There can be your advertisement

300x150

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wenn man es einfach ausdrückt, ist Sonneneinstrahlung die Beleuchtung eines Raums und ein sehr wichtiger Faktor bei der Planung und Verteilung von Räumen. Eine richtige Fensterorientierung kann helfen, vor Überhitzung zu schützen oder die Sonnenstrahlen optimal zu nutzen. Die Sonneneinstrahlung wird als spezielle Sonnenstrahlungslineal betrachtet. Ein Laien kann sie nicht selbst berechnen, aber das muss ein Bauingenieur tun. Gemäß russischen Normen beträgt die minimale Sonneneinstrahlung eines Raums, in dem Menschen viel Zeit verbringen, zwei Stunden am Tag. Bei der Planung von Bezirken und Städten wird dieser Wert strikt eingehalten, andernfalls wird das Haus bei der Prüfung nicht akzeptiert. In der individuellen Bauweise wird er jedoch nicht reguliert. Dennoch hat er einen starken Einfluss auf die gesunde Raumumgebung.

1. Südecke – für Kinderzimmer

Kinderzimmer sind am besten auf südöstliche und südwestliche Seiten zu platzieren. Beachten Sie, dass die Richtung südwestlich am wärmsten ist und im Sommer der Raum leicht überhitzt werden kann. Um dies zu vermeiden, können Sie Markisen an den Fenstern oder spezielle Glasscheiben verwenden. Es gibt auch besondere konstruktive Maßnahmen beim Hausbau: tiefe Balkone oder lange Kamine an der Fassade des Gebäudes.

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung

2. Für häusliche Räume – nur Norden

Vorratsräume, Garderoben sowie Küche, Bad und Flur sind besser auf der nördlichen Seite eingerichtet. In der Praxis lässt sich zeigen, dass Sonnenlicht den Mikroklima solcher Räume erheblich verschlechtern kann.

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung

3. Süden, Osten, Westen – perfekt für Schlafzimmer

Ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer können entsprechend Ihren Vorlieben auf Süden, Osten, Westen oder davon abgeleitete Richtungen platziert werden. Wichtig ist, dass der Sonnenstrahlungsmodus hier genau 2 Stunden beträgt, aber nicht mehr als 3,5 Stunden. Schwäne passen sich dem südwestlichen Ausrichtung an, Frösche dem südöstlichen.

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung

4. Esszimmer im Osten oder Westen?

Falls Sie ein eigenes Esszimmer haben, hängt die Wahl der Position davon ab, ob Sie frühstücken mit Blick auf den Sonnenaufgang oder zu Abend mit Blick auf die Sonnenuntergang möchten. Wählen Sie entsprechend Osten oder Westen. Erfahrung zeigt, dass es sinnvoller und korrekter ist, solche Räume in der Nähe der Küche zu platzieren und das nördlich-westliche oder nördlich-östliche Ausrichtung zu wählen.

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung

5. Suchen Sie den idealen Platz für ein Arbeitszimmer

Die Wahl des Standorts für ein Büro ist eine interessante und tiefgehende Aufgabe für einen Innenarchitekten. Wenn der Kunde Sonnenlicht bei seiner Arbeit vermeiden möchte, ist das nördlich-westliche oder nördlich-östliche Ausrichtung für ihn bequem. Menschen kreativer Berufe (Bildhauer, Künstler, Gestalter) benötigen gute Beleuchtung, aber das südliche Ausrichtung ist nicht geeignet – es kann Gegenstände mit zu intensivem Licht verzerren. Das nördlich-westliche Ausrichtung ist optimal für den Einsatz von Computertechnik. Tagsüber stört die Sonne nicht, blendet nicht auf dem Bildschirm und verursacht kein Hitze-Licht-Effekt, was die Augen belastet.

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung

6. Wie viel Licht brauchen Allergiker?

Allergikern und Menschen mit Problemen der Atemwege ist es äußerst wichtig, bis zu 3 Stunden Sonneneinstrahlung zu haben. Vergessen Sie nicht, welche Art von Sonne auf Sie heilende Wirkung hat: ruhiges östliches oder überhitztes westliches Licht. Bei bestimmten Erkrankungen wird empfohlen, Räume nicht zu überhitzen, bei manchen – umgekehrt – ist Wärme sehr wichtig.

Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung