There can be your advertisement

300x150

Planung einer modernen Küche: 9 wichtige Prinzipien

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Tipps von Experten

Die National Kitchen & Bath Association hat eine Anleitung zur Planung einer ergonomischen Küche veröffentlicht. Der Dekorateur Oksana Pantelejeva übersetzte sie und ergänzte sie mit ihren eigenen Ratschlägen für die realen Gegebenheiten.

Oksana Pantelejeva, DEKORATORIN, bastelt täglich in ihrer Wohnung etwas um und malt sie neu und teilt es in ihrem Blog „Auf Welle des Dekors“ mit.

Bevor Sie in den Laden gehen, um ein Küchenmodul und Haushaltsgeräte zu kaufen, entscheiden Sie sich für die Maße, die für Gänge und Türöffnungen eingehalten werden müssen, sowie für den Platz an einem Gasttisch und den komfortablen Gebrauch von Haushaltsgeräten.

Ein professioneller Dekorateur, Künstler und Blogger, Oksana Pantelejeva, griff die Empfehlungen der National Kitchen & Bath Association auf und ergänzte sie mit praktischen Ratschlägen.

Türen sollten breit und frei öffnen

Die Breite der Eingangstüren zur Küche sollte mindestens 80 cm betragen. Dabei darf nichts dazwischenstehen, was sie blockieren könnte.

Russische Hersteller bieten normale Türenmaße an: 1900×550 mm, 1900×600 mm, 2000×600 mm, 2000×700 mm, 2000×800 mm, 2000×900 mm. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der Tür und beim Aufstellen von Möbeln daneben.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Alle Schubladen müssen sich öffnen, ohne sich zu stören

Nicht nur die Haupttüren, sondern auch Schubladen von Schränken und Haushaltsgeräten sollten sich ohne Hindernisse öffnen lassen. Daher ist es besser, wenn sie sich nicht gegenseitig behindern.

Zum Beispiel, wenn man einen Kühlschrank in eine Ecke stellt, hindert er oft daran, dass die Tür vollständig geöffnet werden kann. Durch solche Nachbarschaft kann der Griff der Tür die Küchenfront oder das Haushaltsgerät beschädigen. Falls es keine Möglichkeit gibt, Hindernisse zu vermeiden, kümmern Sie sich um Begrenzer.

Bei zweireihiger Ausrichtung von Küchenmöbeln sollte der Abstand zwischen den Reihen so sein, dass alle Schubladen sich öffnen, ohne sich gegenseitig zu behindern.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Lassen Sie Platz innerhalb des Arbeitsdreiecks

Der Abstand zwischen den „Höhen“ des Dreiecks – Kühlschrank, Spülbecken und Kochfeld – sollte nicht weniger als 1,2 m oder nicht mehr als 2,7 m betragen.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Teilen Sie nicht die Arbeitsfläche

Die Arbeitsfläche – die Küchenplatte – sollte sich nicht mit großen, nicht beweglichen Schränken, Haushaltsgeräten und anderen Gegenständen überschneiden. Es ist besser, sie einheitlich zu lassen und den Servierwagen oder Kühlschrank entweder rechts oder links von der Küchenplatte zu platzieren.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Wenn die Küche eine Durchgangsküche ist, berücksichtigen Sie dies im Plan

Oft ist die Küche ein Durchgang zwischen Räumen oder Teil eines Wohnzimmers und Esszimmers. Es ist ratsam, auf dem Plan zu markieren, wo sich die Gänge der Menschen befinden und diesen Bereich von der Arbeitsfläche auszuschließen. Es ist besser, wenn niemand, der nur vorbeikommt, in das Arbeitsdreieck hineinläuft.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Lassen Sie Platz für die Arbeit

Innerhalb des „Arbeitsdreiecks“ sollte mindestens 110 cm Platz bleiben, wenn nur eine Person in der Küche arbeitet, und mindestens 120 cm, wenn man normalerweise zusammen kocht. Es ist wichtig, Arbeitsraum von Gängen zu unterscheiden. So viel Platz wird benötigt, damit der Koch sich frei bewegen und Geräte sowie Küchenmöbel benutzen kann.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Und Platz für Gänge

Die empfohlene Mindestbreite eines Ganges beträgt 90 cm. Wenn zwei „Wege“, die senkrecht aufeinander stehen, durch die Küche führen, sollte für ihre Kreuzung 110 cm Platz gelassen werden.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Lassen Sie Platz für Gänge neben dem Tisch

Wenn es in der Küche einen Essens- oder Bar-Tresen gibt, sollte vor ihm mindestens 80 cm Platz bleiben, um komfortabel zu essen. Wenn sich hinter dem Essenden ein Gang befindet, sollte dieser Abstand auf 90 cm erhöht werden. Um nicht zu eng durchzukriechen, ist es besser, 110 cm für den Gang zu lassen.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Pantelejeva, Nolte, Nolte Küchen – Foto auf unserer Website

Für jeden am Essens-Tisch sollte Platz für ihn vorhanden sein

Die Mindestbreite eines Tisches für eine Person beträgt 60 cm. Zudem sollte Platz für die Knie unter dem Tisch eingeräumt werden. Wenn die Höhe des Tisches 75 cm ist, sollte mindestens 45 cm Tiefe vorhanden sein. Bei 90 cm Höhe, sollte mindestens 38 cm Tiefe sein. Bei 107 cm Höhe sollte mindestens 30 cm Tiefe vorhanden sein.

Foto: National Kitchen & Bath Association

Foto: National Kitchen & Bath Association

Bild auf der Titelseite: Design von Daria Ermak