There can be your advertisement

300x150

Antitrends der Küche 2025: was Sie im Design verlieren sollten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ideen, die in Zukunft nicht mehr relevant sein werden

Die Küche bleibt der wichtigste Raum im Haus, aber die Vorstellung davon, wie sie aussehen sollte, verändert sich rasant. Wir analysieren, welche Lösungen in der Küchendekoration 2025 nicht mehr aktuell sind und wie Sie diese ersetzen können.

Wichtige Punkte aus dem Artikel:

  • Offene Regale verlieren an Popularität aufgrund von Unpraktikabilität und Pflegeaufwand;

  • Glänzende Fronten gelten nicht mehr als Zeichen moderner Küchen;

  • U-förmige Planung verliert an Beliebtheit im Vergleich zu linearen Lösungen;

  • Ein Mosaik-Front ist kein aktueller Trend mehr;

  • Harte Insel-Tableaus passen nicht mehr in die Konzept der ergonomischen Küche;

  • Aufsetzende Spot-Lampen sind nicht mehr im Trend.

Lebewohl zu offenen Regalen

Offene Lagerlösungen, die noch vor Kurzem auf dem Höhepunkt der Popularität standen, machen dem sicheren Schrankplatz Platz. Der Grund ist einfach: Sie sind schwer zu reinigen und die aufgelegte Geschirr schnellt schnell mit fettigem Staub ab. Eine moderne Lösung sind Schränke mit mattierten Glasfronten oder kombinierte Systeme, bei denen eine bis zwei offene Regalfläche für die Dekoration dient und alles andere hinter Türen verborgen bleibt.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmer-Interieur, Innenraumdesign, Leitfaden, Antitrends, wie man ein Kücheninterieur gestaltet, Kücheninterior, Küche, moderne Küchentrends und Antitrends, Überblick – Fotos auf unserer Website

Design: Anastasia Priddhina

Glanzfronten sind nicht mehr im Trend

Glänzende Fronten, die lange als Symbol moderner Küchen galten, wirken jetzt veraltet. Der Platz für glänzende Oberflächen machen matte Texturen und natürliche Materialien. Besonders relevant sind Fronten mit kaum sichtbarer Holz- oder Betontextur, matte Emalde und keramische Beschichtungen, die nicht nur edel aussehen, sondern auch pflegeleicht sind.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmer-Interieur, Innenraumdesign, Leitfaden, Antitrends, wie man ein Kücheninterieur gestaltet, Kücheninterior, Küche, moderne Küchentrends und Antitrends, Überblick – Fotos auf unserer Website

Design: Diana Valeeva

Die U-förmige Planung verlässt die Zukunft

Große U-förmige Küchen-Garnituren, die drei Wände einnehmen, gelten nicht länger als effektive Lösung. Moderne Küchen streben nach Offenheit und Leichtigkeit. In Mode sind lineare Kompositionen und L-förmige Layouts, die mehr freien Platz lassen. Dies ist besonders relevant unter Berücksichtigung der Tatsache, dass immer mehr Menschen ihre Küche mit dem Wohnzimmer verbinden.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmer-Interieur, Innenraumdesign, Leitfaden, Antitrends, wie man ein Kücheninterieur gestaltet, Kücheninterior, Küche, moderne Küchentrends und Antitrends, Überblick – Fotos auf unserer Website

Design: Tatjana Ivanova

Mosaik-Front verliert Positionen

Kleine Mosaikfliesen auf der Küchenfront, besonders farbwechselnde, sind endgültig aus dem Trend. Moderne Designer bevorzugen große Fliesen oder Keramogranit, die natürlichen Stein imitiert. Auch durchgehende Glasplatten und keramische Fliesen ohne sichtbare Nähte sind beliebt, da sie einfacher in Ordnung zu halten sind.

Massive Inseln weichen kompakten Lösungen

Große Insel-Tische, die oft das Zentrum der Küche bildeten, erwiesen sich als nicht besonders praktisch im Alltag. Ihre Stelle belegen mobile und kompakte Lösungen – schmale Bar-Stände, ausziehbare Arbeitsflächen und klappbare Tische, die sich an aktuelle Bedürfnisse anpassen können.

Ein neuer Blick auf Beleuchtung

Eingebaute Spot-Lampen und Reihen aufsetzender Spots gelten nicht länger als gutes Design für die Küche. Moderne Küchenbeleuchtung wird abwechslungsreicher: Hängende Lampen über der Esszone, funktionale Beleuchtung auf Arbeitsflächen, versteckte LED-Bänder in Schränken. Licht ist jetzt nicht nur funktional, sondern schafft auch Atmosphäre.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Zimmer-Interieur, Innenraumdesign, Leitfaden, Antitrends, wie man ein Kücheninterieur gestaltet, Kücheninterior, Küche, moderne Küchentrends und Antitrends, Überblick – Fotos auf unserer Website

Design: Lagom Interiors

Verzicht auf Pseudoklassik

Küchen-Garnituren mit Fronten, die klassischen Stil imitieren (mit aufgesetzten Holzfassungen und dekorativer MDF-Fräse), sind endgültig aus dem Trend. Wenn Sie einen klassischen Innenraum wünschen, empfehlen Designer, mehr zurückhaltende Lösungen mit minimalem Dekor zu wählen oder in echte klassische Fronten aus Holz zu investieren.

Ein neuer Ansatz zum Lagern

Standard-Schränke bis zur Decke mit Untergestellen weichen komplizierten Lagersystemen. In der Mode sind ausziehbare Spalten, Ecken-Systeme mit Vollzug mehrgängiger Mechanik, eingebaute Organisatoren für Gewürze und kleine Gegenstände. Wichtig ist nicht nur, Dinge zu verstecken, sondern auch einen bequemen Zugang zu haben.

Wie Sie eine alte Küche an moderne Trends anpassen

Es ist nicht notwendig, den gesamten Küchen-Garnitur zu ersetzen, um die Küche modern zu machen. Sie können mit dem Kleinen beginnen: Die Griffen durch minimalistischere ersetzen, neue Beleuchtung installieren, Fronten in matte Töne neu bemalen. Selbst eine Änderung des Fronts oder der Arbeitsfläche kann das Aussehen der Küche erheblich verändern.

Wichtig zu wissen ist, dass alle Trends an Ihren Lebensstil angepasst werden sollten und nicht umgekehrt. Die Küche sollte vor allem praktisch sein für diejenigen, die sie benutzen.

Cover: Design-Projekt von Lagom Interiors