There can be your advertisement

300x150

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Beim Durchstöbern von Interior-Fotos auf Pinterest fällt immer öfter auf, dass in Badezimmern Wände mit Farbe verkleidet werden. Obwohl es ansprechend aussieht und sehr ansprechend wirkt, bleibt ein unsichtbarer Hemmschuh bestehen, der es nicht erlaubt, es selbst zu wagen. Farbige Wände wirken langweilig, billig und passen nur für die Verkleidung öffentlicher Gebäude – dies sind Irrtümer. Wir wollten das Gegenteil beweisen und Ihre Zweifel zerstreuen.

Irrtum 1: Farbige Wände sind eine Sache der Vergangenheit

Wände, die mit einer mattierten blauen oder grünen Ölbasefarbe bemalt wurden, sind ein Albtraum. Doch das alles ist eine Erinnerung an die Sowjetzeit, als diese Farbpalette für Badezimmer Standard war. Zum Glück sind wir heute davon entfernt, da es jetzt zuverlässige wasserfeste Farben auf Wasserbasis gibt. Sie sehen gut aus und die große Palette in Kombination mit unerwarteten Design-Ideen hebt die Farbverkleidung auf ein neues Niveau. Ein romantischer Provence-Stil oder ein fröhlicher Pop-Art-Stil in der Dusche sind mit Farbe ohne Probleme realisierbar. Und wenn Sie möchten, dass Wände mit geometrischen Mustern oder kunstvoller Malerei dekoriert werden, ist das auch möglich.

Tipp: Um farbige Wände sauber aussehen zu lassen, verwenden Sie Malerband. Es ist nützlich an Stellen, wo Farbwechsel angedacht sind, und an Stellen, wo Boden und Decke zusammenstoßen.

Irrtum 2: Farben auf Wänden in der Dusche sind teuer und kompliziert

Man sagt Ihnen, dass das Farben von Wänden in der Dusche ein teures Vergnügen ist? Glauben Sie nicht! Um zu überprüfen, vergleichen Sie die Preise von Farbe und Kacheln – alles wird schnell klar. Natürlich müssen Sie hochqualifizierte Fachkräfte für die Wandglättung einladen, Geld für qualitativ hochwertige Putzmasse, Grundierung und Farbe ausgeben – das ist notwendig. Aber dann können Sie den Innenraum im nächsten Schritt selbst erneuern, indem Sie einen Pinsel und eine neue Farbe nehmen.

Tipp: Die Basisoberfläche der Wände sollte fast perfekt sein. Denken Sie daran, dass Farbe Defekte nicht verdeckt, sondern genau entgegenwirkt. Deshalb ist der hohe Grad der Vorbereitung der Wände (mehrfaches Ausrichten und Grundieren) der wichtigste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Trauminterior.

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer

Irrtum 3: Farbe auf Wänden hat Angst vor Wasser

Spezielle Akryl- oder Latexfarben sind für den Einsatz in feuchten Räumen konzipiert. Sie lassen sich nicht mit Wasser abwaschen. Wir diskutieren nicht, Kacheln sind weniger anfällig für Feuchtigkeit als jede Farbe. Aber es ist möglich, eine teilweise Farbierung zu verwenden oder die empfindlichsten Bereiche mit hartem Glas oder der vertrauten Kachel zu schützen. Die letzte Variante hilft sogar, den Raum interessant zu gestalten oder Zonen zu unterteilen.

Tipp: Um das ursprüngliche Aussehen farbiger Wände zu erhalten, stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Als zusätzlichen Schritt lassen Sie die Tür der Dusche offen (mindestens eine Stunde nach dem Baden).

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer

Irrtum 4: Farbige Wände sind von Schimmel bedeckt

Ein unangenehmes Problem kann in jedem Raum mit erhöhter Feuchtigkeit und schlecht geplanten Belüftung auftreten. Schimmel und Pilze zu bekämpfen ist kein angenehmes Unterfangen. Es ist einfacher, die Ursachen vorzubeugen als danach zu kämpfen. Schimmel kann sogar in einer Badezimmer mit vollständiger Fliesenverkleidung auftreten. Er ist zwar fast nicht sichtbar, versteckt sich hinter Fliesen und in den Nähten, aber für Ihre Gesundheit ist der Schaden genauso groß. Es gibt spezielle Farben mit Komponenten, die das Auftreten von Schimmel verhindern. Mit ihrer Anwendung brauchen Sie sich nicht mehr Sorgen um unerwünschte Mikroorganismen in Ihrer Dusche zu machen.

Tipp: Farben Sie die Wände der Badezimmer in mehreren Schichten. Dadurch erhöhen Sie die Anzahl der speziellen Komponenten gegen Pilze und Schimmel.

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer

Irrtum 5: Farbige Wände brechen immer

Nicht zu leugnen: Risse auf farbigen Wänden sind durchaus möglich. Doch ein solches Ergebnis tritt nicht nur in der Dusche auf. Das Problem liegt nicht im Zweck des Raums, sondern in schlecht vorbereiteten Oberflächen für das Farben. Bevor Sie Farbe auftragen, müssen die Wände perfekt ausgerichtet sein, Betonputz und Spachtelmasse vollständig trocken sein, und die Oberfläche sollte gut grundiert werden. Qualitätsmaterialien und vorbereitete Wände lassen Sie nie erfahren, was Risse in der Farbe sind.

Tipp: Denken Sie daran, Grundierung in 2-3 Schichten aufzutragen. Wände können nur nach vollständiger Trocknung, aber nicht später als 24 Stunden nach Auftragen bemalt werden.

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer

Irrtum 6: Farbige Wände sind weiß verfärbt

In unseren Hähnen fließte hartes Wasser – das ist für niemanden ein Geheimnis. Kalkablagerungen bleiben auf dem Kessel, in der Pfanne. Auf farbigen Wänden können Sie diese nicht vermeiden. Doch dasselbe passiert auch auf Kacheln. Eigentümer von Badezimmern in blauen, grünen und grauen Tönen wissen genau, was gemeint ist. Der weiße Fleck ist besonders sichtbar auf dunklen Farben, also wählen Sie hellere Farbtöne. Die Auswahl ist groß, daher finden Sie sicher den passenden.

Tipp: Reinigen Sie regelmäßig Wände in der Nähe der Dusche und Waschbecken von Seifen- und Kalkablagerungen. Verwenden Sie hierfür spezielle Reinigungsmittel und eine Bürste mit weichem Borsten. Nach dem Vorgang sollten Sie die Wände gut mit sauberem Wasser ausspülen und trocken tupfen. Wenn möglich, schützen Sie die von Wasser beeinflussten Bereiche mit Fliesen.

Farbe für Wände in der Dusche: 6 häufige Irrtümer