There can be your advertisement

300x150

„Im Endeffekt zweimal umgebaut“: Hauptfehler bei der Küchenplanung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Notieren Sie sich diese Tipps

Es scheint einfach zu sein, eine Küche zu planen: Möbel an den Wänden aufgestellt – und fertig. Doch oft ist die praktische Planung auf Papier nicht umsetzbar im Alltag. Wir analysieren Fehler, die den Umbau des Küchenreinigungsarbeitsplatzes verursachen, und erklären, wie man sie vermeidet.

Wichtig:

  • Der Dreieck aus Herd, Spüle und Kühlschrank darf nicht mehr als 6 Meter betragen;

  • Der Mindestabstand zwischen Küchenzeile beträgt 120 cm;

  • Steckdosen sollten vor der Einrichtung geplant werden;

  • Die Abzugshaube sollte breiter als die Kochfläche sein;

  • Die Höhe der Arbeitsplatte ist entscheidend für den Komfort.

Was ist mit dem Arbeitsdreieck nicht in Ordnung

Profis prüfen immer die Abstände zwischen Herd, Spüle und Kühlschrank. Dies wird „Arbeitsdreieck“ genannt. Wenn die Punkte zu weit voneinander entfernt sind, laufen Sie Kilometer um Ihre Küche herum. Wenn sie zu eng sind, stoßen Sie mit den Ellenbogen an Familienmitglieder.

Optimale Abstände:

  • Von der Spüle bis zum Herd: 1-2 Meter;

  • Von der Kühlschrank bis zum Herd: 1,4-2,4 Meter;

  • Von der Spüle bis zum Kühlschrank: 1,4-2,4 Meter.

Steckdosen, an die niemand denkt

Typisches Szenario: Küche ist fertig, aber es fehlen Steckdosen oder sie befinden sich in unpassenden Positionen. Hier sind die Stellen, wo sie wirklich gebraucht werden:

  • Nahe jeder Arbeitszone;

  • Auf der Höhe der Arbeitsplatte;

  • Für die Verbindung mit der Abzugshaube;

  • In der Mikrowellen-Zone;

  • Für die Geschirrspülmaschine und den Ofen.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmerinterior, Interior Design, Tipps, Fehler bei der Planung, Fehler im Renovierung, Raumorganisation in der Küche, Renovierungsplanung, Küche 2025 – Foto auf unserer Website

Design: Elvira Shaykhen

Höhe hat Bedeutung

Falsche Höhe der Arbeitsplatte kann das ganze Genießen der Kocherei ruinieren. Standard 85 cm passt nicht für alle. Wie man Ihre ideale Höhe bestimmt:

  • Biegen Sie den Arm am Ellbogen um 90 Grad;

  • Subtrahieren Sie 10-15 cm;

  • Das ist Ihre optimale Höhe der Arbeitsplatte.

Fehler beim Lagern

  • Tiefe untere Schränke sind unpraktisch – Dinge verlieren sich;

  • Eck-Schränke ohne Mechanismus werden zu Lagerräumen vergessener Gegenstände;

  • Nicht genug Platz für große Topf;

  • Fehlendes System zum Lagern der Deckel.

Warum alle die oberen Schränke ablehnen

  • Sie verlieren optischen Raum;

  • Es ist schwer, bis zu den oberen Regalen zu gelangen;

  • Gegenstände fallen leicht herunter;

  • Untere Schränke passen oft mehr ein.

Alternativen:

  • Offene Regale;

  • Hochschranken;

  • Ausziehbare Lagerungssysteme.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmerinterior, Interior Design, Tipps, Fehler bei der Planung, Fehler im Renovierung, Raumorganisation in der Küche, Renovierungsplanung, Küche 2025 – Foto auf unserer Website

Design: Lina Knyazeva

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmerinterior, Interior Design, Tipps, Fehler bei der Planung, Fehler im Renovierung, Raumorganisation in der Küche, Renovierungsplanung, Küche 2025 – Foto auf unserer Website

Design: Elvira Shaykhen

Was tun mit den Ecken

Eck-Schränke können funktional sein, wenn richtig organisiert:

  • Karussell installieren;

  • Ausziehbare Mechanismen verwenden;

  • Ausziehbare Körbe machen;

  • Eckspüle setzen.

Wie man sich bei der Planung nicht irrt

  • Prüfen Sie die Abstände zwischen den Hauptzonen;

  • Entwerfen Sie ein Lagerungssystem nach Ihren Gewohnheiten;

  • Zeichnen Sie eine Skizze der Geräte- und Steckdosenanordnung;

  • Berücksichtigen Sie die Öffnungsrichtung der Türen.

Denken Sie daran: Eine Küche erneut umzubauen ist viel teurer als gleich richtig zu planen. Es ist besser, mehr Zeit in die Planung zu investieren, als später mit einer unpraktischen Küche oder Kosten für Umbau zu leben.

Decke: Designprojekt YUCUBEDESIGN von Julia Ermaque