There can be your advertisement
300x150
Heizkörperaustausch in der Wohnung
Der am häufigsten verbreitete und bekannteste Typ von Heizkörpern, die in den meisten unserer Wohnungen installiert sind, sind massive Gießguss-Modelle. Neben ihren positiven Eigenschaften (Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit, anständige Wärmeabgabe) weisen diese Geräte jedoch auch erhebliche Nachteile auf. Einer davon ist das Aussehen, das sich in keiner Weise mit modernen Interieurs verträgt.
Der am häufigsten verbreitete und bekannteste Typ von Heizkörpern, die in den meisten unserer Wohnungen installiert sind, sind massive Gießguss-Modelle. Neben ihren positiven Eigenschaften (Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit, anständige Wärmeabgabe) weisen diese Geräte jedoch auch erhebliche Nachteile auf.
Einer davon ist das Aussehen, das sich in keiner Weise mit modernen Interieurs verträgt. Der zweite ist die fehlende Regelbarkeit aufgrund veralteter Verschlussarmaturen und hoher Trägheit des Geräts. Kurz gesagt – es muss gewechselt werden! Doch es ist nicht so einfach.
Wärmehaushalt und Heizkörperaustausch
Wahrscheinlich kennt jeder Fälle, bei denen in derselben Wohnung in einigen Wohnungen ständig kalt ist, während in anderen die Fenster die ganze Winterzeit offen bleiben. Dies kann selbst in Wohnungen auftreten, die eine über der anderen liegen, d.h. am selben Rohr. Die Ursache ist der gestörte Wärmehaushalt des Gebäudes, verursacht durch falsche Heizkörperaustausch in Wohnungen.

Interessant ist, dass der Begriff „Wärmehaushalt“ sehr oft verwendet wird, aber in keiner Normdokumentation eine konkrete Definition existiert. In unserem Fall (mit Heizkörperaustausch) bedeutet die Störung des Wärmehaushalts eine ungleichmäßige Verteilung der in das Gebäude eingespeisten Wärme zwischen den Wohnungen. Dies geschieht aufgrund der Installation von Heizkörpern mit höherer Leistung oder Änderung ihrer Konfiguration.
Oft wissen Menschen beim Heizkörperaustausch nicht, dass diese Geräte gemeinsames Eigentum sind, und ihre eigenständige Ersetzung (ohne Zustimmung) rechtswidrig ist und gegen das russische Wohnrecht verstößt.
Zudem hat die Hausverwaltung das Recht, Heizkörper zu entfernen, die die im Projekt festgelegte Leistung überschreiten. Obwohl dies in der Praxis selten angewendet wird, existiert das Recht.
Daher sollte man bei der Ersetzung veralteter Heizkörper alle möglichen Folgen vorhersehen und die Installation neuer Heizgeräte in der Hausverwaltung genehmigen lassen. Eine Genehmigung ist erforderlich in folgenden Fällen:
- bei Ersetzung der Heizkörper mit Änderung ihres Typs oder Erhöhung der Anzahl der Abschnitte,
- bei Änderung der Konfiguration des Heizsystems (Verlagerung der Heizkörper).
Natürlich ist es am besten, vor Beginn der Arbeiten einen Fachmann zu konsultieren, aber die ungefähre Leistung alter Heizgeräte kann auch selbst berechnet werden. Die Leistung einer einzelnen Abschnitt eines Gießguss-Heizkörpers liegt zwischen 100 und 150 W (je nach Modell). Auf dieser Basis sollten neue Heizgeräte ausgewählt werden. Welche genau, werden wir später kurz besprechen.
Wie wählt man Heizkörper aus
Leistung. Durchschnittlich werden für die Beheizung eines Quadratmeters Raum 100 W Wärmeenergie benötigt, aber es gibt mehrere Raummerkmale, die eine Erhöhung erforderlich machen.
- 20 % mehr in Eckräumen mit einem Fenster, 30 % mit zwei.
- 10 % mehr mit Fenstern nach Norden.
- 5 % mehr bei Installation des Heizkörpers in einer Nische.
- 15 % mehr bei vollständiger Abdeckung des Heizkörpers mit einem festen Sichtschutz.
Wenn mehrere Faktoren gelten, werden die Prozentsätze addiert, und dann wird die erforderliche Leistung berechnet. Bei dieser Methode sind die Ergebnisse leicht überschätzt, aber überschüssige Wärme kann immer durch Regelarmaturen reduziert werden.
Typ. Günstige Lösungen zeichnen sich oft durch kürzere Lebensdauer aus;
- Aluminiumheizkörper sind zuverlässig, vertragen starke Druckschwankungen, aber sind sehr empfindlich gegenüber der Säure des Wärmeträgers;
- Bimetallische Heizkörper sind so stark wie Stahl, so leicht wie Aluminium und so widerstandsfähig wie Gießguss.
Angesichts der Tatsache, dass in unseren Heizsystemen Druck schwankt und der Wärmeträger im Laufe des Jahres mehrmals seine chemischen Eigenschaften ändern kann, erscheint die Wahl bimetallischer Heizkörper besonders attraktiv. Außerdem vertragen diese Heizkörper gut den halbtrockenen (oder halbnassen) Betrieb, wenn nach dem Heizungszeitraum regelmäßig Wasser abgelassen wird.
Zusammenfassung. Nach der Auswahl der Geräte, beeilen Sie sich nicht mit dem Kauf oder der Heizkörperersetzung in der Wohnung. Überprüfen Sie Ihre Berechnungen erneut, zeigen Sie sie einem Fachmann und den Handwerkern, die die Arbeit ausführen werden. Etwas in den Berechnungen wird sich wahrscheinlich ändern.







