There can be your advertisement

300x150

HONG 0871 von IN.X: Dramatische Verbindung der Yunan-Küche und modernen Gestaltung in Shanghai

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Gelegen im Wu Song Straße in Shanghai, der Yunan-Restaurant HONG 0871 von IN.X, geleitet vom Design-Manager Wei Wu, steht für die Ausweitung der Marke in Shanghai nach ihrem Erfolg in Peking. Die Gesamtfläche des Restaurants beträgt 9256 Quadratfuß und verbindet kulinarische Geschichten mit räumlicher Dramaturgie, verkörpert sowohl die Fülle von Yunan als auch den kosmopolitischen Geist Shanghais.

Konzept: Geschmack in Raum

Gründer Sin Lu präsentierte HONG 0871 als Marke, die den Kern der Yunan-Küche vermittelt – wild aber exquisit, zieht elegante Gäste Shanghais an. Wei Wu verwandelte dieses Konzept in eine räumliche Erzählung, bei der Farbe, Geschmack und Textur traditioneller Yunan-Gerichte sich mit Architektur verweben.

Das Design kontrastiert die mystische, bergige Essenz von Yunan mit der modernen städtischen Dynamik Shanghais. Verdichteter Erde, Stein, Holz und Metall verweben sich zu Atmosphären, die gleichzeitig antik und modern, ländlich und exquisit sind. Nachts verschmilzt das Restaurant harmonisch mit dem beleuchteten städtischen Panorama Shanghais, behält aber seine regionale Essenz bei.

Räumlicher Erlebnis: Theaterische Sequenz

HONG 0871 entfaltet sich als Essensszene, in der jede Zone ein eigener Akt einer sorgfältig aufgeführten Programmreihe ist:

  • Speisekeller und Bar: Ein leuchtender Messingbar mit grobem grauem Terrazzo bildet den ersten Akt. Der Speisekeller strahlt wie eine Skulptur, wobei Messinglinien und Beleuchtung dynamisch miteinander verschmelzen, die städtische Energie vermitteln.

  • Gemeinsame Esszone: Das Hauptplatz für das Essen kontrastiert rote Wände aus verdichteter Erde mit modernen Arkadenverkleidung, balancierend Nostalgie und moderne Eleganz. Schwarze Terrazzo-Böden und rhythmische Vorhänge schaffen architektonische Sitzplätze, die antike Erinnerung mit modernen Ereignissen verbinden.

  • Teekammer: Stille zwischen den Akten, in der holzene Gittertüren, Marivorhänge, Holzböden und Marmordecken den Sonnenlicht in eine poetische Atmosphäre filtern. Moderne Kunst und lange Essstuben verbinden vergangene Geschichten mit modernem Geschmack, schaffen einen einladenden kulturellen Treffpunkt.

  • Private Esszone: Als „letzter Akt“ überträgt das gedämpfte Licht und die intime Atmosphäre den Erlebnis von Einsamkeit. Der Hintergrund mit dem lebhaften Shanghai außerhalb der Fenster wird Teil der vielschichtigen Geschichte des Restaurants.

Materialien und Atmosphäre

Das Design basiert auf Kontrast und Integration:

  • Verdichtete Erde und Holz erwecken das Gefühl eines uralten Vereinfachung.

  • Messing und Terrazzo verleihen moderne Exklusivität.

  • Licht und Schatten verstärken Übergänge, unterstreichen Rhythmus und Erwartung.

  • Rote Akzente verkörpern Leidenschaft und Reichtum der Küche, verbinden sich mit dem Geschmack von Yunan.

Diese Verknüpfung schafft eine mehrsensorische Umgebung, in der Architektur Fortsetzung des Geschmacks wird – warm, entschieden und nachhaltig.

Strategisches Essensdesign

Jenseits der Ästhetik hat IN.X ihre Philosophie „strategisches Servicedesign“ angewandt, um den Raum mit dem Seel des Markens, der Küche und seiner Marktstellung in Einklang zu bringen. Durch die Integration von Branding, Erlebnis und Erzählung wird das Restaurant zu mehr als nur einem Essort – es verwandelt sich in ein beeindruckendes Komplex, in dem Essen und Raum untrennbar miteinander verbunden sind.

Für Wei Wu ist diese Synergie zwischen Design und Küche eine Art Magie: Wenn Kochen Magie ist, kann nur Magie im Raum ihr entsprechen.

Mit HONG 0871 hat IN.X ein Restaurant geschaffen, das genauso dramatisch wie exquisit ist und die spirituelle Küche von Yunan in die Sprache des Designs übersetzt, die auf die städtische Umgebung Shanghais resoniert. Durch seine schichtigen Erzählungen, Materialkontraste und theatralische Sequenz hebt das Projekt das Abendessen zu einem eintauchenden kulturellen Erlebnis – in dem Erinnerungen, Geschmack und Design sich verweben.