There can be your advertisement

300x150

Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Anastassia Kiselyova – Architektin, Leiterin des Interior Studios „Prodizain“. Jedes neue Projekt für einen Fachmann ist vor allem neue Begegnungen, Inspiration und interessante Entdeckungen. Ein ideales Interieur ist ein Raum, der bis ins kleinste Detail durchdacht ist, in dem sich Menschen nicht Gedanken über ihre Bewegungen und Handlungen machen müssen.
Variante Nr. 1: Küche mit Balkon in einer Zweizimmerwohnung im Haus der Serie II-18/12B

Aufgabe: In einer Küche mit einer Fläche von 6,36 Quadratmetern eine zusätzliche Lagerlösung auf dem Balkon organisieren. In der Küche muss alle notwendige Ausrüstung untergebracht und ein Platz für den Essbereich vorgesehen werden. Lösung: In Wohnungen dieser Hausserie sind Balkone und nicht Loggien geplant – eine zusätzliche Wärmeschutzfläche ist praktisch unmöglich. Daher wurde der kleine Balkon für den Aufbau von großzügigen Schränken und Regalen genutzt. Ein Ecke-Küchen-Garnitur wurde installiert – so viel Schränke und Schubladen reichen jeder Haushaltshilfe. Der Arbeitsdreieck „Herd – Kühlschrank – Spüle“ ist bequem angeordnet. An dem Fenster wurde ein rechteckiger Tisch aufgestellt – dieser lässt sich bei Bedarf ausklappen. Vorteile und Nachteile: Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Isolierung des Balkons an, dafür erhält der Haushalt zusätzlichen Lagerraum. Der Hauptnachteil ist, dass der Balkon kalt bleibt, daher können nicht alle Lebensmittel und Gegenstände dort aufbewahrt werden. Für wen geeignet: Familien mit Kindern, Menschen, die gerne große Vorräte lagern.

Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten
Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten

Variante Nr. 2: Küche mit Loggia in einer Einzimmerwohnung im Haus der Serie GMS-1

Aufgabe: In einer rechteckigen Küche alle notwendige Ausrüstung und Technik unterbringen, eine Esszone einrichten. Auf der Loggia einen Platz für Erholung und Gäste schaffen. Lösung: In der Küche wurden an beiden Wänden eine Ecke-Küchen-Garnitur mit vielen Schränken und Regalen für Geschirr und Vorräte montiert. Gegenüber dem Eingang wurde ein rechteckiger Aufklapp-Tisch und Stühle aufgestellt. In den Häusern dieser Serie berühren zwei Wände der Loggia warme Wohnräume – dies vereinfacht die Isolierung. Hier wurde eine Lounge-Zone mit Bar und großem weichen Tatami eingerichtet. An der freien Wand wurde ein Fernseher aufgehängt – er lässt sich bequem von dem gemütlichen Sofa aus sehen. Das Fenster und die Tür zur Loggia blieben unverändert – dadurch wurde eine Ruhezone mit guter Schallisolierung geschaffen. Es ist möglich, eine Tür mit Vollglas zu installieren – dadurch erhält die Küche mehr natürlichen Licht. Vorteile und Nachteile: Es wurde eine Minigaststube realisiert, die nicht vollständig aber dennoch komfortabel ist. Es gibt eine große Küche und eine Esszone. Leider hat sich durch die Isolierung der Flächenbereich der Loggia reduziert. Für wen geeignet: junge Familien, Haushalte, die gerne Gäste empfangen.

Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten
Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten

Variante Nr. 3: Küche in einer Zweizimmerwohnung im Haus der Serie I-155MK

Aufgabe: Eine möglichst komfortable Küchen-Gaststube aus Küche und Loggia machen. Diese beiden Räume möglichst vereinen. Lösung: Zunächst wurde die Loggia isoliert – jetzt kann man dort den Essbereich hinziehen. Hier wurden schmale Regale für Geschirr aufgestellt. Die Küche wurde genutzt, um eine Ecke-Küchen-Garnitur und eine weiche Zone zu platzieren. Um den Fernseher aufhängen zu können, wurden einige obere Schränke entfernt. Um verschiedene Zonen abzugrenzen, wurde der Fensterbrett entfernt und verschobene französische Fenster installiert. Vorteile und Nachteile: Der Hauptvorteil der Planung ist die zusätzliche Fläche für den Essbereich. Es war auch möglich, eine Minigaststube einzurichten. Natürlich benötigt diese Variante Investitionen in Isolierung und Umplanung. Für wen geeignet: Familien mit Kindern, Haushalten, die gerne Gäste empfangen.

Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten
Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten

Kommentar des Experten

Wir haben uns an Maxim Dzouraev, Spezialist für Genehmigungsprozesse von Umplanungen in Moskau, gewandt, um mehr über die Fallen zu erfahren, die Besitzer von Wohnungen mit sehr kleiner Badezimmer möglicherweise erwarten können. Wenn Sie sich entschieden haben, eine der Varianten zu renovieren, wird das Fachwissen des Experten sehr nützlich sein. Denken Sie daran, dass in anderen Städten die Anforderungen an Genehmigungsprozesse von Umplanungen abweichen können.



Maxim Dzouraev – Spezialist für Genehmigungsprozesse von Umplanungen, Absolvent der Moskauer Staatlichen Technischen Universität. Er arbeitet in „Architektur- und Projektburo Nr.1“ als Leiter der Abteilung für Beziehungen zu Partnerorganisationen. Maxim berät bereits über 10 Jahre komplizierte Fälle von Umplanungen in Moskau. Eine Küche mit Ausgang auf Balkon oder Loggia – das ist eine hervorragende Gelegenheit, die Fläche des Raums zu vergrößern und mehr Lagerflächen zu schaffen. In den ersten beiden Varianten gibt es keine grundlegenden Änderungen in der Planung. Die Umstellung von Sanitär- und Herdausrüstung kann im Benachrichtigungsverfahren auf Grundlage eines Entwurfs genehmigt werden. In der dritten Umplanung wurde der Fensterbrett entfernt – solcher Umbau kann nach Projekt genehmigt werden. Es wird auch ein technisches Gutachten vom Autor des Hauppläns benötigt.