There can be your advertisement
300x150
Tipps, die Ihnen helfen, Wände mit Gipskarton selbst auszurichten
Das Problem der Wandaustrichtung beschäftigt heute viele Köpfe. Trotz moderner Bautechnologie und neuer Materialien können Wohnungen nicht stolz auf perfekte Oberflächen sein – dann wird der Gipskarton zum Haupthelden. Auch ein Anfänger kann damit fertig werden – unsere detaillierte Anleitung hilft Ihnen.
Schritt 1: Vorbereitung der Wandflächen
1. Die Wände müssen sauber und staubfrei sein. Machen Sie Nuten alle 30 cm vertikal und alle 10 cm horizontal – sie sorgen für eine bessere Haftung des Klebers an der Wand.
2. Mit Hilfe eines Nivells oder Levels und eines Maßbands überprüfen Sie die Vertikalität der Wand. Wenn der Abstand von der Senkrechten mehr als 2 cm beträgt, sollten die Gipskartonplatten mit Schrauben befestigt werden – hierfür benötigen Sie einen Metallrahmen.
Schritt 2: Zuschneiden der Platten
1. Schneiden Sie die Platten auf die Höhe der Wand von Boden bis Decke mit Abzug von 1 cm.
2. Wenn sich elektrische Leitungen oder Wasserrohre unter dem Gipskarton befinden, bohren Sie Löcher für die Montage elektrischer Kasten.
3. Die Platten müssen mit einem speziellen Messer und Lineal zugeschnitten werden. Legen Sie die Lineal entlang der Schnittlinie und ziehen Sie mit dem Messer eine Linie, drücken Sie stark darauf. Legen Sie die Platte senkrecht und biegen Sie sie an der Schnittstelle. Mit dem Messer ziehen Sie eine Linie auf der Rückseite der Platte, um den Schnitt abzuschließen.

Schritt 3: Verkleiden der Wände mit Platten
1. Bereiten Sie den Kleber gemäß der Anweisungen auf der Verpackung vor. Tragen Sie die resultierende Mischung auf die Gipskartonplatte auf.
2. Legen Sie auf den Boden Klöppel mit einer Dicke von 1 cm (je 2 pro Platte) entlang der Wand. Leimen Sie die Platte an die Wand und heben Sie sie bis zur Decke an.
3. Drücken Sie die Platte an die Wand, richten Sie sie vertikal und horizontal aus. Prüfen Sie auch die Ausrichtung der Platten zueinander. Bei der Klebung von Platten mit abgerundeten Kanten lassen Sie einen Abstand von 5 mm zwischen den Platten.

Schritt 4: Verstopfen der Nähte
1. Stellen Sie sicher, dass die Platten mit abgeschnittenen Kanten zusammenpassen. Mischen Sie die Näher-Mischung gemäß den auf der Verpackung angegebenen Anteilen. Schneiden Sie einen Stück Serpentine in der richtigen Länge ab. Tragen Sie eine Schicht Spachtelmasse zwischen den Platten auf, kleben Sie die Serpentine in die Mitte des Nahts, dann tragen Sie eine weitere Schicht der Mischung auf und lassen Sie sie trocknen.
2. Prüfen Sie, dass zwischen den Platten mit abgerundeten Kanten ein Abstand von 5 mm besteht. Spachteln Sie den Naht sorgfältig mit der Mischung aus, um ihn vollständig zu füllen. Tragen Sie dann einen oder zwei zusätzliche Schichten auf, um die Oberfläche auszurichten.

More articles:
Wie viel Sonne braucht ein Raum in Gramm: 6 Fakten über Sonneneinstrahlung
Was jetzt tun: Farbe für das Interieur wählen
10 große Geheimnisse für kleine Küchen – alles Notwendige passt
Wie man eine Küche mit Balkon einrichtet: 3 Varianten + Kommentare des Experten
Anleitung zur Verlegung von Linoleum in der Wohnung
Möbel auf Maß: 7 Mythen, die es Zeit zu entkräften gibt
Wie das Leben den Design zerstört: 10 Fehler, die Sie zu Hause machen
So schnell den Haushalt aufzuräumen: 15 günstige Ideen