There can be your advertisement

300x150

7 Überlegungen vor der Renovierung eines kommerziellen Gebäudes

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Die Renovierung eines Hauses oder Unternehmens ist eine hervorragende Möglichkeit, ein Gebäude in das 21. Jahrhundert zu führen und es modern aussehen zu lassen. Sie können Wert zu kommerziellen Objekten hinzufügen und eine freundliche Atmosphäre für Ihre Kunden schaffen, indem Sie einige Änderungen vornehmen. Die Möglichkeiten für Renovierungen sind unbegrenzt, aber es gibt einige Faktoren, die sorgfältig geprüft werden sollten. Diese Anleitung erläutert sechs Aspekte, die vor der Renovierung eines kommerziellen Gebäudes berücksichtigt werden sollten.

7 Überlegungen vor der Renovierung eines kommerziellen Gebäudes

1.  Gibt es aktuelle Verstöße?

Der erste Schritt bei der Renovierung eines kommerziellen Gebäudes ist eine Prüfung des aktuellen Zustands. Falls möglich, erhalten Sie den ursprünglichen Bauplan und alle Zeichnungen, die Änderungen seit dem Bau zeigen. Anschließend lassen Sie Ihre Architekturteam den Infrastrukturstatus vor Ort prüfen. Sie müssen Kunden mitteilen, was behalten und was ersetzt werden muss.

Diese Prüfung ist wichtig, da Sie Probleme entdecken können, die Bauvorschriften verletzen. Einige Fragen sind leicht zu lösen, wie das Installieren von Geländern an Treppen. Aber andere Verstöße sind komplexer und können Gesundheitsprobleme verursachen. Zum Beispiel kann ein Gebäude Asbest oder Blei enthalten. Objekte müssen den EPA-Richtlinien für Asbest entsprechen, andernfalls drohen Bußgelder.

2.  Wie alt ist das Gebäude?

Falls Ihr Gebäude neu ist, dann ist Asbest in der Regel kein Problem. Allerdings können alte Konstruktionen (errichtet vor 2000) auf dieses Problem stoßen, was den nächsten Punkt betrifft. Das Alter des Gebäudes ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung, welche Veränderungen vorgenommen werden können. Ihre Kunden könnten historische Merkmale haben, die sie erhalten möchten, daher ist eine gute Kommunikation entscheidend.

Das Alter des Gebäudes ist auch wichtig für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC), Wasserversorgung und Elektrizität. Die bestehende Infrastruktur kann Schwierigkeiten haben, neue Lasten zu bewältigen. Falls ja, muss der Kunde diese Systeme ersetzen oder notwendige Änderungen vornehmen, um die Lasten zu verstärken. Wenn Ihr Kunde zum Beispiel einen ehemaligen Schuhladen als Arztpraxis nutzen möchte, benötigt das neue Gebäude wahrscheinlich verbesserte elektrische Geräte.

Daher ist es ratsam, das alte Gebäude zu untersuchen, um festzustellen, welche Konstruktionen oder Designelemente aufgrund von Sicherheitsrisiken erhalten oder ersetzt werden müssen. Zudem hilft das Wissen über das aktuelle Alter Ihres Objekts durch eine Inspektion, den Umfang der Renovierung zu verstehen, die erforderlich ist, um Effizienz, Funktionalität und Haltbarkeit Ihres Gebäudes zu verbessern. So können Sie das Maximum aus Ihren Renovierungsanstrengungen herausholen.

3.  Welche Materialien werden verwendet?

Der nächste Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist die verwendeten Materialien. Diskutieren Sie mit dem Kunden den nachhaltigsten Ansatz für sein Gebäude. Nachhaltigkeit ist entscheidend für Langlebigkeit und Qualität zu fairen Preisen für Kunden. Bei Renovierungen sollten Sie sicherstellen, dass das Gebäude Jahrzehnte hält.

Die verwendeten Materialien müssen Wetterbedingungen standhalten. Der Außenbereich des Gebäudes wird das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt, daher muss er hitzebeständig, schnee- und frostresistent sowie widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit sein. Der Innenbereich benötigt auch Aufmerksamkeit. Wählen Sie hochwertiges Holz, das bei ständigem Benutzung durch Menschen dauerhaft bleibt. Niedrigwertiges Holz ist anfällig für Verformung, Abblättern und Rissbildung.

4.  Wie kann die Energieeffizienz verbessert werden?

Nachhaltigkeit hat heute viel mehr Priorität. Unternehmen und Verbraucher haben ihre Gewohnheiten geändert, um ökologische Praktiken zu fördern. Ein Weg, die Umwelt positiv zu beeinflussen, ist die Berücksichtigung der Energieeffizienz bei einer Objektrenovierung. Gebäude sind unter den größten Energieverbrauchern weltweit. Tatsächlich machen sie 30% des globalen Energieverbrauchs und 27% der Energieemissionen aus.

Die Verbesserung der Energieeffizienz kann mit Fenstern beginnen. Die Installation von Doppel- oder Dreifachverglasung stabilisiert die Temperatur im Gebäude während extremer Winter- und Sommermonate. Andere Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung beinhalten die Prüfung der Wärmedämmung und das Upgrade des HVAC-Systems. Diese Veränderungen sind eine Investition für Ihren Kunden, die sich in Zukunft amortisiert.

Darüber hinaus können Sie die Energieeffizienz Ihres kommerziellen Gebäudes erhöhen, indem Sie LED-Beleuchtung installieren. Diese können den Energieverbrauch im Vergleich zu Glühbirnen erheblich senken.

Diese Maßnahmen sind eine Investition für Ihren Kunden, die sich in Zukunft amortisiert. Außerdem kann ein energieeffizientes kommerielles Gebäude attraktiver für Ihre Kunden werden. Mit anderen Worten, Sie erhöhen den Wert Ihres Objekts und machen Ihre Kunden glücklich.

5.  Ist das Gebäude für alle zugänglich?

Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Zugänglichkeit des Gebäudes. Leider können alte Gebäude hinsichtlich Rollstuhlgängen, Toiletten und anderen Elementen veraltet sein. Das Americans with Disabilities Act (ADA) von 1990 hat Standards für kommerzielle Gebäude festgelegt. Daher sollten Sie sicherstellen, dass die Renovierung den ADA-Richtlinien entspricht und eine zugängliche Umgebung für alle schafft.

Ein Beispiel: beginnen Sie mit den Toiletten. ADA erfordert, dass die Behinderten-Toilette für beide Geschlechter einen Schließmechanismus hat und nur eine WC-Sitzung, Waschbecken und Bidet enthalten darf. Außerdem müssen Sie Griffen für das Halten und niedrige Türschließer installieren. Andere Möglichkeiten zur Einhaltung der ADA beinhalten das Erweitern von Türen, Senken von Regalen und Hinzufügen von blinkenden Signalen.

Falls Sie Unterstützung bei der Gewährleistung der Zugänglichkeit des Gebäudes benötigen, erwägen Sie die Zusammenarbeit mit Fachkräften wie Architekten oder Innenarchitekten. Sie haben Erfahrung, Fähigkeiten und Kenntnisse in den neuesten Trends des Designs und der Architektur, die es ermöglichen, ein kommerzielles Gebäude entsprechend Ihren Bedürfnissen zu renovieren. Sie sind auch mit spezifischen Regeln und Normen vertraut, einschließlich der ADA-Richtlinien.

6.  Wie kann der Eingang ansprechender gestaltet werden?

Der erste Eindruck kann viel für Ihren Kunden und seine Kunden bedeuten. Ihre Renovierung sollte den Eingang berücksichtigen und eine einladende Atmosphäre demonstrieren. Sie möchten, dass Kunden ab dem ersten Blick auf das Gebäude lächeln.

Eine Möglichkeit, den Eingang zu verbessern, ist die Verbesserung der Sichtbarkeit. Entfernen Sie alle Hindernisse am Eingang, die keine Funktion erfüllen. Objekte wie Mülltonnen und Recyclingbehälter sind wichtig, aber Sie möchten sie auf den Hintergrund stellen, damit sie nicht die Aufmerksamkeit vom Design ablenken. Denken Sie darüber nach, was Ihr Kunde als zentrales Element bei der Renovierung nutzen möchte. Was wollen sie, dass Kunden sehen, wenn sie ins Gebäude eintreten?

Abgesehen von der Verbesserung der Sichtbarkeit können Sie den Eingang auch durch Investitionen in passende Eingangsmatten von Anbietern wie Mats Direct verbessern. Da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, können diese Matte-Lösungen die ästhetische Attraktivität Ihres kommerziellen Gebäudes erhöhen.

Diese Matten dienen als effektiver Schutz für Ihr Gebäude, bieten außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit. Sie schützen die Böden des Gebäudes vor Feuchtigkeit und verschiedenen Arten von Schmutz, wodurch die Sicherheit Ihrer Besucher beim Eintritt in die Räume gewährleistet wird.

7. Wie kann Ihr Objekt geschützt werden?

Bei der Renovierung eines kommerziellen Objekts ist ein Faktor, den man nicht außer Acht lassen darf: Sicherheit. Dies ist wichtig, um nicht nur physisches Eigentum zu schützen, sondern auch die Menschen darin und wertvolle Assets, die sie besitzen.

Moderne Überwachungskameras sind eine zuverlässige Methode, um die Sicherheit Ihres Gebäudes zu erhöhen. Strategisch platzierte Kameras bieten vollständige Abdeckung, helfen, Kriminalität zu verhindern und Ereignisse für zukünftige Referenzen aufzuzeichnen. Diese Kameras sollten an allen Eingängen, Ausgängen und Risikozonen installiert werden, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Alarm-Systeme bieten eine zusätzliche Schutzschicht. Diese erkennen nicht autorisierte Zugänge und aktivieren einen Alarmsignal, wodurch eine schnelle Reaktion möglich ist. Je nach Komplexität der Systeme können sie akustische Sirenen oder direkte Benachrichtigungen an die Behörden enthalten.

Die Integration einer gut geplanten Sicherheitssysteme während der Renovierung Ihres Objekts ist eine Investition in die langfristige Sicherheit Ihres Gebäudes, seiner Nutzer und Assets. Arbeiten Sie mit Sicherheitsexperten zusammen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse bewerten und individuelle Lösungen anbieten, wie Architekten und Innenarchitekten dies für die physischen Aspekte Ihrer Renovierung tun.

Seien Sie bei der Renovierung aufmerksam

Die Renovierung eines kommerziellen Gebäudes kann für Ihren Kunden ein aufregender Moment sein. Sie können ihr aktuelles Gebäude renovieren oder eine neue Konstruktion übernehmen. Bevor Sie mit einem Projekt beginnen, besprechen Sie diese sechs Aspekte mit dem Kunden zur Renovierung eines kommerziellen Gebäudes.