There can be your advertisement
300x150
Küche auf Maß: 20 Tipps für eine ideale Küche
Bevor Sie die Küchenplanung durchführen, erstellt der Designer eine technische Spezifikation für das Design – um die Vorlieben und Wünsche des Kunden zu erfahren.
Falls Sie eine Küche ohne Designer planen möchten, erstellen Sie ebenfalls eine technische Spezifikation basierend auf Ihren Antworten auf unsere Fragen. Fangen wir an!
Tatjana Fabritz, Innenarchitektin, Leiterin der Designstudio „Dekotrend“
Für was benötigen Sie Ihre Küche?
Dies ist keine rhetorische Frage – es ist wichtig: Ihr Lebensstil, die Anzahl der Haushaltsmitglieder und wie oft Sie zu Hause kochen.
Falls Sie nur zu Hause frühstücken, planen Sie keine Küche mit viel Lagerraum und viel Technik. Es macht auch Sinn, auf Oberflächen-Regale zu verzichten – dadurch wirkt die Küche visuell größer, was besonders für kleine Wohnungen oder Studios relevant ist.
Falls Sie regelmäßig zu Hause kochen und oft gemeinsam mit Haushaltsmitgliedern, sollten Sie einen Kücheninsel mit eingebauter Spülmaschine und zusätzlicher Arbeitsfläche sowie Schublade-Transformern für große Kochgeschirr in Betracht ziehen.
Design: Nolte Küchen
Ausserdem ist es wichtig, die Haushaltsgeräte korrekt zu verteilen. Ein sehr praktisches Lösungsmittel auf der Küchen ist ein eigenständiger Speicher für Lebensmittel, in dem große Geräte versteckt werden können, zusätzliche Klappstühle sowie Gemüse, Obst und Hausgurken aufbewahrt werden können.
Design: Nolte Küchen
Falls Sie nur zu Hause frühstücken, ist es sinnlos, eine Küchenplanung mit viel Lagerraum und viel Technik zu erstellen.
Welche Technik benötigen Sie und in welcher Menge?
Erstellen Sie eine Liste der Geräte und Ausrüstung, die Sie gerne auf Ihrer Küchen aufstellen möchten:
- Herd. Welcher Typ – Induktions-, Gas- oder Elektroherd? Wie viele Ränder – 2, 3, 4, 5 oder 6? In einigen Modellen können mehrere Heizzonen in eine zusammengefasst werden, sehr praktisch für große Töpfe oder Woks. Es gibt auch Induktionsplatten, die in die Arbeitsfläche eingebaut werden und nur noch die Kochzonen sichtbar sind;
- Spülmaschine. Breite 45 cm oder 60 cm? Beachten Sie Funktionen wie eine erweiterte Ladezone, mit der verschiedene Formen und Größen von Geschirr aufgenommen werden können, sowie eine Halblastladung, die Wasser spart;
- Backofen. Der beste Platz für einen Backofen ist auf Brusthöhe. Oft können Backöfen mit Mikrowellen- und Dampfgarer kombiniert werden. Solche Backöfen sind jedoch kleiner als normale und eignen sich nicht, wenn Sie größere Vögel oder große Kuchen backen möchten.

Design: Nolte Küchen
- Kühlschrank. Einbau- oder freistehend, zweigängig oder dreigängig? Breite 60 cm, 90 cm oder 120 cm? Beachten Sie, dass einbaufähige Kühlschränke weniger Fassungsvermögen haben als freistehende. Daher platzieren wir oft in unseren Projekten Kühlschränke ohne Gefrierschrank und setzen den Gefrierbereich unter die Arbeitsfläche.
- Kleine Haushaltsgeräte: Mikrowelle, Kaffeevollautomat, Dampfgarer, Grill, Fritteuse, Wärmespeicher für Geschirr, Vacuum-Vakuumierer, Ofen – Freistehend oder eingebaut?
- Abzugshaube. Erforderlich, wenn Sie häufig kochen. Abzugsgeräte unterscheiden sich in Leistung. Wählen Sie eine passende für Ihre Herd;
- Weinkühlschrank. Eine Sache, die nicht unbedingt erforderlich ist, aber viele meiner Kunden gerne installieren möchten. Oft fehlt Platz für einen großen Schrank. Daher beachten Sie kleine, einbaufähige Weinkühlschränke – bis zu 18 Flaschen.
- Spülbecken. Einzel- oder Doppelspülbecken, aus Stahl, Keramik oder künstlichem Stein? Wird ein Mülleimer unter dem Spülbecken installiert?
- Küchenmischgerät. Wird es mit abziehbarer Abflusskanne oder zusätzlicher Abflusskanne für gefiltertes Wasser ausgestattet?

Design: Tatjana Fabritz. Küchenmöbel: Nolte Küchen
Einbaufähige Kühlschränke haben weniger Fassungsvermögen als freistehende. Daher platzieren wir oft in unseren Projekten Kühlschränke ohne Gefrierschrank und setzen den Gefrierbereich unter die Arbeitsfläche.
Wie wählt man Küchenmöbel aus?
Was und wie Sie auf der Küche lagern werden, wie viel Platz für Töpfe, Pfannen und Teller Sie benötigen? Haben Sie eventuell eine Sammlung an Geschirr, die Sie hinter Glas aufstellen möchten, oder möchten Sie eine Küchenbuffet aufstellen? Beachten Sie:
- Unterbauschublade. Viele wissen nicht darüber, aber es ist eine sehr praktische Stelle zum Lagern von Backblechen, Gittern und Backformen. Besonders relevant in kleinen Küchen;
- Höhe der Arbeitsfläche von Boden. Berücksichtigen Sie unbedingt Ihre Körpergröße bei der Küchenwahl, das ist sehr wichtig. Falls Sie eine große Person sind, wird es Ihnen unangenehm sein, auf einer Küchenarbeitsfläche mit 85 cm Höhe zu kochen, machen Sie sie stattdessen 91 cm hoch;
- Höhe der Oberflächen-Regale. Sie können bis zur Decke oder ganz fehlen. Beachten Sie, dass sich Türen nicht von Hängen und Aufhängungen stören lassen. Die Fronten der Oberflächen-Regale mit Mikrolift dürfen nicht an die Decke stoßen;
- Arbeitsfläche. Entscheiden Sie, wie viel Platz für diese benötigt wird. Meistens reservieren sie 60 bis 90 cm zwischen Spülbecken und Herd für die Arbeitsfläche.
Design: Nolte Küchen
Falls Sie eine große Person sind, wird es Ihnen unangenehm sein, auf einer Küchenarbeitsfläche mit 85 cm Höhe zu kochen, machen Sie sie stattdessen 91 cm hoch.
Küchenplanung. Aufstellung der Küchenmöbel
Wird Ihre Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert und wird ein Essplatz oder nur eine Bar-Counter oder Insel benötigt? Falls ein Tisch geplant wird, wie viele Personen?
Wichtig ist, dass eine Küche mit Gas-Herd nicht vollständig mit dem Wohnzimmer verbunden werden kann – zwischen diesen beiden Räumen müssen immer Schiebetüren oder Rückschwingtüren installiert werden.
Suchen Sie Fotos von gemochten Küchen. Markieren Sie, was Ihnen an den Fotos gefällt – das kann die Aufstellung der Küchenmöbel, die Farbe der Küche, die Platzierung der Technik, die Position des Essplatzes usw. sein.

Design: Nolte Küchen
Messen Sie den Raum ab: alle Ausbuchtungen, tragende Wände und Säulen. Es ist wichtig, auch die Deckenhöhe, Fenster, Fensterbänke und Türen zu messen. Markieren Sie auf dem Plan Gas- und Heizungsrohre, Kanalisation- und Wasseranschlüsse, Heizkörper.
Nachdem Sie alle Informationen über die Küche gesammelt haben, können Sie mit der Erstellung des Planungslösungen beginnen. Zunächst können Sie selbst schematisch skizzieren, wie Sie gerne Ihre Küche einrichten möchten, aber der Rest der Küchenplanung sollte besser einem kompetenten Manager im Küchenladen überlassen werden.
Eine Küche mit Gas-Herd kann nicht vollständig mit dem Wohnzimmer verbunden werden – zwischen diesen beiden Räumen muss immer eine Tür installiert sein.
Auf was Sie bei der Küchenplanung achten müssen
- Prüfen Sie, ob sich die Türen und Schubladen der Küchenregale frei öffnen lassen, Ausbuchtungen, Fensterbänke oder Heizkörper nicht dazwischenstehen.
- Falls eine Küchen-Ecke eckig ist, dürfen die Türgriffe der eckigen Schränke nicht das Öffnen behindern.
- Hinter einer abziehbaren Unterbauschublade dürfen keine Steckdosen installiert werden.
- Hinter eingebauten Geräten dürfen keine Wasser- oder Kanalisationsschläuche installiert werden.
- Falls in einem Schrank mit 60 cm Breite unter dem Spülbecken ein Mülleimer und ein Filter mit Speicherbehälter installiert sind, passen diese nicht immer in den Mülleimer. Denken Sie vorab über die Platzierung des Filters oder des Mülleimers in einem benachbarten Schrank nach.
- Bei der Installation einer eingebauten Mikrowelle über einem Backofen in derselben Spalte achten Sie darauf, dass die Mikrowelle nicht zu hoch aufgestellt ist, da sie dann schwer zu bedienen ist. Gleiches gilt für andere eingebauten Geräte, die aufeinander gestellt sind.

Design: Tatjana Fabritz. Küchenmöbel: Nolte Küchen
Vergessen Sie nicht die Beleuchtung
Planen Sie auf der Küche mehrere Beleuchtungsszenarien:
- Allgemeine Beleuchtung – Deckenleuchter oder Spotlights;
- Beleuchtung einzelner Zonen – Licht über dem Essplatz, Kücheninsel, Bar-Counter;
- Unterstützende Beleuchtung der Küchenarbeitsfläche.
und Stromversorgung
Berechnen Sie, wie viele Haushaltsgeräte auf der Arbeitsfläche stehen werden und wie viele Steckdosen sie benötigen. Planen Sie zusätzlich Steckdosen, die in Schubladen oder Arbeitsflächen versteckt werden können. Und lassen Sie sich von dem Küchenanbieter Empfehlungen zur Stromverteilung geben.

Design: Nolte Küchen
More articles:
Was tun, wenn Nachbarn Sie überschwemmen (oder umgekehrt)
Wie wählt man Pflanzen für einen Gartenstück aus?
9 Fakten über Toiletten, die Sie nicht wussten
Warum generelle Reinigung so erschöpfend ist und was dagegen zu tun ist
Geschichte des Fernsehers: Entwicklung in 90 Jahren
Wie sieht das Haus von Claude Monet aus und wie verbringt man dort einen Urlaub?
Badezimmer wie in einem Hotel: welche Ideen man zu Hause umsetzen kann
So schaffen Sie eine ländliche Atmosphäre in der Wohnung: Beispiel aus Spanien