There can be your advertisement
300x150
Näher an der Natur: 10 Ideen für die Einrichtung einer Wohnung im Örostil
In der Zeit von Beton-Dschungeln und hochtechnologischen Errungenschaften ist die Popularität des Örstils im Design durchaus verständlich: Je weiter der Mensch von der Natur entfernt ist, desto dringender spürt er deren Notwendigkeit. Die Atmosphäre des Örostils kann uns vor der Stadtstress und dem Stress verstecken, uns näher zur Natur bringen und Ruhe sowie Gelassenheit schenken. Technisch gesehen ist es ziemlich einfach, einen Öinterior zu erstellen. Die wichtigsten Anforderungen sind die Verwendung natürlicher Materialien und das Fehlen überflüssiger Details.
Idee 1: Freiraum
Bevor Sie Attribute zur Einrichtung einer Wohnung im Örostil auswählen, sollten Sie ein klares Bild von der Größe der Möbel und des Raums haben, um alles korrekt zu platzieren, ohne den Raum zu überfüllen. Beispielsweise können Sie Schränke in eine Ecke oder separate Räume verstecken. Die Aufgabe ist es, den Raum möglichst großzügig und sogar leer zu machen. Alle Akzente sollten auf natürliche Materialien, Holz- oder Naturstein-Texturen liegen.

Idee 2: Helle Farbpalette
Örostil ist in der Regel ein visuell leichter Innenraum, in dem viel Luft und Freiheit vorhanden sind. In ihm wird häufig eine helle Farbpalette verwendet. Eine kontrastreichere dunkle Farbe kann eine der Wände oder ein Möbelstück hervorheben. Es ist jedoch wichtig, die allgemeine helle Atmosphäre zu bewahren.

Idee 3: Natürliche Verkleidung mit malerischer Textur
Man kann eine massive Parkett-, Laminat- oder Marmorplatte, Schiefer oder jedes andere natürliche Material auf den Boden legen. Der entscheidende Kriterium für die Auswahl der Verkleidung ist ihre Struktur. Wenn Marmor verwendet wird, sollte er mit auffälligen Adern ausgestattet sein. Bei Holzplatten sollten die Risse stark ausgeprägt sein. Die Struktur und Textur des Materials sollten ihre natürliche Herkunft maximieren unterstreichen.

Idee 4: Einfarbige Wände
Im Öinterior liegt der Hauptfokus auf Gegenständen und Accessoires aus natürlichen Materialien. Wände dienen hauptsächlich als Hintergrund, und es ist besser, sie hell zu lassen, ohne überflüssige Akzente. Manchmal kann man kleine Elemente aus natürlichen Materialien auf Wänden oder Decken einfügen, die mit dem allgemeinen Stil der Zimmerdekoration harmonieren. Diese Lösung verleiht dem Innenraum Tiefe und Ausdruck.

Idee 5: Umweltfreundliche Textilien
Als Textilien sollten Produkte aus natürlichen, umweltfreundlichen oder halbnatürlichen Stoffen verwendet werden. Organische Stoffe sind oft nicht in leuchtenden Farben gestaltet, sondern nur in solchen Farben, die aus natürlichen Pigmenten gewonnen werden können. Deshalb unterscheidet sich der Örostil häufig durch ruhige, neutrale Farbkombinationen.

Idee 6: Weiche Möbel in neutraler Form und Farbe
Den ruhigen Farbpalette der Textilien folgend, sollten weiche Möbel keine auffälligen Töne haben. Es ist am besten, wenn sie neutral in Form und ohne überflüssige Details sind. Sofas können aus denselben natürlichen, texturierten Stoffen (z.B. Leinen) bezogen werden. Es ist gut, Akzente auf dekorativen Kissen des Sofas zu setzen, indem man sie mit einem kontrastreichen Farbton oder einer größeren Faserstruktur hervorhebt.

Idee 7: Tische aus natürlichen Materialien mit malerischer Struktur
Bei der Auswahl von Tischplatten für einen Öinterior sollte man sich etwas sorgfältiger verhalten. Hier, wie bei der Bodenverkleidung, ist es am besten, eine malerische Struktur aus Holz oder Marmor zu verwenden. Einzelne Gegenstände - Tische, Nachtischstühle, Seitentische - können aus ganzen Holzstämmen gefertigt werden. Normalerweise zeigt ein ganzer Stamm viel natürliche malerische Struktur - genau auf solchen Elementen sollte man im Örostil den Fokus legen.

Idee 8: Naturdekoration
Verwenden Sie als Dekor das, was uns in der Natur umgibt. Ein normaler Baumstumpf kann die Funktion einer Nachttischschrank, eines Nachtisches oder einer Telefonunterlage gut ersetzen. Blüten und Pflanzen sind ein hervorragender Weg, um eine Öodekoration für die Wohnung zu schaffen. Wenn Sie keine Grüne mögen, können Sie in eine Vase trockene Zweige stellen.

Idee 9: Decke ohne überflüssige Details
Die Decke im Öinterior ist fast immer glatt, weiß und gleichmäßig. Versuchen Sie, den Fokus auf den Boden und seine natürlichen Materialien zu legen. Vergessen Sie überflüssige mehrstufige Deckenkonstruktionen und komplexe Elemente. Als Beleuchtung kann man lokale Spot-Beleuchtung installieren, und über dem Tisch zum Beispiel einen ordentlichen Hängelampen mit einfacher Form verwenden.

Idee 10: Keine Nachahmung natürlicher Materialien
Vermeiden Sie es, natürliche Materialien zu imitieren oder tun Sie es nur sehr sorgfältig. Beispielsweise ist es erlaubt, natürlichen Stein durch Keramikfliesen zu ersetzen, aber es ist keine gute Idee, mit Fliesen die Struktur des Holzes nachzuahmen. Holz ist das wärmste und lebendigste Material. Indem Sie es durch kalte, künstliche Materialien ersetzen, bringen Sie einen stilistischen Dissonanz in das Design.

More articles:
18 wirklich originelle Ideen zur Gestaltung eines KellerRaums
Pol im Freilandhaus isolieren: 6 Tipps von Experten
10 moderne Lösungen für das Interieur, die Ihnen gefallen werden
24 originelle Ideen zum Herstellen von Weihnachtsschmuck mit eigenen Händen
Modernes Loft in altem Zuckerfabrikshof in Amsterdam
Können Sie sich nicht auf ein Bad-Design festlegen – wählen Sie den klassischen Stil
10 süße Ideen für den Wanddesign in einem Kinderraum
Grüner Haus – Zauberhaftes Wohnen in drei Tagen