There can be your advertisement
300x150
So gestalten Sie die Wohnung in einem Stalin-Block: 10 Ideen
Klassik, Loft, Minimalismus – Das Interieur einer Wohnung in einem „Stalin“-Haus kann unterschiedlich sein. Wir teilen unsere besten Designerprojekte mit
Falls Sie kurz vor der Übernahme einer Wohnung in einem „Stalin“-Haus stehen oder den Renovierungsprozess beginnen möchten, lesen Sie diesen Artikel: Hier haben wir die besten Design-Ideen von bekannten Designern gesammelt
1. Farbe als Hauptelement
Kürbis-rotes Eingangsbereich, Küchenfarbe Marsala und hellblauer Schlafzimmer – Die Eigentümerinnen vertrauten ihre Träume vollständig dem Designer Nina Zотовой an, stimmten auf Farbexperimente zu und errieten nicht falsch: In der Folge des Renovierungsarbeits konnten sie innerhalb kurzer Zeit ihr langweiliges Beige-Interieur verändern und auf umfangreiche Umbauarbeiten verzichten.
Weiterlesen
Design: Enjoy Home
2. Eine passende Alternative zum Beige-Farbe finden
Die Besitzerin dieser Zweizimmerwohnung träumte von einem Interieur in Beige- und Brauntönen, doch der Designer Elena Simkina schlug eine interessantere Lösung vor: Sanftblauer Farbe für die Wände, Weiß für die „Schreinerarbeit“, und moderne Möbelstücke und Dekorationsgegenstände als Akzente. Die Idee, die Wohnung im klassischen Stil mit französischer Ausrichtung zu gestalten, gefiel der Kunden sehr – die Arbeit am Interieur begann!
Weiterlesen
https://www.inmyroom.ru/posts/13417-interer-nedeli-ne-bezhevaya-dvushka-v-stalinskom-dome
3. Kommunalcorridore beseitigen
Besitzern dieser Wohnung in einem alten Haus wollten sie ein Interieur entwerfen, das den Geist der Sowjetzeit bewahrt und seine Atmosphäre widerspiegelt, und stilistisch mit der Architektur des Hauses harmoniert. Bevor sie mit der Verkleidung und Möbelung begannen, wandelten die Designer von „Studio 3.14“ ehemalige Kommunalcorridore in funktionalere Räume um. So wurden beispielsweise die Korridore nahe dem Badezimmer zu Lagerräumen und das Schlafzimmer wurde erweitert.
Weiterlesen
Design: „Studio 3.14“
4. Den Wohnraum optisch vergrößern
In einer Standardzweizimmerwohnung mit fast 50 Quadratmetern Fläche hat der Architekt Natalia Medvedeva eine vollständige Umplanung durchgeführt. Mehrere Wände wurden abgerissen, tragende Balken mit Stützspalten verstärkt und kunstvoll in das Interieur integriert. Als Ergebnis wurde eine großzügige Küchen-Essbereich, ein Wohnzimmer, eine eigenständige Schlafzimmereinheit und eine großzügige Garderobe eingerichtet – eine hellen und bequemen Wohnung, über die man nur träumen kann.
Weiterlesen
Design: Natalia Medvedeva
5. Ein Loft einrichten
Ein Loft lässt sich nicht nur in ehemaligen Fabrikgebäuden realisieren. Dank der Verkleidung mit Backstein und Holzdecken wurden „Stalin“-Häuser zu einem hervorragenden Raum, um diesen Stil zu verwirklichen.
Tatsächlich mussten Fachleute aus der Studio Art B.O.S. einen schweren Sanierungsaufwand für das neue moderne Wohnen in einem „Stalin“-Haus durchführen. Die Decken im Haus sind Holz, der alte Boden lag auf Lagern. Diese mussten ersetzt und über Faserplatten mit massiven Brettern ausgelegt werden. Alte Fenster wurden entfernt und Stahlverglasungen mit Holzrahmen installiert. Die Wände wurden jedoch entschieden „ursprünglich“ (Backstein aus den 50er Jahren) zu lassen. Diese wurden einfach gereinigt und mit Lack überzogen, um den Farbton zu intensivieren und gleichzeitig vor Staub und äußeren Einflüssen zu schützen. Die Wandüberdeckung sieht aus wie echter Beton, charakteristisch für ein Loft.
Weiterlesen
Design: Art B.O.S.
6. Ein minimalistisches Interieur gestalten
Architektin Antonina Sinchugova entschied sich für eine Abweisung von eigenwilligen dekorativen Lösungen und unnötigen Gegenständen im Interieur, um ein Gefühl von Harmonie und Ruhe zu schaffen. Hier war Einfachheit ursprünglich geplant: Die Kunden baten darum, dass die Wohnung minimalistisch sei.
Dank verborgener Lagerungssystemen, minimalistischer Farbgestaltung und Einheitlichkeit im Design aller Räume wirkt die bescheidene Zweizimmerwohnung gemütlich und geräumig.
Weiterlesen
Design: Antonina Sinchugova
7. Ein stilvolles Interieur schaffen und sparen
Die Wohnung in einem „Stalin“-Haus, die Anastasia und ihr Mann betrachteten als vorübergehende Unterkunft: Die Familie würde bald in ein Landhaus umziehen. Daher wurde entschieden, viel Geld für die Einrichtung der Wohnung nicht auszugeben, aber auch keine Kompromisse einzugehen und die Qualität zu reduzieren, um Geld zu sparen. Das Interieur wurde auf Kontrasten aufgebaut: Einfache Lösungen neben komplexen, Gegenstände aus Massenproduktion neben handwerklichem Arbeiten.
Weiterlesen
Design: Anastasia Kamenksih
8. Der Klassik treu bleiben
Das Haus an der Tverskaya Straße, in dem sich diese Zweizimmerwohnung befindet, wurde bereits 1939 nach einem Projekt des berühmten Architekten Arkadij Mordivanov gebaut. Einheimische Moskauer nennen es noch aus alten Erinnerungen „Haus unter dem Rock“: Bis 1958 zierete es eine riesige Statue einer Ballerin (Künstler Georgij Motovilov). Die Einwohner glaubten, dass es eine ausgeschmiedete Olga Lepezhinskaja sei, die prima der Oper des Großen Theaters. Diese Geschichte inspirierte den Designerin Maria Rubleva, ein helles, luftiges Interieur im klassischen Stil mit Leinwänden und Kessonen auf der Decke, feinen Ornamenten an den Türen und großen Spiegeln zu schaffen.
Weiterlesen
Design: Maria Rubleva
9. Eine alte Moskauer Atmosphäre im Interieur schaffen
Diese Wohnung befindet sich in der Umgebung des U-Bahnhofs „Universität“, ein exzellenter „Stalin“-Haus aus dem Lehrerfonds der MGU, viel Licht und Luft, große Fenster mit Panoramablick auf die MGU und ganz Südwesten. Die Eigentümerin wollte, dass sich im Interieur sowohl der Geist alter Moskauer Wohnungen und „leichte Atmung“ spüren lässt. Sehen Sie, wie Designerin Inna Zoltmann den Traum der Kunden verwirklichte.
Weiterlesen
Design: Inna Zoltmann
10. Das Interieur im besten europäischen Stil gestalten
In einer kleinen Trishka in der Mitte Moskau hat der Dekorateurin Jane Zhdanova es auf sich genommen, ein komfortables Interieur im besten europäischen Stil zu schaffen. Die Aufgabe half die Umplanung – der Dekorateur befreite sich von der winzigen Küche, vereinigte den Raum mit dem Wohnzimmer, machte einen kombinierten Badezimmer und korrigierte die Abmessungen des Eingangs und Schlafzimmers. Was das Design betrifft, wurde es auf drei Hauptprinzipien aufgebaut: Hellere Töne, natürliche Materialien, originelle oder eigene Möbelstücke.
Weiterlesen
Design: Jane Zhdanova
Weitere Artikel:
Was Sie über das Design einer Wohnung in einem „Stalin“-Haus wissen müssen?
Können Sie Wände in einem „Stalin“-Haus brechen: Meinung von Profis
More articles:
3 neue Ideen für die Umgestaltung einer Einzimmerwohnung
So einrichten Sie eine quadratische Küche: 3 Planungsvorschläge
Wie man ohne Designer ein Traumhaus schafft: 4 erste Schritte
Einrichten einer kleinen Wohnung: 5 nützliche Tipps
Wie Sie ein Junggesellenlokal in einen Mann-Charakter-Interieur verwandeln
Wand als Organisator: 4 interessante Varianten der Endausstattung
Test: Wie gut kennen Sie den sowjetischen Design
Wenn Sie verpasst haben: 10 beste Artikel Februar