There can be your advertisement
300x150
7 nützliche Tipps für die Einrichtung einer weißen Küche
Weiß ist ein klassischer Stil für die Einrichtung einer Küche. Doch mit ihm sollte Vorsicht walten: Die weiße Farbpalette kann den Raum optisch erweitern, doch gleichzeitig auch eintönig und langweilig wirken. Hilfe finden Sie durch farbenfrohe Akzente, natürlichen Licht und sorgfältig platzierte Elemente. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Tipp 1: Akzente setzen
Weiß ist einer der besten Farbton für eine Küchen-Einrichtung. Er eröffnet Möglichkeiten zur Gestaltung und verleiht dem Raum Luft und Licht. Um das Interieur nicht eintönig zu machen, ergänzen Sie die helle Palette mit farbenfrohen Akzenten – dies können Küchen-Garnituren, Stühle oder Accessoires sein. Jede Farbe lässt sich leicht mit Weiß kombinieren.
Tipp 2: Wählen Sie natürliche Materialien
Die Küchen-Decor sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional sein. Experimentieren Sie nicht mit Texturen – wählen Sie nur praktische, natürliche Materialien, die nach Jahren nicht verblasen. Designer empfehlen Holz und Marmor: Diese sind robust und harmonieren hervorragend mit weißer Farbe.

Tipp 3: Farbe ausprobieren
Ein monochromer Innenraum in hellen Tönen gibt dem Geist Spielraum und erlaubt Farbexperimente an Decke oder Boden. Für die Decke eignen sich pastellfarbene Töne – sie wirken höher. Restplatten nach Renovierungen lassen sich auch als origineller Boden im Patchwork-Stil verwenden. Besonders populär sind jetzt fruchtige Farbtöne.

Tipp 4: Wählen Sie einen farbenfrohen Küchen-Vorhang
Farbe in einem monochromen Interieur lässt sich mit dem Küchen-Vorhang hinzufügen. Ihre Auswahl ist nicht begrenzt: Weißes Farbspektrum lässt sich durch geometrische Muster, ostentatives Ornament oder farbenfrohe Mosaik-Formen ergänzen. Lassen Sie den Vorhang zum aktiven Element der Küche werden – dann wird niemand mehr von einem stumpfen und fade Interieur sprechen.



Tipp 5: Fügen Sie zusätzliche Beleuchtung hinzu
Weiß steht für Sauberkeit und Frische, außerdem vergrößert es optisch den Raum. Vergessen Sie nicht die Magie des Lichts – in Kombination mit Weiß schafft es wunderbare Effekte. Oft ist alleinige Deckenbeleuchtung nicht genug: Installieren Sie zusätzliche Beleuchtung in der Arbeitszone – über der Herdplatte, Spüle und Arbeitsfläche. Kleine Deckenleuchten oder sogar eine LED-Kerze passen hervorragend.

Tipp 6: Lassen Sie natürlichen Sonnenlicht herein
Lassen Sie so viel Licht wie möglich in die Küchen-Decor einfallen. Stellen Sie daher keine Küchen-Garnituren zu nah an Fenster: Diese können den natürlichen Lichtfluss blockieren. Denken Sie auch an Fensterdekoration: Ein passendes Element für einen monochromen Stil sind Vorhänge aus Leinen. Kaffee-Töne der Vorhänge harmonieren perfekt mit dem weißen Farbspektrum und lassen sich leicht waschen und bügeln.
Tipp 7: Schmücken Sie die Küche richtig
Auf der Küche ist es schwer, den passenden Platz für Accessoires und Dekorationsgegenstände zu finden – auf weißem Grund ziehen sie besonders viel Aufmerksamkeit an. Gestalten Sie den Küchendekor kreativ und schmücken Sie das monochrome Interieur mit einem eleganten Teller, einer Frucht-Korb oder Weinflaschen.


More articles:
Anleitung zur Verlegung von Linoleum in der Wohnung
Möbel auf Maß: 7 Mythen, die es Zeit zu entkräften gibt
Wie das Leben den Design zerstört: 10 Fehler, die Sie zu Hause machen
So schnell den Haushalt aufzuräumen: 15 günstige Ideen
Vorteile und Nachteile von Fotostichen im Interieur
Wenn Sie eine kleine Wohnung haben: 9 praktische Tipps für die Einrichtung
Nicht rostet: Wie und warum man Metall in der Wohnung verwendet
Wie Sie mit Licht kleine Apartments einteilen können: 8 Möglichkeiten