There can be your advertisement

300x150

Wie man Lebensbedingungen verbessern kann, indem man Elterngeld nutzt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Das Elterngeldgesetz wird noch zwei Jahre lang gültig sein, daher sollten alle, die 450.000 Rubel vom Staat erhalten dürfen, sie so schnell wie möglich erhalten und sinnvoll ausgeben.

Falls das Elterngeld für die Zahlung der Anzahlung oder Tilgung des Hauptdarlehens und Zinsen für einen Kredit zur Kaufoption von Immobilien verwendet wird, kann es sofort nach dem Geburt des zweiten Kindes in der Familie abgerufen werden. Wie man den Zertifikat für das Elterngeld erhält und es zur Verbesserung der Lebensbedingungen nutzt, erklärt Maria Litinetskaya. 

Maria LitinetskayaExperteGeschäftsführer der Metrium Group, einer Makler- und Beratungsunternehmen, das auf dem Markt von Wohnimmobilien im Moskauer Raum und Sankt Petersburg tätig ist.1. Wie erhält man das Zertifikat für Elterngeld?

Die Mittel des Elterngeldes werden nicht in bar oder per Banküberweisung an die Eltern ausgezahlt. Um eine missbräuchliche Ausgabe zu vermeiden, gibt der Staat nur ein Zertifikat aus, das das Recht zur Verfügung über das Elterngeld bestätigt. Um das Zertifikat zu erhalten, empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweise:

Schritt 1: Ein medizinisches Geburtszeugnis (wird im Krankenhaus ausgestellt). Wenn die Geburt zu Hause stattgefunden hat, wird ein Zeugnis von Drittparteien benötigt.

Schritt 2: Auf der Grundlage des medizinischen Zeugnisses wird das Geburtszeugnis bei den Standesämtern beantragt. Bei Adoption ist ein entsprechender Gerichtsbeschluss erforderlich.

Schritt 3: Die Staatsbürgerschaft des Kindes bestätigen. Hierfür ist eine entsprechende Markierung im Pass des Elternteils und im Geburtszeugnis erforderlich.

Schritt 4: Kopien der Geburtszeugnisse der vorherigen Kinder vorbereiten.

Schritt 5: An die Geburtszeugnisse der Kinder werden das Versicherungspensionsschein des Antragstellers, Dokumente zur Identifizierung seiner Person, Staatsbürgerschaft und Wohnsitz beigelegt. Dieses Paket wird an das lokale Amt des Pensionsfonds übergeben. Innerhalb von nicht mehr als einem Monat und fünf Tagen erhält der Antragsteller das Zertifikat.

Wie benutzt man das Elterngeld zur Verbesserung der Lebensbedingungen?

Unter „Verbesserung der Lebensbedingungen“ versteht man folgende Möglichkeiten:

Kauf einer fertigen Wohnung;

– Einlage in eine Immobilienbau-Unternehmen;

– Bau oder Umbau eines eigenen Hauses;

– Zahlung der Anfangszahlung bei Erhalt eines Kredites zur Anschaffung oder Bau von Immobilien;

– Tilgung des Hauptdarlehens und der Zinsen von Darlehen zur Anschaffung oder Bau von Immobilien;

– Zahlung der Beitritts- oder Anteilsbeiträge an Wohngemeinschaften, Bauvereinigungen oder Wohntilgungsvereinigungen.

Das gekaufte Immobilien muss in gemeinsames Eigentum des Zertifikatsinhabers, seines Ehepartners und seiner Kinder übernommen werden mit festgelegter Anteilsgröße. Daher unterschreibt der Inhaber des Zertifikats eine notariell beglaubigte Verpflichtung, die Immobilie in gemeinsames Anteils Eigentum der Familienmitglieder zu übertragen. Dies sollte innerhalb von sechs Monaten nach der Übertragung der Gelder durch den Pensionsfonds an den Verkäufer des Immobilien erfolgen, wenn das Elterngeld zur Anschaffung einer Wohnung verwendet wurde.

Falls zum Beispiel das Elterngeld für die Teilnahme an einer Immobilienbau-Unternehmen verwendet wurde, wird das Verpflichtung innerhalb von sechs Monaten nach Unterschrift des Übergabebestätigungsaktes ausgefüllt. Um die Mittel des Elterngeldes zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu verwenden, muss man alle erforderlichen Dokumente an das lokale Amt des Pensionsfonds einreichen. 

Im Basis-Paket, der in jedem möglichen Fall zur Anwendung von Mitteln zur Verbesserung der Lebensbedingungen übergeben wird, sind folgende Dokumente enthalten:

– Original des Zertifikats;

– Pensionsschein des Zertifikatsinhabers (SNILS);

– Pass des Inhabers;

– Kopie des Passes des Ehepartners;

– Ehezeugnis;

– Antrag über die Verwendung des Elterngeldes;

– Schriftliche Verpflichtung des Inhabers des Zertifikats über die Übertragung der gekauften Immobilie in gemeinsames Anteils Eigentum. 

Wie verbringt man das Elterngeld für den Kauf von Immobilien?

Mit den Mitteln des Elterngeldes kann man sowohl fertige Immobilien (auf dem Primär- oder Sekundärmarkt) als auch Wohnungen in laufenden Wohnungsprojekten kaufen. Um die Mittel des Elterngeldes für den Kauf von Immobilien zu verwenden, muss man das Basis-Paket der Dokumente an den Pensionsfonds einreichen, dazu gehören Kopien des Kauflaufs oder der Teilnahme an der Immobilienbau-Unternehmen (DDU). 

Falls die Wohnung durch Teilnahme an einer Wohngemeinschaft, Bauvereinigung oder Wohntilgungsvereinigung gekauft wird, bringt der Antragsteller zusätzlich zu den Grunddokumenten eine Auszug aus dem Mitgliederregister der Vereinigung, eine Bescheinigung über die eingezahlte Betrag des Anteilsbeitrags und den verbleibenden nicht bezahlten Betrag der Beiträge sowie eine Kopie des Vereinsstatuts.

Nach Annahme des Antrags erhält der Inhaber des Zertifikats eine Bescheinigung über die Einreichung der Dokumente. Die Bearbeitungsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag der Einreichung, danach sendet der Pensionsfonds innerhalb von fünf Tagen eine Mitteilung über die Genehmigung oder Ablehnung. Bei positiver Entscheidung leitet der Pensionsfonds die Mittel an die Organisation oder Person ein, wie sie im Antrag angegeben ist, innerhalb von zwei Monaten nach Annahme des Antrags.

Wie tilgt man eine Hypothek mit Hilfe des Elterngeldes?

Das Elterngeld (oder ein Teil davon) kann für die Anzahlung und auch zur Tilgung des Hauptdarlehens und Zinsen für Kredite (einschließlich Hypothekarkredite) verwendet werden. Zunächst sollte man den Kreditinstitut über die Absicht informieren, den Kredit mit Hilfe des Elterngeldes zu tilgen, indem man von dem Kreditinstitut eine Bescheinigung über den verbleibenden Hauptdarlehensbetrag und die Verzugszinsen erhält. In dieser Bescheinigung gibt das Kreditinstitut auch die Kontodaten an, an die die Mittel des Elterngeldes überwiesen werden sollen. Danach wird das Basis-Paket der Dokumente an den Pensionsfonds übergeben, dazu gehören:

– Kopie des Kreditvertrags (Hypothekarkredit);

– Dokument zur Registrierung des Eigentums an der Wohnraum, der mit Hilfe des Kredites gekauft wurde (oder Auszug aus dem EGRN);

– Kopie des Vertrags der Immobilienbau-Unternehmen (falls das Immobilien mit Kredit gekauft wurde);

– Dokument, das bestätigt, dass der Kreditnehmer die Mittel des Kreditinstituts erhalten hat (z. B. Auszug vom Konto).

Oft stellen sich Eigentümer von Zertifikaten die Frage, ob sie die Mittel des Elterngeldes monatlich an das Kreditinstitut überweisen oder einmalig die gesamte Summe (oder einen Teil) bezahlen sollen. Die Regeln schließen beide Varianten nicht aus, aber es ist besser, nicht zu riskieren und die gesamte Summe sofort zu bezahlen. Verzögerungen können zu Geldstrafen führen, die mit Hilfe der Mittel des Elterngeldes nicht abgedeckt werden dürfen. 

Nachdem der Pensionsfonds die Mittel an den Kreditinstitut überwiesen hat, sollte der Inhaber des Zertifikats an das Kreditinstitut einen Antrag zur teilweisen oder vollständigen Tilgung der Kredite einreichen. Bei teilweiser Tilgung stellt das Kreditinstitut dem Kredithaber einen neuen Zahlungsplan zur Verfügung. Falls der Kredit vollständig geschlossen wurde, stellt das Kreditinstitut eine Bescheinigung über die vollständige Tilgung der Forderungen und keine Ansprüche mehr gegen den Kredithaber zur Verfügung.

Wie baut man ein Haus mit Hilfe des Elterngeldes?

Die Lebensbedingungen können auch verbessert werden, indem die Mittel des Elterngeldes auf den Bau oder Umbau eines Objekts des individuellen Wohneigentums (IHW) verwendet werden. Gleich wie bei dem Kauf einer Wohnung ohne Kredit, kann der Bau oder Umbau eines Hauses mit Hilfe des Familienkapitals nur drei Jahre nach der Geburt des zweiten Kindes erfolgen.

Falls der Inhaber des Zertifikats den Bau oder Umbau des Hauses selbst durchführt, erhält er die Mittel der staatlichen Unterstützung nur in zwei Raten (je 50%). Um die zweite Rate zu erhalten, sind Beweise erforderlich, dass der Bau wirklich stattfindet. Außerdem wird die zweite Rate nicht früher als nach sechs Monaten nach der ersten Rate ausgezahlt.

Bei der Einreichung des Basis-Pakets an den Pensionsfonds muss der Antragsteller die konkreten Arten und Beträge der Ausgaben für den Bau oder Umbau des Hauses angeben. Falls kein Auftragnehmer eingesetzt wird, weist der Inhaber des Zertifikats dies separat im Antrag an.

Bei der Anwendung der Mittel des Elterngeldes auf den Bau eines IHW-Objekts ist das Basis-Paket der Dokumente ergänzt durch Kopien:

Bauberlaubnis, ausgestellt auf den Empfänger des Zertifikats oder seinen Ehepartner;

Vertrag für den Bauunternehmen;

Dokument, das die Rechte des Inhabers des Zertifikats auf das Land bestätigt, auf dem der individuelle Bau stattfindet;

Dokument zur Registrierung des Eigentums an dem IHW-Objekt.

Falls der Inhaber des Zertifikats den Bau oder Umbau selbst durchführt, fügt er zusätzlich zu diesen Dokumenten seine eigenen Kontodaten hinzu. Um die zweite Rate vom Pensionsfonds zu erhalten, muss der Inhaber des Zertifikats einen Akt der Besichtigung der Hauptarbeiten zur Überprüfung des Bau- oder Umbauobjekts des IHW einreichen. Nach Annahme der positiven Entscheidung werden die Mittel innerhalb von zwei Monaten auf dem Konto, wie es vom Inhaber des Zertifikats angegeben wurde, überwiesen.