There can be your advertisement

300x150

Wann der Interior-Design mit Farbe beginnt: Wie man eine Palette wählt, die nicht langweilig wird

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Spoiler: Ruhefarben machen das Interieur nicht langweilig, sondern durchdacht, besonders wenn man sich auf eine Farbpalette stützt, die mit Bedacht zusammengestellt wurde

Farbe ist mehr als nur ein Hintergrund. Sie prägt die Stimmung, hilft bei der Raumeinteilung und kann ein Detail sein, das den Charakter des Interieurs bestimmt. Aber wie wählt man eine Palette aus, die nicht nur ein Jahr lang schön bleibt, sondern auch flexibel für mögliche Veränderungen ist?

Wir erklären, wie man ein Interieur ausdrucksstark gestaltet, selbst wenn man keine auffälligen Akzente mag.

Ewige Farben – nicht gleichbedeutend mit langweilig

Basisfarben werden oft unterschätzt: Es scheint, dass sie keinen Charakter verleihen. In Wirklichkeit sind es gerade komplexe, staubige und gedämpfte Töne, die das Interieur tiefer und feiner machen. Diese Töne fungieren nicht als Hintergrund, sondern als flexible und ästhetische Grundlage. Außerdem sind sie einfacher zu vertragen, wenn Möbel, Textilien oder stilistische Akzente gewechselt werden: Das Interieur bleibt nicht zusammenbrechend, wenn man einen farbigen Plüsch entfernt.

Wichtig hierbei ist nicht, Farben zufällig auszuwählen, sondern solche zu finden, die mit Verständnis für räumliche Wahrnehmung entstanden sind.

Foto: im Stil von, Tipps, Farbpalette für Innenräume, Farbkombinationen, Wandverkleidung, Farbschemata für Innenräume, trendige Farben im Interieur, trendige Farben in der Gestaltung 2025, Farben im Kücheninterieur 2025, Farben in der Küche 2025 – Fotos auf unserer Website

Wenn Farbe für Sie gedacht ist: Die Kapselansatzweise

Farben auszuwählen bedeutet nicht nur „gefällt mir – gefällt mir nicht“. Vielmehr steht hier die Balance, das Zusammenspiel mit Texturen und Haltbarkeit im Vordergrund, besonders wenn Sie nicht nur eine einzige Raum gestalten, sondern ein ganzes Projekt.

Um Chaos zu vermeiden und nicht in hunderten von Farbtonen zu versinken, stützen sich Designer auf Kapsel-Paletten – sorgfältig entwickelte Farbsysteme, bei denen jeder Farbton mit anderen in Beziehung steht und einfach kombinierbar ist. Ein besonders genaues Beispiel für diesen Ansatz ist die neue Kollektion von Frontplatten PerfectSense® Top von EGGER.

Foto: im Stil von, Tipps, Farbpalette für Innenräume, Farbkombinationen, Wandverkleidung, Farbschemata für Innenräume, trendige Farben im Interieur, trendige Farben in der Gestaltung 2025, Farben im Kücheninterieur 2025, Farben in der Küche 2025 – Fotos auf unserer Website

Die Linie wurde unter Berücksichtigung von Farb- und Farbtrends sowie realer Anwendungsszenarien in Interieurs entwickelt. Sie umfasst 20 einfarbige Dekore – von edlen dunklen Tönen bis hin zu hellen, pudrigen Farbtönen, die sich leicht in verschiedene stilistische Richtungen einfügen.

Die Farben sind nicht aufdringlich, sondern durchdacht: Sie erheitern nicht und werden nicht langweilig, aber sie schaffen einen Charakter. Besonders wichtig ist, dass die Töne nicht isoliert existieren: Die Palette ist in die globale Dekorkollektion 24+ integriert, wodurch sie leicht mit Holztexturen und anderen Verkleidungsmaterialien kombiniert werden kann.

Haltbarkeit in den Details: Wie Technologie die Farmwahrnehmung beeinflusst

Um eine Farbe im Interieur ausdrucksstark zu wirken, reicht es nicht aus, einen schönen Ton auszuwählen: Wichtig ist auch, wie er sich auf der Oberfläche entfaltet. Daher wählen immer mehr Designer matte Materialien: Sie verhindern Reflexionen, machen die Farbe weicher und visuell „teurer“.

In den Platten PerfectSense® Top wird dieses Effekt durch eine glänzende Lackschicht erreicht, die eine übermattes, samteliges Gefüge erzeugt. Doch hinter diesem visuellen Effekt steht eine komplexe ingenieurtechnische Konstruktion – die eigene Technologie PUFF-pie, die vor allem für Haltbarkeit sorgt.

Foto: im Stil von, Tipps, Farbpalette für Innenräume, Farbkombinationen, Wandverkleidung, Farbschemata für Innenräume, trendige Farben im Interieur, trendige Farben in der Gestaltung 2025, Farben im Kücheninterieur 2025, Farben in der Küche 2025 – Fotos auf unserer Website

Der Name PUFF-pie (engl. „Schichtkuchen“) spiegelt den Kern wider: Jede Platte besteht aus mehreren funktionalen Schichten, jede von ihnen verstärkt die Einsatzfähigkeit. In der Mitte befindet sich eine MDF-Grundplatte, die Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Deformationen gewährleistet.

Danach folgen mehrere Schichten, die mit Harzen durchtränkt sind, die als innerer Rahmen wirken und den Widerstand gegen Kratzer, Einschläge und Feuchtigkeit erhöhen. Außen liegt eine imprägnierte dekorative Papier- und ein schützender Lackschicht, die den visuell reinen, fingerabdruckfreien matte Finish erzeugt.

Als Ergebnis sind die Platten nicht nur für vertikale Anwendung, sondern auch für komplexe horizontale Oberflächen – von Küchenplatten bis hin zu Schiebetüren – geeignet. Es ist nicht nur ein dekoratives Lösung, sondern ein multifunktionales Frontmaterial, bei dem Ästhetik, Tastbarkeit und Haltbarkeit auf ingenieursmäßiger Ebene ausgebalanciert sind.

Farbe als Akzent: Weniger ist mehr

In einem Interieur ist es nicht notwendig, viel Farbe zu verwenden, damit sie interessant wirkt. Ein intensiver, aber ruhiger Ton kann den Stil des Raumes bestimmen: zum Beispiel ein olivfarbener Schrank, ein tiefblauer Küchenfront oder eine grau-lila Paneleingangshalle. Diese Herangehensweise eignet sich gut für Menschen, die sich vor zu vielen Farben fürchten.

In der Linie PerfectSense® Top gibt es Töne, die speziell für diese „punktuelle Arbeit“ konzipiert wurden: Ausdrucksstark, aber nicht ermüdend, sorgfältig so gestaltet, dass das Interieur wie die Arbeit von besten Büros aussieht.

Foto: im Stil von, Tipps, Farbpalette für Innenräume, Farbkombinationen, Wandverkleidung, Farbschemata für Innenräume, trendige Farben im Interieur, trendige Farben in der Gestaltung 2025, Farben im Kücheninterieur 2025, Farben in der Küche 2025 – Fotos auf unserer Website

Farbe = Emotion, nicht Trend

Trends kommen und gehen, doch Ihr Gefühl für Zuhause bleibt lange bei Ihnen. Daher sollten Sie sich nicht auf „Farbe des Jahres“ konzentrieren, sondern auf Töne, die das gewünschte Gefühl erzeugen: Entspannung, Leichtigkeit, Energie oder Fokus. Derselbe Farbton kann sowohl gemütlich als auch steril wirken – alles hängt von seiner Tiefe, seinen Untertönen und Umgebung ab.

Beim Auswählen einer Palette stellen Sie sich vor, wie Sie sich in dieser Farbe fühlen. Wenn Sie sich sicher, gelassen und warm fühlen – dann ist es Ihre Farbe.

Beginnen Sie mit dem Boden oder Fronten, nicht mit Kissen

Die häufigste Fehlannahme ist, mit kleinen Dingen (Plüschdecken, Gardinen, Accessoires) zu beginnen. Tatsächlich bestimmen große Flächen die Hauptpalette: Boden, Wände, größere Möbel. Es ist besser, sich von diesen aus zu orientieren, damit kleinere Elemente sich organisch ergänzen.

Falls Sie unsicher über die Wandfarbe sind, können Sie Harmonie über Möbel oder Verkleidung „fangen“ und dann alles andere daran anpassen. Diese Methode reduziert die Wahrscheinlichkeit von visuellem Rauschen und vereinfacht die Auswahl dekorativer Details.

Ein Interieur sollte sich nicht an Trends anpassen, sondern sich an Sie anpassen. Aus diesem Grund werden Paletten mit tiefgründiger Ausarbeitung nicht nur zu Hintergrund, sondern zu Werkzeugen zur Schaffung Ihres persönlichen Raumes.

Werbung. egger-russia.ru. GmbH „Egger Holzprodukte Shuya“.