There can be your advertisement
300x150
Wie man eine Küche plant: 5 Regeln von Profis
Die eigene Küchenplanung ist eine komplexe Aufgabe. Doch durch den Einsatz von Erfahrungen von Profis kann die Planungszeit erheblich verkürzt werden.
Wie man einen Stil für die Küche wählt, den Arbeitsdreieck berechnet und das Beleuchtungsszenario gestaltet, erklären Architekten Anton und Denis Yurow.
1. Vermeiden Sie Überladung
Falls Sie nicht entscheiden können, in welchem Stil Ihre Küche gestaltet werden soll, wählen Sie einen neutralen Stil ohne überladene Details. Minimalismus ist die beste Lösung.

2. Achten Sie auf die Design der Küchengeräte
Wir glauben, dass alle Küchenutensilien neutral im Stil sein sollten. Als Architekten wissen wir, dass ein Gebäude in einem historischen Zentrum nicht in demselben Stil wie die umliegenden Häuser gestaltet werden kann, wenn es nicht reflektiert wird. Wenn es ein Wolkenkratzer ist, spiegelt er den Himmel und wird dadurch kaum wahrnehmbar oder reflektiert die historische Bebauung. So auch hier: Wenn die Küche etwas Besonderes ist, wird es schwer sein, passende Küchengeräte im gleichen Stil zu finden.
Daher wählen wir moderne, minimalistische Küchengeräte wie diese LG NeoChef Mikrowellenherd mit glatter Front und ohne Tasten, wodurch er neutral im Design der Küche bleibt.

3. Beachten Sie das Dreieck-Prinzip
Eine kleine Küche kann bequem sein, wenn der Arbeitsbereich richtig geplant ist. Das „Arbeitsdreieck“ von Kühlschrank – Spüle – Herd ist der Weg, den eine Person bei der Arbeit an der Küchenzeile nimmt. Neben dem Kühlschrank sollte genügend Platz auf der Arbeitsfläche sein, damit man Dinge herausnehmen und darauf stellen kann. Danach folgt die Spüle – man nimmt Obst aus dem Kühlschrank, wäscht es und legt es auf eine Schale. Danach die Arbeitsfläche, damit man kochen kann, danach der Herd.
Egal wie Sie Ihre Küche aufbauen, es müssen stets ausreichende Abstände zwischen Herd und Kühlschrank, Wand und Herd, Spüle und Herd usw. eingehalten werden. Beispielsweise ist ein Abstand zwischen Herd (auch Ofen und Heizkörper) und Kühlschrank notwendig, da der Herd erwärmt und Wärme abgibt, während der Kühlschrank küHLT und ebenfalls Wärme abgibt. Ein ausreichender Luftaustausch ist notwendig, damit der Kühlschrank nicht überhitzt und länger hält.

4. Achten Sie auf das Licht
An der Küchen sollte mindestens drei Beleuchtungsszenarien vorhanden sein. Das erste ist allgemeines Licht, z.B. eine Leuchte. Das zweite ist die Beleuchtung der Arbeitsfläche, da man durch Rückenlage zur Leuchte Licht blockiert. Es sollte immer eine Beleuchtung der Arbeitsfläche und des Essbereichs geben.
Drittes – mindestens drei, aber manchmal vier oder fünf. Heute gibt es viele verschiedene LED-Bandbeleuchtungen, die für dekoratives Licht verwendet werden. Wir bevorzugen LED-Beleuchtung, da sie langlebig ist, keine Hitze abgeben und auch hinter Regalen oder Sofas platziert werden können ohne Brandgefahr.

5. Nutzen Sie Kontraste
Kontraste entstehen, wenn Klassik mit modernen Dingen kombiniert werden. Das führt immer zu interessanten Ergebnissen. Wir glauben jedoch, dass man nicht mehr als zwei Stile mischen sollte und dass die Proportionen zwischen ihnen strikt eingehalten werden müssen.
Falls Sie z.B. in eine moderne Küche einen schönen Oheim-Buffet einstellen möchten, wäre es gut, dazu auch Stühle im gleichen Stil hinzuzufügen. Wichtig ist, dass das Element etwas unterstützt, andernfalls wirkt es fremd. Wenn die Proportionen nicht eingehalten werden können, ist es besser, eine schlichte Küche ohne unnötige Elemente zu wählen.

Bild: Yuri Grishko
Drehort: Interior Saloon Nr. 1
More articles:
10 Lebenshack für schnelle und „faule“ Reinigung
10 Posts, die im Januar zu Hits wurden
Perпланировка в панельных домах: Ideen für verschiedene Wohnungen
8 интерьеров городских квартир, которые вам понравятся
12 идей для организации гардеробной
3 praktische Planungsoptionen für eine kleine Küche mit Erker
So einrichten Sie Ihren Schreibtisch in einer kleinen Wohnung: 7 Ideen
Verbessern Sie Ihren Interior-Design ohne Renovierung: 10 Design-Hacks von IKEA