There can be your advertisement
300x150
Zwei Badezimmer statt eines: Wie man das Maximum aus kleinem Raum herausholt
Praktische Lösung für Komfort der Bewohner
In unserer zweiten Ausgabe von „Renovierungsdynamo“ continue wir mit Ksenia Schachmatowa, um die Stalin-Blockwohnung der Serie 205 zu verwandeln. Heute sprechen wir über eine Lösung, die in den meisten Altbauwohnungen unmöglich erscheint, aber den Komfort des Lebens erheblich steigern und den Wert der Wohnung erhöhen kann. „Das ist mein Gestalt — Menschen zwei Toiletten zu schenken“, gesteht Ksenia. Und tatsächlich: Ein zweites Badezimmer in einer Stadtwohnung ist bereits kein Luxus, sondern ein Komfort, der zum Standard qualitativ hochwertiger Wohnung gehört. Aber wie organisiert man es unter Bedingungen von Flächenknappheit?
Schauen Sie alle Folgen von Renovierungsdynamo hier:
- Folge 1: Haben wir eine tote Stalin-Blockwohnung gekauft – was lief schief?
- Folge 2: Umplanung: Welche Lösung rettete unsere Stalin-Blockwohnung?
- Folge 3: Fehler im Renovierung, die teuer zu stehen kommen.
- Folge 4: Wie man in 3 Millionen unterkommt? Endausbau.
Wichtigste Punkte der Artikel:
Ein zweites Badezimmer kann den Wert der Wohnung um 5-10% erhöhen;
Zwei Badezimmer können sogar auf der Fläche eines Standard-Badezimmers platziert werden;
Die minimale Fläche für ein Gäste-Badezimmer beträgt nur 0,9 m²;
Es ist wichtig, die Lage der Rohre und die Möglichkeit zur Anbindung an das Kanalisationssystem zu berücksichtigen;
- Die richtige Raumplanung und die Auswahl kompakten Sanitärgeräte sind der Schlüssel zum Erfolg.
Warum ist ein zweites Badezimmer wichtig?
Viele betrachten ein zweites Badezimmer als überflüssige Luxus, aber in Wirklichkeit ist es ein funktionaler Raum, der viele alltägliche Probleme löst:
Zeitsparen in Spitzensituationen. Frühe Vorbereitung für Arbeit und Schule wird zu einer echten Herausforderung, wenn die gesamte Familie gleichzeitig Zugang zur Badezimmer braucht.
Bereichstrennung. Der Hauptbadezimmer mit Dusche oder Bad kann für Wasserverwendungen genutzt werden, während das Gäste-Badezimmer für Besucher genutzt wird, ohne dass das persönliche Raums des Eigentümers beeinträchtigt wird.
Erhöhung des Wertes der Wohnung. Makler bestätigen, dass das Vorhandensein eines zweiten Badezimmers den Marktwert der Wohnung mindestens um 5-10% erhöht, manchmal sogar das Interesse von Käufern erheblich steigert.
Deshalb bestreitet Ksenia auf jeden Fall die Erstellung eines zweiten Badezimmers, selbst in begrenztem Raum: „Meine Idee von Fix und Gestalt — zwei Toiletten zu schenken. Ich glaube, sie werden mir dankbar sein“.
Stalin-Blockwohnung: Besonderheiten und Beschränkungen
Eine Besonderheit von Stalin-Blockwohnungen ist die relativ kleine Größe der Badezimmer im Vergleich zu den Wohnzimmern. In unserem Fall ist es ein Standardraum mit etwa 1,7 x 2 Metern. Es scheint unmöglich, hier zwei vollwertige Badezimmer zu platzieren. Aber Ksenia Schachmatowa, Spezialistin für Raumoptimierung, hat eine nicht-standardisierte Lösung gefunden.
„Unsere beiden Räume: Dusche und Badezimmer, sind eigentlich nicht besonders groß, um direkt zu sagen, dass es einfach und einfach möglich wäre, hier zwei Badezimmer unterzubringen“, gesteht Ksenia. Aber gleichzeitig fügt sie hinzu: „Mit Mühe und großer Anstrengung, aber wir haben es geschafft, einen WC, eine Waschmaschine und eine große Spülbecken und sogar eine Badewanne zu unterbringen“.
Technische Seite: Ist es möglich?
Bevor man mit der Planung des zweiten Badezimmers beginnt, ist es wichtig zu verstehen, ob es technisch möglich ist. Die Hauptbeschränkung ist die Lage der Kanalisation und die Möglichkeit, zusätzliche Rohre zu verlegen.
„Es ist wichtig zu verstehen, dass das Einrichten eines zweiten WC in der Wohnung grundsätzlich möglich ist und es keine Beschränkungen gibt. Das Wichtigste ist nur, dass es nah genug an der Kanalisation ist“, erklärt Ksenia.
In unserem Fall war die Lösung ziemlich einfach: „Wir werden einen T-Stück und einen Doppelpunkt machen. Im Grunde, wie wir es eingerichtet haben, sollte es nur minimalen Schaden verursachen, da sie sehr eng beieinander liegen“.
Aber es gibt auch Feinheiten. Beispielsweise benötigen einige alte Gebäude eine Genehmigung von der Hausverwaltung oder dem Wirtschaftsverein, besonders wenn eine Intervention in die Rohre erforderlich ist. Daher ist es besser, zunächst die technischen Unterlagen des Hauses zu prüfen und sich mit Spezialisten zu beraten.
Raumplanung: Jeder Zentimeter zählt
Wie platzieren wir zwei Badezimmer dort, wo es früher nur einen gab? Ksenia schlägt folgende Lösung vor:
- Raumteilung. Das ursprüngliche Badezimmer wird in zwei separate Räume unterteilt – der Hauptbadezimmer mit Dusche und das zusätzliche Gäste-Badezimmer.
- Erweiterung durch den Flur. „Wir werden es hier ausbauen. Der Flur ist breit und er misst etwa 100... Dieser Flur. Somit werden wir etwas mehr dorthin hinzufügen. Die Ausdehnung der Badezimmer auf die Flurfläche ist möglich.“
- Kompakte Platzierung der Sanitärgeräte. „40 Zentimeter sind sehr mit großem Zugeständnis für uns passend. Für eine Spülbecken, für ein großes normales Spülbecken... In diesem Badezimmer wollen wir auch eine kleine Spülbecken, klein, nur zum Händewaschen, etwa 15 cm x 20 cm, solche gibt es, wissen Sie, Mikrospülbecken“.
Die Besonderheit dieses Ansatzes ist das sorgfältige Messen und Planen jedes Zentimeters des Raumes. Wenn es um übermäßig kompakte Räume geht, können sogar einige Zentimeter entscheidend sein.
Mindestgrößen für Badezimmer: Was sagen die Normen?
Laut Baunormen sind die Mindestgrößen der Badezimmer folgende:
WC ohne Spülbecken – 0,8 x 1,2 m (0,96 m²);
WC mit Spülbecken – 1,2 x 1,5 m (1,8 m²);
Badezimmer – 1,5 x 2,0 m (3,0 m²);
Kombiniertes Badezimmer – 1,7 x 1,5 m (2,55 m²).
Aber Ksenia geht über diese Beschränkungen hinaus: „Unser Raum ist etwa 1 m 70 x 2 m, aber das ist meine Idee von Fix und Gestalt – zwei Toiletten zu schenken. Ich glaube, sie werden mir dankbar sein, und ich möchte es sehr gerne umsetzen“.
Für das Gäste-Badezimmer mit einer kleinen Spülbecken reichen bereits 0,9 m² aus, wenn man den Raum gut organisiert. Wichtig ist, die Nutzung komfortabel zu machen.
Sanitärgeräte: Mikroformate und kompakte Lösungen
Die Schlüsselrolle bei der Organisation eines kompakten Badezimmers spielt die korrekt ausgewählte Sanitärgeräte. Der moderne Markt bietet viele Lösungen für kleine Räume:
Kompakte WCs. Es gibt Modelle mit einer Tiefe von nur 45-48 cm statt der Standardgröße von 60-65 cm. Besonders kompakt sind Installationen mit eingebautem Wasserbehälter.
Mikrospülbecken. Wie Ksenia erwähnt: „Klein, nur zum Händewaschen, etwa 15 cm x 20 cm, solche gibt es, wissen Sie, Mikrospülbecken“. Solche Modelle sind ideal für das Gäste-Badezimmer, in dem eine vollwertige Spülbecken nicht erforderlich ist.
Eckduschen oder Duschkabinen. Im Hauptbadezimmer kann man eine Eckbadewanne installieren, die Platz spart, oder eine kompakte Duschkabine.
Waschmaschine mit vertikaler Beladung. Solche Modelle beanspruchen weniger Platz in der Tiefe und können in engen Räumen platziert werden.
Installationen. Systeme mit verborgener Montage sehen nicht nur ästhetisch gut aus, sondern ermöglichen es auch, bis zu 10-15 cm Tiefe zu sparen.
Beispiel einer Raumplanung: Wie wir zwei Badezimmer in einer Stalin-Blockwohnung erstellt haben
In unserem Projekt haben wir den vorhandenen Raum in zwei funktionale Bereiche aufgeteilt:
Hauptbadezimmer:
Badewanne;
WC mit Installation;
Komfortabel Spülbecken;
Waschmaschine.
Gäste-Badezimmer:
Komfortabler WC;
Mikrospülbecken (15 x 20 cm).
„In dieser Familie, in der zwei WCs sind, ist es noch wünschenswert, dass mindestens einer eine normale Spülbecken hat, um die Zähne zu putzen“, erklärt Ksenia den Logik der Platzierung.
Für die Umsetzung dieses Plans mussten wir die Fläche der Badezimmer etwas vergrößern, indem wir den Flur ausbauen: „Hier werden wir hinzufügen, mehr Wand nach hier hinausziehen. Dort endete die Wand des Badezimmers, die Wand des Badezimmers, hier unten. Wir werden sie hier erweitern“.
Verkleidung: Visuelle Techniken für kleine Räume
Wenn es um übermäßig kompakte Badezimmer geht, spielt nicht nur die Planung sondern auch die Verkleidung eine wichtige Rolle. Hier sind einige Techniken, die helfen können, den Raum visuell zu erweitern:
Helle Töne. Weiß und helle Schattierungen erweitern den Raum visuell. In einem kleinen Badezimmer sollten dunkle Farben besser vermieden werden.
Spiegel. Ein großes Spiegel oder ein spiegelschrank erzeugen eine Illusion eines größeren Raumes.
Eineheitliche Verkleidung von Wänden und Boden. Die Verwendung gleicher Fliesen für Wände und Boden (oder ähnliche Farben und Texturen) erhöhen visuell das Volumen.
Größe Fliesen. Im Gegensatz zu weit verbreiteter Meinung sind große Fliesen besser geeignet für kleine Räume, da sie weniger visuelle Störung erzeugen.
Hängende Möbel und Sanitärgeräte. Ein Mangel an Kontakt mit dem Boden erzeugt das Gefühl eines größeren Raumes.
Kosten der Lösung: Investitionen und Rendite
Die Schaffung eines zweiten Badezimmers erfordert zusätzliche Investitionen, aber sie werden normalerweise wieder aufgeholt:
- Zusätzliche Kosten:
Sanitärgeräte für das zweite Badezimmer;
Zusätzliche Verkleidungsmaterialien;
Arbeiten zur Verlegung der Leitungen;
Bauen von Wänden.
Vorteile:
- Erhöhung des Wertes der Wohnung um 5-10%;
Erhöhung der Liquidität des Hauses (schneller verkauft);
Erhöhung des Lebenskomforts.
Nach Erfahrung von Ksenia belaufen sich die zusätzlichen Kosten für das Erstellen eines zweiten Badezimmers auf 150-200 Tausend Rubel, aber sie erhöhen den Wert der Wohnung um viel mehr, besonders wenn es sich um Mehrzimmerwohnungen für Familien mit Kindern handelt.
Wann sollte man von der Idee eines zweiten Badezimmers absehen?
Trotz aller Vorteile ist es in manchen Fällen besser, von der Idee eines zweiten Badezimmers abzusehen:
Technische Beschränkungen. Wenn der Rohrleitungsanschluss weit entfernt ist, und die Anbindung erfordert die Verlegung langer horizontale Abschnitte der Kanalisation mit unzureichendem Neigungswinkel.
Kritisch kleine Fläche. Wenn selbst mit Anwendung kompakter Lösungen keine komfortable Nutzung beider Badezimmer gewährleistet werden kann.
Umplanung auf dem Erdgeschoss über nichtwohnflächen. Hier ist eine besondere Dichtung erforderlich, was den Prozess kompliziert und teurer macht.
Einzimmerwohnungen. In solchen ist ein zweites Badezimmer normalerweise nicht gerechtfertigt aus funktionaler und Kosten-Sicht.
Praktische Ratschläge von einem Fachmann
Zum Abschluss teilt Ksenia einige praktische Tipps für diejenigen, die sich entscheiden, ein zweites Badezimmer in ihrer Wohnung zu erstellen:
Beginnen Sie mit den Ingenieursdiensten. „Man muss verstehen, wie die Rohre verlaufen werden, wohin sie gehen, und nur dann den Raum planen“.
Sparen Sie nicht auf Qualität der Sanitärgeräte. In einem kleinen Raum ist Zuverlässigkeit aller Systeme wichtig, da der Zugang für Reparaturen eingeschränkt sein kann.
Planen Sie die Belüftung sorgfältig. In kompakten Räumen ist eine gute Abzugsluft besonders wichtig.
Nutzen Sie den Raum über der Installation. Dort kann man Regale oder Schränke für das Lagern platzieren.
Installieren Sie einen Warmen Boden. In einem kleinen Raum kostet es nicht viel, aber es erhöht erheblich den Komfort.
Zusammenfassung: Kleine Räume – große Möglichkeiten
Die Geschichte unserer Umplanung in einer Stalin-Blockwohnung zeigt: Auch unter begrenzten Raumbedingungen kann ein funktionales zweites Badezimmer erstellt werden. Die entscheidenden Faktoren für den Erfolg sind:
Sorgfältige Planung jedes Zentimeters;
Verwendung kompakter Sanitärgeräte;
Gründliche technische Lösung;
Visuelle Techniken zur visuellen Ausdehnung des Raumes.
„Ich werde mich in jedem Fall alle Anstrengungen geben“, bestätigt Ksenia, wenn es um das zweite Badezimmer geht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigen, dass selbst die mutigsten Ideen zur Umplanung erfolgreich umgesetzt werden können.
Zwei Badezimmer statt eines – das ist nicht nur ein modischer Trend oder eine Neigung. Es ist eine praktische Lösung, die das Leben komfortabler macht und den Wert Ihres Immobilien steigert. Und jetzt, mit Kenntnissen der Fachleute, können Sie diese Idee sogar unter begrenzten Raumbedingungen realisieren.
More articles:
Tragischer Abschluss: Wie der Besitzer eines luxuriösen Anwesens, Alexei Morozow, starb, ohne Geld für den Transport zu haben
Vor und nach: aus einem getrennten, müden Badezimmer in ein schönes, helles Interieur
Echtes Beispiel: Was bei der Renovierung eines alten Hauses beachtet werden muss
Welche Fehler können einen Renovierungsaufwand in alten Bausubstanz ruinieren: Realfall
5 sehr coole Lösungen, die wir in einer 35 m² Einzimmerwohnung gesehen haben
Gründlich geplante 115 m² Wohnung für große Familie: toller Eigenreparatur-Design
Wie eine „getötete“ Stalin-Appartement in ein stylisches Euronetz für 3 Millionen umgewandelt wurde
Wie Sie eine kleine Wohnung schön und praktisch gestalten: 7 erstaunliche Ideen