There can be your advertisement
300x150
Elektrischer Durchlauferhitzer: Arten und Konstruktionsmerkmale
Viele russische Städte können sich selbst im 21. Jahrhundert nicht von der Problematik des Stromausfalls bei heißem Wasser für mehrere Wochen im Sommer, häufigen Ausfällen von Heizkraftwerken, finanziellen Streitigkeiten zwischen Wasserversorgungsunternehmen und Gasversorgern sowie anderen Lieferanten von Ressourcen, die zur Erwärmung von Wasser auf die erforderlichen 50–60 Grad notwendig sind, lösen. Diese Situation bestätigt allein die Notwendigkeit der Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters (Boiler) sowohl in Wohnungen als auch in privaten Häusern.
Viele russische Städte können sich selbst im 21. Jahrhundert nicht von der Problematik des Stromausfalls bei heißem Wasser für mehrere Wochen im Sommer, häufigen Ausfällen von Heizkraftwerken, finanziellen Streitigkeiten zwischen Wasserversorgungsunternehmen und Gasversorgern sowie anderen Lieferanten von Ressourcen, die zur Erwärmung von Wasser auf die erforderlichen 50–60 Grad notwendig sind, lösen. Diese Situation bestätigt allein die Notwendigkeit der Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters (Boiler) sowohl in Wohnungen als auch in privaten Häusern.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung der Konstruktion von Warmwasserbereitern, der Betrachtung verschiedener Aspekte und Vorteile von Durchlauferhitzern und Speicherheizern.

Wichtige Kriterien zur Beurteilung der Qualität eines Warmwasserbereiters
Beim Auswahl eines elektrischen Warmwasserbereiters werden normalerweise die folgenden Parameter des Geräts betrachtet:
- Leistung – in Watt gemessen, beeinflusst den Energieverbrauch und die Heizgeschwindigkeit des erforderlichen Wasservolumens.
- Volumen des Speichers (für Speicherheizgeräte) – das Volumen des Tanks zeigt an, wie viel heißes Wasser der Heizungskomponente einmalig zur Verfügung gestellt werden kann, ohne eine neue Portion nachzuheizen, was zusätzliche Zeit erfordert. Für eine durchschnittliche Familie mit 3–4 Personen liegt das geeignete Volumen eines elektrischen Warmwasserbereiters zwischen 80 und 100 Litern.
- Heizverfahren – ein Warmwasserbereiter kann entweder ein Durchlauferhitzer oder ein Speicherheizgerät sein. Unterschiede liegen in der Anwesenheit oder Abwesenheit eines Speichertanks sowie in der Betriebszeit: Durchlauferhitzer aktivieren sich sofort nach Öffnen des Hahn für heißes Wasser; Speicherheizgeräte arbeiten kontinuierlich, wärmend das Wasser auf und halten die bereits erreichte Temperatur.
Durchlauferhitzer
Der Hauptbestandteil dieses Geräts ist ein Behälter mit einem darin befindlichen Heizelement (TEN). Das Wasser, das durch den Behälter fließt, wird konvektiv durch das Hochleistungs-TEN (ab 6 kW) erwärmt. Zu den unbestrittenen Vorteilen eines Durchlauferhitzers gehören: hohe Heizgeschwindigkeit (30 Sekunden bis 2 Minuten) und kompakte Abmessungen, da kein großer Speichertank im Gehäuse erforderlich ist.
Die maximale Wassererwärmung hängt von der Leistung des TEN ab, die zwischen 6 und 20 kW schwankt. Bei geringem Verbrauch von heißem Wasser ist diese Bauart am wirtschaftlichsten, da das Gerät nur aktiviert wird, wenn Wasser fließt. Bei häufigem Erwärmen großer Wassermengen ist ein Durchlauferhitzer hingegen sehr kostspielig im Betrieb und wirtschaftlich gesehen teurer pro Einheit erwärmten Wassers als ein Speicherheizgerät.
Speicherheizgeräte
Speicherheizgeräte sind Behälter mit verschiedenen Volumina (10 bis 1000 Liter), die Wasser aus der Leitung beziehen. Innerhalb des Behälters befindet sich ein Heizelement mittlerer oder geringer Leistung (1–3 kW), das den Großteil der Zeit eingeschaltet bleibt, um die Wasser-temperatur konstant auf dem eingestellten Niveau zu halten.
Zusätzlich ist ein Isolierschicht aus Polystyrol- oder Mineralwolle Teil der Konstruktion, die das erwärmte Wasser vor Wärmeverlusten während der gesamten Zeit schützt.
Der Hauptvorteil eines Speicherheizgeräts ist die Fähigkeit, mehrere Wasserentnahmestellen gleichzeitig mit heißem Wasser zu versorgen. Die einzige Voraussetzung ist, dass das Volumen des Speichertanks den Anforderungen entspricht. Zudem ist ein Speicherheizgerät bei hohem Wasserverbrauch wirtschaftlicher als ein Durchlauferhitzer.







