There can be your advertisement

300x150

Meinung von Experten: 8 Besonderheiten des Renovierens in Neubauten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Die Renovierung einer Wohnung in einem neuen Haus unterscheidet sich erheblich von der Renovierung in älteren Bausubstanz. Auf was Sie achten sollten, erläutern wir heute

Sie haben endlich die lang ersehnten Schlüssel zu Ihrer Wohnung in einem neuen Haus erhalten und sich über den Renovierungsprozess Gedanken gemacht. Wie Sie am besten vorgehen, welche Materialien Sie wählen und wo Sie beginnen – das sind nur einige der Fragen, die sich stellen könnten. Um Ihre Aufgaben zu vereinfachen, teilen wir Ihnen gemeinsam mit einem Experten die Besonderheiten des Renovierens in Neubauten mit.

Dmitri Kulakov, Experte, Technischer Leiter der Firma „Reparaturpunkte“

Wann sollte man mit dem Renovieren beginnen?

Viele Besitzer neuer Wohnungen irren sich, indem sie denken, dass vor Beginn der Renovierung einige Zeit für mögliche Einstürze des Hauses gewartet werden sollte. Tatsächlich beeinflusst die Einstellung erheblich die Konstruktionen aus Holz, da einige Eigenschaften dieses Materials dies beeinflussen. In Beton- oder Ziegelkonstruktionen ist der Effekt kaum spürbar. Daher ist es unverantwortlich, auf einen „passenden Zeitpunkt“ für den Beginn der Renovierung zu warten.

Aber es gibt einen wichtigen Punkt, auf den der Besitzer einer Wohnung in einer Neubauwohnung achten sollte: Die Qualität der Isolierung der Wohnung – ob Zwischenräume zwischen Fenstern und Wänden vorhanden sind, ob die Außenwinkel der Räume nicht erfrieren. Das kann bereits in der ersten Winterzeit getestet werden.

Wo sollte man mit dem Renovieren beginnen?

Um mit der Renovierung zu beginnen, ist es notwendig, alle Phasen sorgfältig zu planen, sich mit der Grundrisse, dem Design und der Ausstattung der Wohnung zu beschäftigen. Das hilft Ihnen dabei, Ihr Budget genau zu berechnen und später nicht mehr für dekorative Materialien zu bezahlen.

Design: Geometrium

Design: Geometrium

Dokumente für die Renovierung

Je nach Art des Hauses und der Verwaltungsunternehmen benötigen Sie Ingenieurprojekte, die die Rechte der Renovierung und das Einvernehmen von Umplanungen bestätigen können. Die Pläne der Kommunikationsanordnung, neuer Öffnungen in Wänden und Umstellung von Trennwänden sollten von Fachleuten gemäß geltendem Gesetz und Baunormen erstellt werden – um dem Haus und den darin lebenden Menschen keinen Schaden zuzufügen. Denken Sie darüber nach und bereiten Sie das gesamte Paket notwendiger Dokumente vor.

Suchen von Lösungen und Beschaffung von Materialien

In diesem Stadium ist es wichtig, die Fläche der aufzubauenden und zu renovierenden Konstruktionen sowie den Verbrauch dekorativer Materialien zu berücksichtigen – dies erlaubt Ihnen, eine ungefähre Menge an gekauften Materialien zu berechnen. Falls Sie zusätzliche Wärme- und Schallisolierung benötigen, ist die Installation von Zwischenwänden aus Gipskartonplatten in Kombination mit Mineralwolle die kosteneffizienteste und qualitativ beste Lösung heute.

Design: Inna Azorskaia

Design: Inna Azorskaia

Bodenbefestigung

Betondecken zwischen den Stockwerken weisen oft erhebliche Höhendifferenzen und raue Oberflächen auf. Um diese Mängel zu korrigieren, verwenden Sie eine Bodenbefestigung – sie hilft dabei, den Boden auszurichten. Wenn diese vom Entwickler ausgeführt wurde, prüfen Sie sorgfältig die Oberfläche auf Risse. Eine ordnungsgemäß ausgeführte Bodenbefestigung sollte bei dem Gehen keine dumpfen Geräusche erzeugen, was auf Hohlräume innerhalb der Masse hinweist.

Im Vergleich zur üblichen Zement-Sand-Mischung, bei der die Trocknung etwa zwei Wochen dauert, ermöglichen selbstausgleichende schnellhärtende Mischungen Ihnen, bereits nach wenigen Tagen mit der Verlegung von Bodenbelägen zu beginnen, und in manchen Fällen sogar innerhalb weniger Stunden.

Falls keine Bodenbefestigung vorhanden ist oder viele Risse aufweist und Sie diese entfernen möchten – verwenden Sie einen universellen flüssigen Boden weber.vetonit fast 4000 oder eine Kombination aus dem Basis-Rauchmittel weber.vetonit 5000 mit dem Endlager aus weber.vetonit 3000. Falls die vom Entwickler ausgeführte Bodenbefestigung nicht ausreichend stabil ist, aber Sie keine Demontagearbeiten durchführen möchten – installieren Sie über die alte Bodenbefestigung einen flüssigen Boden mit dem Material weber.vetonit 4350, wobei eine Stahlglasnetz weber.floor 145 obligatorisch ist. Bei Bedarf können Sie die Bodenbefestigung „nachrüsten“ mit dem „Warmboden“-System sowie schall- und wärmehemmenden Mineralwolle-Isolatoren.

Design: Artem Babayanetz

Design: Artem Babayanetz

Gipsputz

Falls Sie eine Wohnung mit verputzten Wänden gekauft haben, überprüfen Sie sie auf Unebenheiten: Die Erkennung dieser kann mit einem einfachen Niveau oder einer geraden langen Schiene erfolgen. Die Abweichung der Oberfläche von der Vertikalität innerhalb eines 1 Meter langen Abschnitts sollte nicht mehr als 1 mm betragen. Um Unebenheiten zu verbergen, können Sie plastische Gipsputz verwenden (diese sind günstiger als Zementputze): Zum Beispiel Gipsputz weber.vetonit profi gyps: er ist in der Lage, Höhenunterschiede bis zu 50 mm mit einer einzigen Schicht auszurichten.

Design: Kristina Perewyschina

Design: Kristina Perewyschina

Sanitärtechnik und Heizung

Die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten zur Aufteilung der Rohrleitungen ermöglicht es Ihnen, in Zukunft deren Verstopfung und Riss zu vermeiden, nachfolgende Überschwemmungen der Nachbarn sowie ungleichmäßige Heizung der Räume zu verhindern. Der optimale Weg für ein Heizsystem ist ein Kollektorsystem aus gekoppeltem Polyethylen. Die Rohre werden darin direkt (häufig in der Bodenbefestigung oder im speziellen Wärmeschutz-Matte) von dem Kollektur-Knoten zu dem Heizgerät verlegt, wobei viele Verbindungen vermieden werden. Denn die goldene Regel jeder Rohrleitungssystem: Je weniger Verbindungen – desto weniger Leckagen.

Design: Ivan Pozdnjakow

Design: Ivan Pozdnjakow

Elektrik

Nach dem Kauf einer Wohnung in einer Neubauwohnung achten Sie zunächst auf das Schaltbild der Elektrikverteilung. Die Entwickler bevorzugen meistens das zuverlässigere Einleitungs-Schaltbild, in dem für jeden Geräteverbraucher ein eigenständiger Draht (ohne Verteilungskasten) von dem passenden Schalter im Stromverteiler geführt wird. Falls Sie feststellen, dass in Ihrem Haus kein Einleitungs-Schaltbild vorliegt – empfehlen wir, es vor der Durchführung jeglicher dekorativer Arbeiten und dem Einsetzen des Bodens umzubauen. Das hilft Ihnen dabei, viele Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Design: Studio Volkovs

Design: Studio Volkovs

Noch einige Tipps von Experten

Bei dem Kauf einer Wohnung in einer Neubauwohnung fragen sich viele Besitzer die Frage: Wie kann ich ein ungefähres Budget für die Renovierung berechnen und wo sollte ich mit den Arbeiten beginnen? Auf diese Fragen haben wir einen Experten, Timur Abdrahmanow, befragt.

Timur Abdrahmanow, Experte, Generaldirektor des Design-Renovierungsservices Tim&Team

1. Wie und wo kann man eine vorläufige Materialberechnung für die Renovierung durchführen?

Falls Sie kein Design-Projekt haben, aber Zeit haben, finden Sie einen Handwerker, der die genauen Maße der Räume misst. Senden Sie die Ergebnisse an mehrere dekorative Unternehmen. Entscheiden Sie sich unbedingt, aus welchem Material die Wände bestehen werden – Gipskartonplatten oder Blöcke, ob es eine Farbe oder Tapete ist.

Nachdem Sie die Kostenschätzungen erhalten haben, können Sie jederzeit selbst prüfen, ob die Preise angemessen sind. Der Preis setzt sich aus der Kosten der Arbeiten und den Materialkosten zusammen. Bei den Arbeiten sehen Sie schnell die Unterschiede in der Anzahl und Kosten der Stunden. Die Materialkosten sind schwieriger zu vergleichen – Unternehmen können mit unterschiedlichen Marken arbeiten. In diesem Fall schauen Sie auf der Website des Lieferanten nach, wie viel die Mischungen kosten und welche Mengen sie verbrauchen.

2. In welcher Reihenfolge sollte man Arbeiten an Boden und Wänden durchführen?

Zuerst bauen Sie Zwischenwände aus Blöcken oder Gipskartonplatten auf. Anschließend grundieren Sie die Wände: Denken Sie nicht daran, diese Phase zu überspringen, damit der Gipsputz später nicht abbricht. Danach installieren Sie die Pegel mit Hilfe eines Laserniveaus und putzen die Wände. Die Qualität der Arbeit wird nach der Glattheit der Oberfläche beurteilt: Dazu legen Sie während der Abnahme des Auftrags ein Regel oder Niveau diagonal an die Wände – das ist der einfachste Weg, um Erhebungen und Vertiefungen zu erkennen. Danach folgt die Spachtelung (denken Sie daran, die Pegel auszunehmen). Danach können Sie die Wände bemalen. Auf den Boden sollte zunächst eine Grundierung mit tiefen Durchdringung aufgetragen werden, und erst dann wird mit der Bodenbefestigung begonnen.