There can be your advertisement

300x150

So organisieren Sie effektiv die Küchenlagerräume: 6 Geheimnisse eines Designers

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir haben wertvolle Lebenshacktips gesammelt, die Ihr Leben vereinfachen

Die Küche ist ein Ort mit viel unterschiedlichem Lagerraum. Es ist sehr wichtig, diesen so effektiv, intuitiv und individuell wie möglich für Ihre konkreten Aktionen und Aufgaben im Moment zu organisieren. Eine sorgfältig organisierte Lagerung hilft dabei, Ordnung und Komfort beim Zubereiten von Speisen oder Servieren des Tisches aufrechtzuerhalten. Zusammen mit dem Designer Anastasia Soldatkin eröffnen wir die Geheimnisse der effektiven Lagerung – nehmen Sie diese für sich in Beschlag.

Anastasia Soldatkin ist ein Interior-Designer. Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung, hat sie über 90 Projekte in 10 Städten erstellt und realisiert. Diplomierter Fachmann, der sich ständig weiterbildet und Neues lernt. Sie hält Schulungsvorträge und Webinare zum Thema Design für Anfänger und erfahrene Designer.

Bestimmen Sie die Bereiche auf der Küche

Oft gibt es vier davon – Lagern, Spülen, Vorbereiten und Kochen. Diese Bereiche sollten in der Reihenfolge Ihres Bewegungsablaufs platziert werden. In jeder Zone führen Sie bestimmte Aktionen durch – bei der Organisation des Lagerraums sollten Sie sich daher direkt darauf konzentrieren. Zum Beispiel befindet sich in der Kochzone nicht nur bequemer Zugang zur Herdplatte und zum Ofen, sondern auch zu der benötigten Besteck, Geräten und Gewürzen sowie eine komfortable Möglichkeit, Zutaten zum Kochen zu platzieren.

Foto: RinterestFoto: Rinterest

Ordnen Sie die Küchenmöbel unter Berücksichtigung des Arbeitsdreiecks

Die optimalen Positionen für drei Hauptzonen der Küche – Zubereiten, Spülen und Lagern von Lebensmitteln – sind idealerweise ein gleichseitiges Dreieck: wenn Sie sich in der Mitte dieses Dreiecks befinden, können Sie zwischen den Zonen leicht und ohne unnötige Anstrengung wechseln.

Bei der Planung einer Küche sollten Sie sicherstellen, dass die Entfernung zwischen den Zonen nicht zu groß ist: der optimale Abstand liegt zwischen 1,2 und 2,7 Metern. Es ist auch wichtig, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben bei der Organisation des Arbeitsraums zu berücksichtigen.

Foto: RinterestFoto: Rinterest

Planen Sie das vertikale Lagern

Füllen Sie die Schränke in allen Richtungen: In der Zone des schnellen Zugriffs – das, was Sie ständig verwenden, und je schwieriger der Zugang ist, desto seltener nutzen Sie es.

Design: Oksana OleynikDesign: Oksana Oleynik

Verachten Sie nicht die obersten Schränke: dort können Sie Feierlichkeiten-Service, Ersatzgeschirr, Gläser, versteckte Weihnachtsgeschenke, Dokumentation und Kisten von Technik, Vorräte an Reis für zwei Jahre lagern. Mit einem Wort: alles, was Sie in seltenen Fällen brauchen.

Design: Oksana OleynikDesign: Oksana Oleynik

Denken Sie über die Ausstattung der Schränke nach

Es gibt viele funktionale Zubehörteile, die Sie für das Füllen der Küchenschränke verwenden können – Organisatoren für Geräte, Halterungen für Kochtopf und Pfannen, Schneidebretter für Messer, Halterungen für Deckel und andere Gegenstände, die helfen können, den verfügbaren Platz der Schränke optimal zu nutzen und das Finden der richtigen Dinge zu erleichtern.

Foto: Anastasia SoldatkinFoto: Anastasia Soldatkin
Foto: Anastasia SoldatkinFoto: Anastasia Soldatkin

Organisieren Sie das Lagern in der Ecke der Küche

Nutzen Sie den verfügbaren Platz zu 100%: Karussellen, Eckenregale-Tandems, Schiebeschreibe, Sortierer und Schränke zum Lagern, offene Regale, Technik hinter dem Fronten. Wenn genug Platz vorhanden ist, können Sie sogar einen Haushaltsbereich einrichten.

Foto: RinterestFoto: Rinterest

Nutzen Sie den Bereich des Küchenhängers

Sie können Haken oder Magnetteile an dem Küchenhänger befestigen, um Küchenwerkzeuge aufzuhängen – Schöpfkellen, Gabeln, Löffel, Schläuche, Handtücher.

Design: Irina und AlexejDesign: Irina und Alexej

Auch hier können Sie Körbe und Regale für Gewürzflaschen, Handschuhe platzieren. Und vergessen Sie nicht den Halter für das Kochbuch oder Tablet – das macht das Kochen viel bequemer.

Design: Irina BebeschinaDesign: Irina Bebeschina

Foto auf der Titelseite: Projekt von Svetlana Pahomowa.