Anhang zum Vertrag. Daher vermerken Sie in diesem Abschnitt, dass dieser Akt und andere Anhänge Bestandteil des Vertrags sind.

Angaben und Unterschriften der Parteien

In die Felder „Vermieter“ und „Mieter“ geben Sie Name, Passdaten, Registrierungsadresse, Kontaktwege (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ein. Setzen Sie Unterschriften mit Erläuterung.

Bilder: Design-Projekt von Anna Kowalczuk.