There can be your advertisement
300x150
Restaurant JTF | WIT Design & Research | Peking, China

Modernes Tribut an die Tang-Dynastie und die Küchenkunst von Huaiyang
Im Jahr 2022 hat das Restaurant JTF WIT Design & Research die Aufgabe übertragen, seinen Standort in Peking zu renovieren und zu modernisieren. In einer unstabilen Restaurantbranche durch die Pandemie beeinflusst, wurde das Design-Team unter der Leitung von Luo Zhenhua vor die Herausforderung gestellt, die räumliche Identität des Restaurants neu zu definieren, dabei jedoch einen sparsamen Budgetrahmen einzuhalten.
Ziel war es, den feinen Geist der Huaiyang-Küche, eine der historisch bedeutendsten kulinarischen Traditionen Chinas, durch das Interieur zum Ausdruck zu bringen, das die Größe der Tang-Dynastie (Shentan) widerspiegelt. Das Ergebnis ist ein Raum, der antike kulturelle Symbole und modernen Minimalismus miteinander verbindet, um eine Atmosphäre des bescheidenen Großartigkeits zu schaffen.
Konzept: Die Essenz des Huaiyang-Geschmacks
Die Huaiyang-Küche, eine der „vier großen kulinarischen Traditionen“ Chinas, zeichnet sich durch Balance, Verfeinerung und eine unermessliche Umami-Tiefe aus. Grundiert auf tausendjähriger kulinarischer Geschichte und bereits in früher Zeit in „Yangzhou Huafan Lu“ dokumentiert, repräsentiert die Huaiyang-Küche den Höhepunkt zeremonieller Bankettküche.
Inspiriert vom blühenden Zeitalter der Tang-Dynastie, gekennzeichnet durch Überfluss, Kunst und Eleganz, hat WIT Design & Research diese kulturellen Bezüge in die Sprache des Interieurs übersetzt, das majestätisch aber ruhig, traditionell aber modern ist.
Architektonische Sprache: Die Größe der Tang-Dynastie in moderner Form
Der Designansatz vermittelt den majestätischen Charakter der Tang-Architektur durch Proportionen, Farben und Rhythmus.
Rote Wände, grüne Dächer und schwarze Säulen erinnern an die klassische Palette der Tang-Dynastie, symbolisierend Kraft, Lebenskraft und Eleganz.
L-förmige Gänge verbinden öffentliche und private Essbereiche, schaffen einen räumlichen Rhythmus, der an die Innenhöfe althergebrachter chinesischer Villen erinnert.
Die breite Nutzung von Holz verleiht Wärme und Textur, reimagine die Größe traditioneller Holzkonstruktionen, wobei moderne Präzision erhalten bleibt.
Das Ergebnis ist ein immersives Raumgefühl, das die Kultur von Huaiyang durch die Sprache architektonischer Erzählung hervorhebt.
Designstrategie: Tradition trifft Anpassung
Aufgrund eines begrenzten Budgets verwandelte WIT Design & Research einfache Materialien in verfeinerte Ausdrucksformen durch kreative Neubewertung.
In der Eingangshalle werden grün glasierte Kacheln, üblicherweise für Dächer verwendet, auf die Innenwände und Decken ausgedehnt wie ein keramischer Wasserfall. Diese kostengünstigen Materialien, in Schichten angeordnet, erzeugen einen dramatischen visuellen Effekt und verbinden den äußeren und inneren Bereich.
Unter den roten Wänden sind blühende Muster aus Ziegeln, die Eleganz von gewebten Teppichen widerspiegelnd, dem Raum Ordnung und Wärme verleihen. Holzgitter und Haltevorrichtungen erinnern an aristokratische Huaiyang-Residenzen, während klassische Tische und Blumentöpfe das Bild der Ruhe literarischer Werke hervorrufen.
Traditionelle Münzmotive wurden abstrahiert und neu interpretiert als perforierte Metallgitter und Trennelemente. Die Interaktion von runden und quadratischen Motiven – Symbolen des Himmels und der Erde – schafft dynamische Spannung, wenn Licht hindurchtritt und komplexe Schatten im Raum hinterlässt.
Licht, Ebenen und räumliche Erfahrung
Die Restaurantplanung fließt sanft von offenen Bereichen in private Essräume.
In kleineren geschlossenen Räumen ohne natürliche Beleuchtung schuf WIT schichtige visuelle Kompositionen – perforierte Trennwände, Miniaturgärten und warmes künstliches Licht – um ein Gefühl von Raum und Tiefe zu erzeugen.
In den größeren Räumen formen Holzvorhänge gefiltertes Licht und verbergen die Umgebung, erzeugend eine intime aber luftige Essatmosphäre.
Licht und Materialien interagieren harmonisch, um eine Atmosphäre zu schaffen – ruhig, würdevoll und nachdenklich, aber reich an sensorischem Genuss.
Markenwiederbelebung und kulturelle Kontinuität
Das Projekt JTF Renovierung zeigt, wie gezieltes Design den Restaurant-Brand durch kulturelle Erzählung erneuern kann. Bei Marktzwängen und begrenzten Ressourcen implementierte WIT Design & Research eine Strategie der „leichten Modernisierung“, steigernd die Atmosphäre und das Erlebnis, ohne auf umfangreiche Bauarbeiten zurückzugreifen.
Durch die Verbindung der Markenidentität mit regionaler Kultur, trat JTF aus der Pandemie als herausragender Ort in dem wettbewerbsintensiven Pekinger Markt hervor. Das Projekt zeigt, wie authentisches kulturelles Ausdruck, kombiniert mit effizientem Design-Thinking, sowohl emotionale als auch kommerzielle Erfolge fördern kann.
Das Restaurant JTF, entworfen von WIT Design & Research, repräsentiert ein meisterhaftes Dialog zwischen Geschichte und Moderne, kulinarischer Kultur und räumlichem Design. Durch eine präzise Kombination von Farbe, Textur und Licht vermittelt der Raum die Eleganz der Tang-Dynastie, gleichzeitig feiernd die Verfeinerung der Huaiyang-Küche.
Ein Zeichen dafür, wie Design – kulturgedacht und erinnert – das Essraum in ein architektonisches Erlebnis der Geschmack, Zeit und Tradition verwandeln kann.
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees Photography
Fotografien © Thousand Degrees PhotographyMore articles:
INT-Preise für Innenarchitektur 2025: globale Gewinner, neue Trends und die Zukunft der Innenräume
Integration außenlebendiger Malerei in die moderne Architektur: Wie Künstlerische Elemente Räume verbessern können
Interessante Details, die Ihren Wohnraum erhellen
Innenarchitektur: Große Fenster, die viel Licht ins Zimmer bringen
Inneneinrichtung und Außenanstrich im Familienhaus in Madrid
Innere Fliesen: Stil für jeden Raum
Geheimnisse interner Designer: Techniken zur Gestaltung einer kleinen Küche
Geheimnisse des Interieurs zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes eines Hauses