There can be your advertisement

300x150

Küche in Form von P

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Die moderne Küche ist der Ort, an dem die Hausherrin nicht nur ihr Kochgeschick unter Beweis stellen kann, sondern auch ihren ästhetischen Geschmack und ihre Hingabe an einen bestimmten Stil zeigt

Die Einrichtung und Planung müssen nicht nur praktisch, sondern auch schön sein, harmonisch mit dekorativen Materialien und Möbeln kombiniert. Die Küche in Form von P ist eine der häufigsten Möglichkeiten zur Ausrichtung eines Küchen-Garnitur-Set und Arbeitsbereichen. Welche Besonderheiten hat dieser Typ der Planung?

Für welche Küchen eignet sich die P-Form-Planung

Grundsätzlich ist dies eine universelle Methode zur Einrichtung und daher für jeden Küchen-Typ geeignet, mit Ausnahme von außergewöhnlich engen (Breite unter 2,4 m) und langgestreckten Räumen. Die Küche in Form von P ist passend, wenn:

  • der Raum eine quadratische oder rechteckige Konfiguration hat und seine Breite über 2,4 m beträgt (wenn die Küche breiter als 3,2 m ist, wird eine Insel-Planung empfohlen);
  • die Raumfläche es erlaubt, einen Essbereich mit Stühlen zu installieren;
  • die Fensterbänke eine Höhe von 0,85-0,9 m haben (das gewährleistet komfortable Platzierung der Spülmaschine oder Arbeitsfläche);
  • Sie gerne kochen und es möglich ist, den Essbereich in einen anderen Raum zu verlegen;
  • die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert ist.

Es ist anzumerken, dass der ideale Abstand zwischen Schränken (Breite des Ganges) zwischen 1,2 und 2 m liegen sollte. Wenn dieser Wert niedriger ist, wird es unpraktisch sein, die Schranktüren zu öffnen, wenn er höher ist, müssen unnötige Bewegungen durchgeführt werden.

Design: Pavel Zhelaznov und Tatjana Borisova

Design: Pavel Zhelaznov und Tatjana Borisova

Küchen-Planung in Form von P: Vorteile und Nachteile

Diese Anordnung ist sehr praktisch für das Kochen. Die Kochfelder, der Kühlschrank und die Spüle befinden sich in der Nähe voneinander, und alle notwendigen Aktionen (Wäscherei von Lebensmitteln, Einräumen in die Geschirr, Aufstellen auf dem Feuer) werden ohne das Verlassen des einen Ortes durchgeführt. Das bedeutet, dass die Zubereitung weniger Zeit benötigt und der Prozess wenig Anstrengung kostet. Es gibt auch andere Vorteile, darunter viele Arbeitsflächen, Abteilungen zum Lagern von Lebensmitteln, Küchengeräten und ein sanfter Übergang in das Wohnzimmer. Und noch: Die Symmetrie dieser Planung entspricht vollständig dem klassischen Stil.

Was kann man über die Nachteile von Küchen in Form von P sagen? In einem kleinen Raum wird der Garnitur mit vielen Schränken aussehen, wie überladen, was den Raum visuell verkleinert. Weiter: Die Arbeitszone kann zu viel Fläche beanspruchen und es bleibt kein Platz für den Essbereich. Diese Planung erfordert Eck-Schränke, was bedeutet, dass in ihnen Schubladen und Regale mit spezieller Ausrüstung (ausfahrbare Systeme, „Karussell“ usw.) vorhanden sind. Alles beeinflusst die Kosten des Garnitur, was sich negativ auf das Haushaltsbudget auswirkt.

Design: Elena Markina

Design: Elena Markina

Design und Planung einer P-Form-Küche

Die beschriebene Planung gewährleistet komfortables Nutzen der Garnitur und Arbeitsbereichen unter Berücksichtigung der Abstände. Von der Spülmaschine bis zum Kochfeld – 1,2 m (maximal 1,8 m), von dem Kühlschrank zur Waschbecken – 1,2 m (maximal – 2,1 m). Welche gibt es Design- und Möbel-Platzierungsmöglichkeiten?

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Mit Fenster

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, Möbel und alles andere zu platzieren. Eine davon sieht vor, die Spülmaschine an einem Fenster zu installieren. Allerdings, wenn sie an anderer Stelle war, muss die Wasser- und Kanalisationsschläuche verlegt werden. Die zweite Variante – das Platzieren des Essbereichs an einem Fenster. Dann belegen die verbleibenden drei Wände (einschließlich der, wo sich die Eingangstür befindet) das Garnitur- und Arbeitsbereich. Aber viele Haushaltshalterinnen denken, dass dieser Typ der Planung das Gefühl von Enge erzeugt.

Design: Elena Simkina

Design: Elena Simkina

Mit Bar-Counter

Dieses Element des Interieurs kann auf verschiedene Arten platziert werden. Der am häufigsten verwendete Weg – der Wand-Counter. Auch kann der Tresen:

  • in der Mitte der Küche (Insel-Planung);
  • im Garnitur als Teil davon;
  • an einem beliebigen Ort als mobile Möbelstück, das ausfahren oder zusammenklappt.

Es ist notwendig, hinzuzufügen, dass die Variante mit dem Halb-Insel-Tresen, der Teil des Garniturs ist, für eine große Küche geeignet ist. Für kleine Räume ist die mobile Variante passend.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Mit Insel

Es gibt mehrere Lösungen im Hinblick auf die Konfiguration „Insel“. Sie muss nicht unbedingt quadratisch oder rechteckig sein: eine runde oder ovale Form ist völlig passend. Es hat Sinn, „Insel“ in einem Raum mit mindestens 16 qm Fläche zu installieren. Empfohlene Maße der Insel-Teil der Küche:

  • Höhe: 0,8-0,9 m;
  • Länge: mindestens 1,2 m;
  • Breite: 0,6-1,2 m.

Denken Sie auch an den Abstand zwischen dem Küchen-Garnitur und der „Insel“: er sollte mindestens 1 m betragen. Es entsteht die Frage, welche Rolle diese isolierte Zone spielen kann? Es gibt einige Möglichkeiten.

  1. Kochfeld (oder Kochplatte) und Spülbecken, der Abstand zwischen denen mindestens 0,3 m betragen sollte;
  2. Werkbank und Kochfeld.
  3. Spülbecken mit zwei Abteilen und Arbeitsfläche.
  4. Kochfeld, Arbeitsbereich und kleine Spülbecken.
  5. Essbereich und Zubehör in Form von z.B. Kaffeemaschine, Mikrowelle usw.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer Website

Küche in Form von P, kombiniert mit Wohnzimmer

In diesem Fall wird fast automatisch eine Unterteilung erreicht. Der Raum wird nicht nur ein Ort zum Empfang von Gästen, sondern auch eine Esskammer. Es ist wichtig, einen sanften Übergang von der Küche ins Wohnzimmer herzustellen, damit die Harmonie des Interieurs nicht verletzt wird. Ein Beispiel dafür ist eine Bogenöffnung, die als Eingang dient. Ihre Oberflächen sollten in denselben Farben gestaltet werden, wie die Wände (oder Möbel) der Küche.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

P-Form-Planung in einer kleinen Küche

Man muss sofort aufhören, sich daran zu erinnern, den Essbereich auf der Küche zu platzieren. Die Esszone kann in der Wohnküche organisiert werden. Was die Küchen-Garnitur betrifft, so ist der beste Weg, Möbel in einer spezialisierten Firma nach den benötigten Maßen zu bestellen. Dabei ist es wichtig, die Abmessungen der eingebauten Geräte – Mikrowelle, möglicherweise Spülmaschine – zu berücksichtigen. Die Herdplatte sollte auch nicht gekauft werden: es ist besser, sich für die Kochfelder zu entscheiden – das spart Fläche. Ein weiterer wichtiger Punkt – die Nutzung der Fensterbank. Diese Oberfläche ist eine gute Gelegenheit zur Organisation einer Arbeitsfläche, die als Essbereich oder Arbeitsbereich fungieren kann.

Ratschläge von Architekten Svetlana Kalco

Ratschläge von Architekten Svetlana Kalco

Wie man Möbel in einer P-Form-Küche platziert

Bequemes und schnelles Zubereiten von Gerichten erfordert eine sorgfältige Organisation des Raumes. Hier kann man nicht ohne das „Arbeitsdreieck“ erwähnen. Was bedeutet es? Bei der Zubereitung von Gerichten bewegt sich die Hausherrin ständig zwischen drei Hauptobjekten: dem Kühlschrank, wo die Produkte gelagert werden, der Spülmaschine und dem Kochfeld. Um das maximale Komfort zu gewährleisten, wird empfohlen, bestimmte Abstände zwischen den Ecken des Dreiecks einzuhalten, was maximal 1,5 m beträgt. Es wird auch empfohlen, andere Besonderheiten zu beachten:

  • es ist nicht ratsam, den Kühlschrank neben dem Herd zu platzieren;
  • die Kochfelder sollten weit entfernt von dem Fenster platziert werden, wenn dies nicht möglich ist, dann sollten Jalousien statt Vorhängen verwendet werden;
  • wenn eine Ofentür installiert wird, sollte sie auf Augenhöhe platziert werden;
  • an beiden Seiten des Kochfeldes sollten Arbeitsflächen mit abziehbaren Schubladen platziert werden.
Ratschläge von Timur Abdurahmanov

Ratschläge von Timur Abdurahmanov

Farbliche Lösung und Beleuchtung der Küche in Form von P

Eine der populären Möglichkeiten zur Gestaltung einer P-Form-Küche – die Kombination von Schwarz und Weiß. Die Harmonie helles Arbeitsplatten mit dunklen Fronten des Garniturs erzeugt einen einzigartigen stilistischen Effekt. Übrigens kann man diesen Effekt auch durch eine entgegengesetzte Gestaltung erreichen. D.h., die Arbeitsflächen dunkel zu machen, und die Fronten der Schränke sowie Haushaltsgeräte (glänzende chromierte Oberflächen) – silberfarben oder weiß. Wenn Ihr Garnitur aus Holz besteht, dann ist es ratsam, den Bodenbelag in dieselbe Farbe wie das Möbelstück zu gestalten: diese Farblösung erzeugt das Gefühl eines zusammenhängenden Designbildes.

Über Beleuchtung: eine gewöhnliche „einzige“ Leuchte für die P-Form-Planung wird offensichtlich nicht ausreichen: lokale Beleuchtung der Arbeitsbereiche ist notwendig. Der beste Weg – die Verwendung von punktförmigen LED-Lampen oder LED-Band. Beim Kauf eingebauter Geräte achten Sie auf ihre Möglichkeit, den Lichtwinkel zu ändern: der Drehmechanismus gewährleistet die beste Beleuchtung der benötigten Zone.

Falls Sie die Möglichkeit haben, eine Esszone auf der Küche (Tisch mit Stühlen oder weiches Ecke) zu platzieren, ist es ratsam, eine kleine Leuchte in der Mitte aufzuhängen. Bei einem großen Tisch ist es besser, zwei- oder drei kleine Lichter zu verwenden, die ihrem Stil dem Interieur des Raumes entsprechen sollten. Es ist notwendig, einige Details zu erwähnen:

  • ein eigenartiger Effekt wird durch die Beleuchtung der Küchen-Abzugshaube erreicht (besonders wenn eine farbige LED-Band verwendet wird);
  • das Licht über der Esszone sollte viel weicher sein als das über dem Arbeitsbereich;
  • wenn es keine Möglichkeit gibt, punktförmige Lichter (z. B. bei traditioneller Gipsdecke) zu installieren, können mehrere kleine Lichter aufgehängt werden, und an der Wand neben der Spülmaschine (wenn oben kein Schrank) eine Wandlampe montiert werden.

Noch ein wichtiger Punkt bezüglich Beleuchtung – mehrstufige Decken (wenn die Raumhöhe es erlaubt, solche Konstruktionen zu platzieren). Hier kann man mit Hilfe von Beleuchtung und z. B. einer Nische in der Mitte der Küche eine passende Trennung zwischen Arbeits- und Essbereich erreichen.

Im Ergebnis – Fazit: Die P-Form-Küche ist eine Variante der Einrichtung, die nicht nur ihre Funktionalität und Komfort, sondern auch eine warme und stilvoll ausgestaltete Atmosphäre voraussetzt, die nur den Geschmack der Hausherrin unterstreicht.

Design: Elena Lenskikh

Design: Elena Lenskikh

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto:  im Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto:  im Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Wohnzimmer im Stil Eklectik, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Öko, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Öko, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Öko, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Öko, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto:  im Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

P-Form-Planung in kleinen Küchen