There can be your advertisement
300x150
So organisieren Sie das Lagern in einer Europadoppelwohnung: 5 Ideen aus den Projekten unserer Helden
Hier ist jeder Zentimeter funktional: von der Garderobe bis hin zu verborgenen Schubladen
Eine Europadoppelwohnung mit einer Fläche von 54 m² — das ist nicht viel, wenn man eine Entspannungszone, ein Schlafzimmer und einen komfortablen Lagerraum ohne Überfüllung möchte. In diesem Projekt hat Designerin Victoria Schapovalowa bewiesen: Auch auf einer begrenzten Fläche kann man ohne überflüssigen visuellen Aufwand auskommen und gleichzeitig das Komfortlevel nicht opfern.
Wir erklären, welche Techniken man beachten sollte, um Ordnung zu bewahren und das Lagern Teil des Interieurs zu machen.
Zonen in der Eingangshalle mit einem eingebauten Schrank unterteilen
Am Eingang der Wohnung wurde ein geräumiger Schrank mit glatten hellen Fronten eingerichtet. Er ist an der Tiefe an die übrige Wand angepasst, weshalb er nicht aus der Geometrie heraussteht und wie ein architektonisches Element wirkt.

Helle Oberflächen und ein Spiegel-Einbau machen den Raum visuell breiter. Darin kann man Oberbekleidung, Schuhe und saisonale Kleidungsstücke aufbewahren.
Garderobe statt Haushaltsraum nutzen
Ursprünglich war in der Wohnung ein Haushaltsraum vorgesehen, doch die Designerin schlug vor, diesen Flächenbereich stattdessen für eine Garderobe umzuteilen. Die entstandene Fläche erlaubte es, das Schlafzimmer von überflüssiger Möbelung zu befreien — alles Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände sind nun hinter einer Schiebetür verborgen.

Lebhaft gestaltete Wände mit Schmetterlingsmotiven machen die Garderobe zu einem dekorativen Akzent. Solches Lagern ist praktisch, geräumig und stört die Ästhetik der Hauptzone nicht.
Geschlossene Lagerungssysteme auf der Küche hinzufügen
Das Küchenmodul ist an zwei gegenüberliegenden Wänden aufgestellt. Eine Seite verfügt über eine hohe Spalte mit eingebauter Technik und einem Kühlschrank, die andere Seite über eine Arbeitsfläche mit Untertischen und oberen Modulen.

Alles wurde in einer einheitlichen Farbpalette umgesetzt, wodurch das Lagerungssystem unauffällig und minimalistisch wirkt. Angesichts dessen, dass die Küche Teil des gemeinsamen Raums ist, ist es wichtig, dass sie schlicht und ordentlich aussieht.
Möbel mit zusätzlicher Funktion wählen
In der Wohnzimmerzone wurde ein Sofa mit großem Lagerraum installiert. Es eignet sich hervorragend für saisonale Textilien, Ersatzkissen oder Gegenstände, die nicht täglich verwendet werden.

Das ist besonders praktisch in einer vermieteten Wohnung, wo jede Einzelheit wichtig ist. Das Sofa bleibt gleichzeitig ein Akzent in dem Raum durch seine tiefe Marsal-Farbe.
Lagerräume in funktionale Zonen einbauen
In der Wohnzimmerzone wurden saubere Nischen verwendet, die zur Aufbewahrung alltäglicher Gegenstände dienen. Dank der sorgfältigen Anordnung erzeugen sie keinen visuellen Lärm.

Diese Lösung erleichtert den Zugriff auf benötigte Gegenstände und dient gleichzeitig als dekoratives Element. In der Esszone kann man beispielsweise Bücher, Pflanzen oder einen Service auf den Regalen unterbringen.
More articles:
Vor und nach: 5 Küchenverwandlungen, die Renovierungen inspirieren
Lebendige Eingangsbereiche im alten Fundament: 5 Beispiele
Luxus in jeder Einzelheit: So wurde die Küche im Landhaus eingerichtet
Andrey Mironov zu Hause: Französischer Parfum, Hemden nach Katalog und Mini-Spiele auf der Küche
Stylische funktionale Möbel: 10 aktuelle Funde
Renovierung ohne Designer: 7 klasse Ideen aus einer Stalin-36-qm-Wohnung
Vor und nach: So verwandeln Sie eine sowjetische Küche in einen Traumraum (und bleiben dabei im Budget)
Vor und nach: Eindrucksvolle Verwandlung einer „versterbten“ Zweizimmerwohnung 38 m² in einem 19. Jahrhundert-Haus