There can be your advertisement

300x150

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein idealer Interior-Design für Profis – ein Raum, der bis ins kleinste Detail durchdacht ist, in dem sich Menschen nicht Gedanken über ihre Bewegungen und Handlungen machen müssen.

Die typische Küchenplanung erfordert die Anordnung des Küchen-Garnitur an der langen Wand des Raums. Vorteile: Ein großer Küchen-Garnitur und ein geräumiger Tisch. Jedoch unterstreicht diese Anordnung die Proportionen einer langen, schmalen Küche.

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen

Variant 1: Ecke-Küche mit Bar-Counter

Um die Proportionen des Raums durch Möbel zu korrigieren, wurde ein kleiner quadratischer Tisch und eine Bar-Counter platziert. Die Entscheidung fiel für eine Ecke-Garnitur: Kühlschrank und Spülbecken wurden an der kurzen Wand montiert. An der langen Wand lässt sich eine Garnitur ohne obere Schränke konzipieren – dadurch wirkt der Raum breiter und kürzer. Vorteile und Nachteile: Die räumlichen Proportionen wurden optisch verbessert, es ist ein Tisch für Mahlzeiten vorgesehen und Kaffee kann am Bar-Counter getrunken werden. Geeignet für: Familien mit Kindern, Menschen, die gerne zwischenzeitlich einen Kaffee oder Snack trinken.

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen

Variant 2: P-Form-Küche mit Essbereich

Um zwei funktionale Bereiche auf der Küche zu organisieren, wurde eine P-Form-Garnitur installiert. Die Kochfläche wurde auf dem „Halb-Insel“ platziert. Über ihr lässt sich eine Kamin- oder Deckenventilator montieren. So wird die Größe des Garniturs nicht reduziert und gleichzeitig Platz für einen großen Ess-Tisch gefunden.

Vorteile und Nachteile: Die Küche bietet Platz sowohl zum Kochen als auch zum Gastgeber.

Geeignet für: Große Familien, die gerne mit Freunden zusammenkommen.

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen

Variant 3: Küche mit Wohnzimmerbereich

In dem Raum wurden zwei funktionale Bereiche eingerichtet: Ein Entspannungsbereich mit weichem Sofa und TV sowie eine Küchen-Garnitur mit Tisch. Der Fernseher kann auf der Fortsetzung der Küchen-Garnitur platziert werden – dadurch wird die Anzahl der Schränke für das Lagern erhöht.

Vorteile und Nachteile: Viel Platz zum Lagern, eigene Sofa-Zone. Der einzige Nachteil ist der kleine Ess-Tisch.

Geeignet für: Familien mit Kindern, Eigentümer von Wohnungen ohne eigene Wohnzimmer.

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen

Variant 4: Küchen-Garnitur an Fenster

In der typischen Planung kann man von der Küche und dem angrenzenden Schlafzimmer auf den Balkon gehen. Um eine P-Form-Küchen-Garnitur an einem Fenster zu installieren, wird einer der Ausgänge verlegt. Das Sofa und der Bar-Counter wurden senkrecht zur langen Wand aufgestellt – dieser Trick verbessert die Proportionen des Raums. Der Fernseher kann sowohl auf dem Sofa als auch am Bar-Counter gesehen werden.

Vorteile und Nachteile: Der Wohnzimmerbereich ist von der Küche getrennt, viel Lagerraum. Hauptnachteil: Fehlender Ess-Tisch.

Geeignet für: Familien ohne Kinder, Menschen, die gerne Mahlzeiten und Fernsehen gleichzeitig genießen.

4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen