There can be your advertisement

300x150

Neuplanierung von Wohnungen: Was Sie nicht tun dürfen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir haben uns an einen erfahrenen Rechtsanwalt gewandt, um möglichst einfach und verständlich alle Informationen zu diesem wichtigen Thema zu erhalten.

Oft beginnen wir mit Renovierungsarbeiten nur mit einer schönen Bildvorstellung – dem Ergebnis, das wir erreichen möchten. Alle langweiligen Fragen bezüglich der Vereinigung von Badezimmern, Abbruch von Wänden und Erweiterung des Flurens versuchen wir professionellen Fachkräften zu überlassen, die leider nicht immer solche sind. Doch wenn sich Unstimmigkeiten mit Nachbarn ergeben oder bei einem Verkauf der Wohnung auftreten, entstehen viele ärgerliche Unannehmlichkeiten.

Um diese zu vermeiden, haben wir den Experten gebeten, zu erklären, was man über eine Neuplanierung wissen sollte.

Eduard Akopjan, Rechtsanwalt und Experte für Immobilienangelegenheiten, 26 Jahre lang tätig

Warum ist eine Neuplanierung gesetzlich abzuklären?

Angenommen, Sie haben eine Wohnung mit einer Neuplanierung gekauft oder eine Wohnung in einem Neubau mit „freier Grundrissgestaltung“ und haben teure Renovierungsarbeiten durchgeführt. Sie haben Ihre kühnsten Design-Ideen verwirklicht. Es scheint, als könnten Sie nun leben und sich freuen.

Doch bereits eine Beschwerde eines Nachbarn oder der Hausverwaltung beim Stadtbauamt reicht aus, damit eine Kommission eintrifft. In schlimmsten (und leider häufigsten) Fällen führt eine solche Prüfung zu einem Akte mit einer Anordnung, die die unlegale Planung zurückzusetzen und dem ursprünglichen BTI-Plan (Büro für technische Inventarisierung) anzupassen. Die Frist für alle Arbeiten beträgt drei Monate.

Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website

Design: Inna Azorskaia

Damit erhalten Sie statt Lebensqualität teure Rechnungen für Umbauarbeiten plus Geldstrafen und verlieren auch Nerven und Zeit. Dauerhafte Unannehmlichkeiten.

Wenn Sie zudem in Zukunft eine Wohnung mit nicht genehmigter Umplanung verkaufen möchten, bedenken Sie, dass ihr Preis mindestens 10% unter dem Marktpreis liegt.

Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website

Design: Natalia Wasiljewa

Falls Sie dennoch das Risiko eingehen und Renovierungsarbeiten allein durchführen, empfehlen wir dennoch einen Besuch eines Fachmanns und eine mobile Umplanungs-Expertenprüfung.

Dies erlaubt es, zu verstehen, ob man die bestehende Umplanung Ihrer Wohnung zukünftig rechtmäßig genehmigen kann.

Wer darf was?

Nach dem Gesetz sind Manipulationen mit grundlegenden Wandverschiebungen und funktionalen Zonen nur Eigentümern von Wohnungen im Erdgeschoss oder Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses erlaubt. Hier ist, was ihnen erlaubt ist:

Im Erdgeschoss
  • Vergrößern des Badezimmers durch die Küche;
  • Vergrößern der Küche durch das Schlafzimmer (wenn die Küche mit elektrischer Herdplatte ausgestattet ist);
  • Vergrößern des Badezimmers durch das Schlafzimmer;
  • Vollständiger Umzug der Küche anstelle des Schlafzimmers unter der Bedingung, dass die Wohnung zwei oder mehr Zimmer besitzt (wenn die Küche mit elektrischer Herdplatte ausgestattet ist).

Im Obergeschoss

  • Vergrößern der Küche durch das Badezimmer;
  • Vergrößern des Schlafzimmers durch das Badezimmer;
  • Vergrößern des Schlafzimmers durch die Küche;
  • Verschieben der Küche in ein Nebenraum (Flur/Kleiderschrank) und Genehmigung des Schlafzimmers an der ursprünglichen Stelle der Küche.
Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website

Was ist verboten?

  • Abbruch tragender Wände oder Säulen;
  • Öffnen von Öffnungen in tragenden Wänden breiter als 120 cm;
  • Abbruch, Reduzierung öffentlicher Leitungen und Lüftungsschächte;
  • Zuverriegeln von Heizungsleitungen;
  • Verlegen der Heizung auf den Balkon;
Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website
  • Erstellen von Treppen in Badezimmern;
  • Installieren von Wasserheizboden;
  • Entfernen der Türschwellen in Badezimmern;
Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website
  • Vergrößern der Küche durch das Badezimmer;
  • Vergrößern des Badezimmers durch die Küche oder das Schlafzimmer (allerdings ist es erlaubt, das Badezimmer durch ein Lagerraum, Flur oder Eingangszimmer zu vergrößern);
  • Verschieben der Küche in ein Zimmer (es ist jedoch möglich, eine Küchen-Nische mit einer Fläche von mehr als 5 m² in einem nicht-wohnlichen Bereich der Wohnung zu installieren, ausgenommen auf der Loggia).
Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website

Design: Alexej Golub

Was kann man anstelle des Badezimmers machen:

  • Lagerraum,
  • Wardrobe,
  • Nicht-wohnbarer Raum (Büro).

Wann ist eine Umplanung gerechtfertigt?

Eine Neuplanierung wird im Vorteil des Eigentümers betrachtet, wenn sich unter Ihrer Wohnung ein nicht-wohnbarer Raum befindet oder über Ihrem Stockwerk eine identische Wohnung mit bereits genehmigter ähnlicher Umplanung liegt.

Foto: im Stil von, Tipps, Wohnungsumplanung, wie man eine Umplanung rechtmäßig macht, Eduard Akopjan – Foto auf unserer Website

Design: MAKEdesign

Natürlich erlaubt das Format des Artikels nicht, alle Arten von Genehmigungen und Verbote zu beschreiben. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben – teilen Sie diese in den Kommentaren mit, wir versuchen, alle zu beantworten.

Auf dem Umschlag: Design-Projekt des IVA-Büros