There can be your advertisement
300x150
Wandfarbe in der Küche: Vorteile der Wahl und nützliche Tipps
Bei der Auswahl von Oberflächenmaterialien für Wände neigen Designer zunehmend zur Farbe. Und das ist verständlich. Denn Farbe ermöglicht es, die perfekte Grundlage für jedes Innendekor zu schaffen. Die Möglichkeit, Farben zu mischen, eine große Vielfalt an Tönen zu erzielen und einzigartige Farbeffekte zu erzeugen, macht Farbe zu einem der aktuellsten Oberflächenmaterialien im modernen Innendesign.
Ohne Zweifel bietet Farbe bei der Veredelung von Wänden im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flur gegenüber anderen Materialien mehrere überzeugende Vorteile. Doch bei der Gestaltung der Küche erfordert die Auswahl eine sorgfältigere Prüfung. In Kücheninterieurs rückt die ästhetische Komponente an zweiter Stelle hinter die Praktikabilität.

Wichtige Vorteile der Wandfarbe in der Küche
1. Unbegrenzte Farbvarianten. Wie bereits erwähnt, können Sie leicht die Farbe wählen, die am besten zu den Farben von Möbeln und Dekorationen passt oder den gewünschten Ton durch Mischen erzielen.



Einen ähnlichen Effekt erreichen Sie auch mit farblichen Tapeten. Allerdings erfordert dies doppelte Arbeit (zuerst verkleben, dann streichen) und zusätzliche Kosten für den Kauf zweier Materialien.
2. Relativ geringe Kosten. Zwar ist Fliesenverlegung die praktischste Lösung, aber deren Kosten sind deutlich höher als die von Farbe. Außerdem ist diese Art der Wandveredelung in der Küche längst out. Heute werden Fliesen ausschließlich für Küchenrückwände verwendet.
Die optimale Kombination aus Praktikabilität, Ästhetik und Kosteneffizienz ergibt sich durch gemalte Wände mit teilweiser Fliesenverkleidung.



3. Hohe technische Leistungsfähigkeit. Wasserbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Fleckenbeständigkeit und Farbintegrität – all diese Eigenschaften weisen hochwertige Innenfarben auf, die für die Wandveredelung in der Küche empfohlen werden.



Bei der Auswahl der Farbe sollten Sie beachten, dass die Entwicklung nicht stillsteht. Hersteller arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Produktqualität. Auf dem Markt erscheinen regelmäßig neue Innovationen mit verbesserten Eigenschaften.
Beispielsweise überzeugen die Testergebnisse der innovativen, matten, wasserbasierten Dispersionsfarbe für Wände und Decken Dulux Trade Diamond Matt. Ihre Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, abrasiven Reinigungsmitteln und Flecken – wie Kaffee, Tee, Rotwein, schwarzer Johannisbeersaft, Senf, Ketchup, Soßen, Marker und Bleistift – ist zehnmal höher als bei ähnlichen Innenfarben. Zudem ist sie die widerstandsfähigste gegenüber Waschvorgängen aller Farben der EcoDesign-Reihe.
Flächen, die mit Dulux Trade Diamond Matt gestrichen wurden, sind deutlich einfacher sauber zu halten. Zudem reduzieren die hervorragenden Eigenschaften der Farbe die Notwendigkeit zum Nachstreichen, da sie nicht nur Schönheit, sondern auch Diamantfestigkeit der Beschichtung gewährleisten.
Welche Farbe wählen? Matt oder glänzend – das ist die Frage. Obwohl glänzende Oberflächen glatter und leichter zu reinigen sind, heben sie selbst kleinste Unregelmäßigkeiten und Fehler der Wand hervor. Eine glänzende Farbe erfordert deutlich mehr Zeit und Geld für die Vorbereitung der Oberfläche. Es ist weitaus schneller und kostengünstiger, einfach eine hochwertige matte Farbe zu wählen.

Nun zu den Materialtypen. Die am besten geeigneten Farben für die Küche sind: wasserbasierte Emulsionen oder Dispersionsfarben; Alkyd-Farben; Epoxid-Farben; Polyurethan-Farben. Leider sind die beiden letzten recht teuer, weshalb sie selten in Wohngebäuden verwendet werden. Daher liegt die Wahl zwischen wasserbasierter und Alkyd-Farbe.
Zusammenfassung:
Farbe ist eine der optimalsten Optionen für die Wandveredelung in der Küche, da sie ästhetische Freiheit, Kosteneffizienz und Praktikabilität in der Nutzung verbindet. Mattfarbe ist vorzuziehen, da sie Oberflächenfehler verdeckt. Wenn Sie zusätzlich Ökologie und einfache Handhabung wünschen, wählen Sie moderne, hochwertige wasserbasierte Farben wie die innovative Dulux Trade Diamond Matt – eine matte, hochbeständige wasserbasierte Dispersionsfarbe für Wände und Decken.







