There can be your advertisement
300x150
Wie Sie jeden Zentimeter der Küche optimal nutzen: Tipps von Profis
Lebenslange Tipps, die jeder nachvollziehen kann
Ein Großteil der Küchenbesitzer stützt sich vollständig auf einen Designer bei der Einrichtung ihrer Küche. Doch das führt nicht immer zu dem gewünschten Ergebnis, und auf der Küchenfläche finden sich manchmal unpraktische Gegenstände wie eine Ofenherd oder eine Kaffemaschine.
Unser Experte für Küchenplanung, Karidat Getun, teilte nützliche Ratschläge zur Organisation des Küchenraums mit.
1. Bewertung der Möglichkeiten
Um das Raum nicht mit unnötigen Gegenständen zu füllen, sollten Sie entscheiden, wofür diese genutzt werden sollen. Vielleicht lieben Sie das Backen von Kuchen und können sich Ihr Leben ohne tägliche Backerei nicht vorstellen? Oder Sie kochen nur gelegentlich und begnügen sich mit dem Café in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes?
2. Nutzen der Höhe
In Schränken sollten Sie jeden Zentimeter ausnutzen. Hier hilft das Umstellen von Regalen, Modulen und Geschirr. Oben in den Schränken sollten Sie bis zur Decke bauen, um seltene Gegenstände aufzubewahren.
Design: Anna Chevereva3. Einsatz eines Schranks für die Abzugshaube
In einem Schrank für die Abzugshaube bleibt um die Einbaukörper und die Abzugsröhre viel Platz. Diesen kann man mit Gewürzen, Lebensmitteln oder Tee füllen. Ein gutes Lösung wäre daher eine verborgene Abzugshaube im Schrank.
Design: Victoria Malysheva4. Der „Arbeitstrip“ als Ausnahme
Der „Arbeitstrip“ in der Reihenfolge Kühlschrank-Waschbecken-Ofen muss nicht immer ein zwingendes Element sein.
Es genügt, etwas Platz auf der Arbeitsplatte für das Aufstellen und Vorbereiten von Lebensmitteln einzuplanen. Legen Sie einen komfortablen Mindestwert von 60 cm auf der Arbeitsfläche für Zubereitungen und etwa 15–20 cm Abstand von der Kochfläche zur Wand oder zum Kühlschrank.
Design: Anna Malceva6. Praktikabilität
Sowohl Möbel als auch Materialien für die Innenausstattung sollten anhand Ihres Lebensstils und der Funktionen Ihrer Küche ausgewählt werden. So benötigen Holzbeläge regelmäßig eine Behandlung mit Lack.
Für Liebhaber der Kochkunst ist es nicht ratsam, einen Spiegelfuss zu verwenden, da er nach jeder Mahlzeit gereinigt werden muss.
Design: Andrej Nekrasov7. Improvisation
Ist auf der Küche nicht genug Platz, kann man die Esszone mit aufhängenden Schränken oder Regalen dekorieren.
Wenn es keinen Platz für ein Geschirrregal gibt, passen sich Railing und Magnetteppiche an – sie können alle Arten von Zubehör für Gerichte, Messer und Gewürze befestigen.
Design: Natalia Balaschowa8. Geschirrspüler
Ein Geschirrspüler spart nicht nur Wasser, sondern erlaubt auch den Kauf einer kompakten Spülmaschine. Das erweitert dadurch die Arbeitsfläche. Geschirrspüler gibt es in verschiedenen Größen – 45/60 cm oder entsprechend der Größe des Ofens.
Design: Vera Ilinchik9. Aufbewahrung in Gruppen
In der Küche sollte alles an seinem Platz bleiben, um unnötige Unordnung zu vermeiden. Zum Beispiel sollten Gewürze in einem aufhängenden Schrank direkt über der Arbeitsfläche platziert werden, und Pfannen sowie Schalen in einem ausziehbaren Schubfach unten links.
Design: In2design10. Essbereich
Runde Tische beanspruchen viel mehr Platz als quadratische und rechteckige. Für Gäste kann man einen aufklappbaren oder faltbaren Tisch vorbereiten.
An einer kleinen Küche sollte man die Bartheke am Fenster platzieren, andernfalls unterstreicht sie nur die begrenzte Größe des Raums.
Design: Julia Kaufell11. Ungewöhnliche Lösungen
Falls Sie eine Multifunktionskocher besitzen, können Sie auf die Herdplatten verzichten oder im schlimmsten Fall zwei Kochflächen statt vier bevorzugen.
Was den Kühlschrank angeht, gilt dasselbe Prinzip: Für seltene Zubereitungen passt eine Mini-Modelle unter der Arbeitsfläche oder mit einer Höhe von nur 120–140 cm.
More articles:
Neue IKEA-Kollektion: 11 nützlichste und schönste Dinge
Aufräumen in der Badezimmer: 5 Dinge, die nicht im Badezimmer sein sollten
7 beste Gebäude in Europa, die in den letzten 2 Jahren errichtet wurden
Schönheit in den Kleinigkeiten: 7 Interieurs mit interessanten Akzenten
6 moderne Frauen-Designer und ihre erstaunlichen Projekte
Stolpersteine der Kreativität: Unerwartete Arbeiten junger Designer
So vermeiden Sie Panik in schwierigen Zeiten: Empfehlungen eines Psychologen
Budgetreinigung der Küche 5 m² mit Kalkulationen und Fotos vorher und nachher