There can be your advertisement
300x150
Wie man Material für die Hausverkleidung auswählt
Holz, Metall oder Glas? Das Material, aus dem der Hausfassade verkleidet ist, beeinflusst nicht nur den Preis, sondern auch das Wohlbefinden der Bewohner. Was ist die richtige Wahl? Hören wir uns die Meinung von Experten an
Der Fassadenbereich erfüllt nicht nur dekorative, sondern auch praktische Funktionen – von der Klimakontrolle bis hin zur Stromerzeugung. Olesja Sitnikova, Leiterin der Studio „Arch. PREDMET“, erläutert, welche Materialien moderne Architekten für die Fassadenverkleidung verwenden und woran man beim Auswählen orientieren sollte.
Olesja Sitnikova Architektin
Studiert Architektur an der Baustadt-Universität und absolvierte einen Masterkurs am Mailänder Universitäts in der Spezialisierung „Innendesign“. 2011 gründete sie das Designstudio „Arch. PREDMET“.
1. Holz
Holz ist das Material der Zukunft. Natürlich, wenn die Menschheit beginnt, natürliche Ressourcen verantwortungsbewusster zu nutzen.
Moderne Bearbeitungsverfahren erhöhen die Brandschutz-, Verschleiß- und Energieeffizienz-Fähigkeit dieses Materials, wobei es dennoch das umweltfreundlichste und kostengünstigste ist.
Ein Haus mit Holzverkleidung passt sich natürlich in das Landschaftsbild ein. Die Verkleidung muss nicht unbedingt glatt sein, es gibt hunderte verschiedene Lösungen und Varianten: Bretter, Profile, Panels. Norweger beispielsweise bevorzugen unregelmäßige Holzverkleidung aus Brettern unterschiedlicher Breite, die eine Reliefstruktur auf der Fassade erzeugen und somit das Gebäude noch besser in den Waldbereich einfügen.
Haus im Podmoskowien. Architektin Olesja Sitnikova
In England wird oft Schindel verwendet. Dieses traditionelle Dachmaterial sieht ausgezeichnet auf modernen Formen aus und kann sowohl für die Dach- als auch Fassadenverkleidung genutzt werden. Seine Mehrschichtigkeit dient zusätzlich der Isolierung des Hauses.
In Russland ist Holz traditionell bei Architekten beliebt (ein modernes Beispiel: Totan Kuzembayev), und der Herstellung von Holzdachbedeckung kann man in der Nähe der meisten Städte finden.
Haus 'Skurownik'. Architekt Totan Kuzembayev
2. Metall
Ein metallene Fassade verleiht dem Haus einen modernen, mutigen und industriellen Look. Metall ist zuverlässig, langlebig und widerstandsfähig gegenüber allen zerstörerischen Faktoren, aber es bringt eine Herausforderung mit sich – wie lösen Sie das Problem der Klimakontrolle?
Für die Fassadenverkleidung können Panels aus rostfreiem Stahl, Aluminium, profilierter Blech, schwarzem Metall oder Kupfer verwendet werden – es gibt viele Möglichkeiten. Perforation kann dem Metall Transparenz verleihen, und Pulverbeschichtungen können seine Farbe und Eigenschaften verändern.
Haus mit verzinkter Fassade. Architekt Totan Kuzembayev
Die Fassade der Villa VT (Servie Boetzkes und Jeroen Helder, die Niederlande 2010) aus Aluminiumpaneele ändert ihre Farbe je nach Beleuchtung durch eine spezielle Pulverbeschichtung. Diese Fassade erwärmt sich nicht, da ein 10 cm großer Zwischenraum zwischen den Aluminiumpaneele und anschließend eine wasserdichte Folienlage vorhanden ist.
In dem Haus Green Orchard (Paul Archer design, Großbritannien, 2013) erzeugt eine Fassade aus poliertem Aluminium einen Spiegel-Effekt und passt sich harmonisch in das Landschaftsbild ein, obwohl es einen radikal modernen Design hat. Spezielle Panels über die gesamte Fensterhöhe sind mit Elektroantrieb ausgestattet und besitzen hohe Wärmeschutz-Eigenschaften, wodurch die Besitzer die Innentemperatur regulieren können.
Green Orchard (Paul Archer Design)
Green Orchard (Paul Archer Design)
3. Membranen
Fassadenverkleidung aus hochmoderner Textilien kann jede Form annehmen, da sie auf die Tragkonstruktion gespannt wird. Die Textilien sind hochbrandbeständig, in unterschiedlicher Transparenz und werden weit verbreitet in öffentlichen Gebäuden verwendet, aber auch in individuellen Wohnungen nützlich.
Es gibt ein Beispiel: Architekten Jay Atherton und Cy Keener nutzten eine halbtransparente Membran für die Fassade des Hauses in Arizona (Meadowbrook House), um das Haus vor Überhitzung zu schützen und visuelle Verbindung mit der Umgebung aufrechtzuerhalten. In der Massenproduktion ist dieses Material bisher kaum zu sehen.
Meadowbrook House in Arizona
Meadowbrook House in Arizona
Meadowbrook House in Arizona
4. Glas
Glasfassaden erlauben es, den maximalen Sonnenlichtanteil in das Innenleben zu lassen – das ist ein Plus. Aber es gibt auch Nachteile. Wie kann man Privatsphäre in einem durchsichtigen Haus bewahren und es vor Kälte und Hitze schützen? Antworten auf diese zwei Fragen wurden bereits gefunden. Ein beliebtes Beispiel für modernes Glashaus – „R 128“, das von Ingenieur Werner Sobek (Werner Sobek, Stuttgart, 2000) gebaut wurde.
Haus R-128 in Stuttgart. Architekt Werner Sobek (Werner Sobek)
Die Außenwände dieses Hauses sind aus dreifachverglasung mit hohen Wärmeschutz-Kennwerten hergestellt. Das Haus deckt vollständig seine Bedürfnisse an Heizung durch passive Energiequellen ab. Es ist so positioniert, dass es vor fremden Blicken verborgen ist, und gleichzeitig bietet seine durchsichtige Glasfassade eine Panoramablick auf die Stadt.
Haus R-128 in Stuttgart. Architekt Werner Sobek (Werner Sobek)
5. Solarmodule
Die Traumvorstellung von Ingenieuren und Architekten, dass die Fassade des Hauses Wärme und Energie liefern kann, wird Realität. Auf der Ausstellung 2009 in Washington (Solar Decathlon, Washington DC) konzentrierte sich das deutsche Team aus 24 Studenten (Technische Universität Darmstadt) auf die Fassadenverkleidung und gewann den ersten Preis.
Die Hülle des zweistöckigen Cubes besteht aus 250 photovoltaischen (PV) Solarmodulen – dünnen CIS-Panels und 40 monokristallinen Siliziumpaneele auf dem Dach. Das System produziert beeindruckende 200% der benötigten Energie im Haus.
Solarmodule bedecken SurPLUShome nicht nur von oben, sondern auch seitlich
'Solar Decathlon'. Washington, 2009
More articles:
Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten
10 Vorteile von PVC-Fenstern, die Sie wissen sollten
Tipps, die Ihnen helfen, Wände mit Gipskarton selbst auszurichten
Geheimnisse von Profis: So legen Sie das Bett wie in einem guten Hotel
Wie Sie beim Renovieren sparen: Wand- und Deckenfarbe selbst auftragen
Wie man Winterkleidung aufräumt und bis ins Herbst lagert: 10 nützliche Ideen
7 nützliche Tipps für die Einrichtung einer weißen Küche
Wie man richtig für PVC-Fenster sorgt: 7 Tipps