There can be your advertisement

300x150

Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Schritt 1: Vorbereitung der Oberfläche

Falls die Wandoberfläche nicht vollständig eben ist, polieren Sie sie mit einer Schleifmaschine mit Stein- oder Keramik-Scheibe. Manchmal ist es notwendig, mehr als 2 mm abzutragen, um die Oberfläche auszugleichen. Die fertige Oberfläche für die Verlegung muss völlig trocken, sauber und eben sein. Achten Sie auf die Raumtemperatur – sie sollte zwischen +5°C und +30°C liegen.

Schritt 2: Markierung

Zeichnen Sie Linien auf die gereinigte Oberfläche, um die korrekte Verklebung des Mosaiks zu ermöglichen. Legen Sie zunächst die Papiere auf den Boden so, dass der Abstand zwischen ihnen dem Abstand der Mosaikteile entspricht – übertragen Sie die Maße auf die Wand. Überprüfen Sie die Richtung der Linien mit einem Niveau.

Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten

Schritt 3: Vorbereitung und Auftragen des Klebers

1. Bereiten Sie den Kleber gemäß der Anweisungen auf der Packung vor. Mischen Sie den Kleber mit Wasser unter Verwendung einer Elektrodrehmaschine mit Mixerfunktion. Lassen Sie die fertige Mischung 5 Minuten ruhen und rühren Sie sie anschließend erneut um.

2. Tragen Sie den Kleber auf die Wand mit einem Spachtel (flacher Seite) auf – die abgedeckte Fläche sollte nicht größer als die Fläche von 9 Mosaikblättern sein. Führen Sie nach dem Auftragen des Klebers auf der Wand Rillen mit der gezahnten Seite des Spachtels durch.

3. Tragen Sie den Kleber mit der flachen Seite des Spachtels auf die Unterseite des Mosaikblattes auf. Verteilen Sie dann die Masse gleichmäßig mit der Zahnspachtel-Fläche des Werkzeugs.

Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten

Schritt 4: Verlegen des Mosaiks

1. Legen Sie die Mosaikblätter an dem markierten Bereich so an, dass die Vorderseite des Mosaiks auf Sie zu zeigt.

2. Richten Sie die Position des Blattes aus und befestigen Sie es mit sanften Schlägen mit einem Gummi-Spachtel.

3. Wiederholen Sie diese Schritte mit jedem vorbereiteten Blatt. Verwenden Sie spezielle Scheren zum Schneiden des Mosaiks, die nicht geschärft werden müssen.

Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten

Schritt 5: Entfernung der Schutzschicht

1. Nach Ablauf von 24 Stunden nach der Verlegung des Mosaiks muss die Schutzschicht von der Vorderseite des Materials entfernt werden. Benetzen Sie den Papierfilm mit einer feuchten Schwamm oder einem Sprühgerät, bis er beginnt, sich von der Vorderfläche des Mosaiks zu lösen.

2. Entfernen Sie die Schutzschicht mit sanften Bewegungen. Bearbeiten Sie die Oberfläche des Mosaiks erneut mit einer feuchten Schwamm, um Klebrücksstände zu entfernen.

Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten

Schritt 6: Auftragen der Mörtel

1. Tragen Sie mit einer Gummimörser die Mörtel gleichmäßig auf die Oberfläche des Mosaiks auf und verteilen Sie ihn gleichmäßig über die gesamte Fläche.reiben Sie den Mörtel in die Fugenräume ein, bis diese vollständig gefüllt sind.

2. Lassen Sie die Mosaikfläche 15–20 Minuten trocknen. Vergessen Sie nicht, rechtzeitig Überschüsse aus der Fliese zu entfernen.

3. Entfernen Sie die Mörtelüberschüsse mit einem trockenen Bürsten- oder Wolltuch. Wenn das Mosaik an Stellen direkt in Kontakt mit Wasser steht (in Schwimmbadbecken, Duschmatten), lassen Sie es 10 Tage trocknen, bevor es vollständig trocken ist.

Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten