There can be your advertisement
300x150
Biegsames Bitum-Dachziegel
Immer wieder wurde im Bauwesen jeglicher geschlossener Räume dem Dach besondere Aufmerksamkeit geschenkt – nicht nur als primäre Schutzkonstruktion, sondern auch als wichtiger ästhetischer Bestandteil. Heute sind Dächer mit Ziegeln besonders beliebt.
Unter Dachmaterialien ist flexibles Bitum-Ziegel am weitesten verbreitet.
Der Grund dafür ist, dass flexible Dachdeckung (eine andere Bezeichnung für das Material) neben ihren grundlegenden Schutzfunktionen auch die Fähigkeit besitzt, verschiedene Formen anzunehmen. Zudem ähnelt flexible Dachziegel stark natürlichen Ziegeln und wirkt einfach luxuriös.
Flexible Dachdeckung hat sich als qualitativ hochwertiges und langlebiges Material bewährt. Heute bieten Hersteller eine große Auswahl an flexiblen Bitum-Ziegeln an. Die Vielfalt an Formen und Farbpaletten ermöglicht es Käufern, die perfekte Wahl zu treffen.
Zusätzlich ist Bitum-Ziegel, trotz seiner hervorragenden Eigenschaften, relativ kostengünstig. Im Vergleich zu teureren Metallziegeln ist flexible Dachziegel besonders wirtschaftlich. Durch ihre Flexibilität entstehen praktisch keine Abfälle. Außerdem ist sie hinsichtlich Haltbarkeit kaum weniger wertvoll als teurere Dachmaterialien.
Aufbau des flexiblen Bitum-Ziegels
- Grundlage: Glasfasergewebe oder Glasvlies. Glasfasern weisen hohe Festigkeit auf, verrotten nicht und sind hochbrandbeständig.
- Schicht aus oxidiertem oder modifiziertem Bitumen. Sie schützt das Material vor Feuchtigkeitsdringen.
- Mineralische Basaltkörnung oder Schüttung aus Schiefer (alternativ kann auch eine Kupferplatte verwendet werden). Diese Schicht schützt das Dachziegel vor UV-Einwirkung und verleiht ihm ein dekoratives Aussehen.
- Bitumen-Polymer-Folie, die das Material vor niedrigen Temperaturen schützt.
- Schutzfolie, die leicht abgezogen werden kann.
Anwendungsbereiche
Als Dachmaterial wird flexibles Bitum-Ziegel auf Dächern mit einer Neigung von mindestens 12° eingesetzt. Es wird sowohl bei der Dachdeckung neuer Gebäude als auch bei der Sanierung alter oder beschädigter Dächer verwendet. Die Ziegel werden direkt auf die bestehende Dachdeckung aufgelegt, nachdem diese vorher für die Sanierung vorbereitet wurde.
Flexibles Ziegelmaterial wird für Dächer aller Arten von Gebäuden eingesetzt – Wohn- und Verwaltungsgebäuden, Industrie- und öffentlichen Gebäuden. Der Vorteil dieses Materials liegt darin, dass es für die Herstellung von Dächern mit komplexen Formen und Strukturen geeignet ist.
Hauptmerkmale und Vorteile
Zu den wichtigsten Vorteilen flexibler Bitum-Deckung gehören:
- Flexibilität und hohe Festigkeit – ermöglicht Einsatz bei allen Bauarten;
- Praktikabilität und Kosteneffizienz;
- Schalldämmung;
- Brandbeständigkeit;
- Beständigkeit gegen Korrosion und Schimmel;
- Wasserdichtigkeit und Dampfdichtigkeit;
- Keine Elektrostatisierung;
- Temperaturbeständigkeit (hält sowohl niedrigen als auch hohen Temperaturen stand);
- Geringes Gewicht;
- Einfache und bequeme Handhabung;
- Ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild.

Unbestritten wird auch die letzte Eigenschaft – Ästhetik – ebenso viel Aufmerksamkeit zuteil, wie die anderen. Denn das Dach eines Gebäudes ist der abschließende architektonische Element, dessen Erscheinung maßgeblich den Gesamteindruck des Gebäudes prägt.
Hersteller von flexibler Dachdeckung bieten eine Vielzahl an Formen und Mustern an. Zudem ist die Farbauswahl möglich. Auf dem heutigen Baustoffmarkt ist flexibles Bitum-Ziegel in einer sehr vielfältigen Farbpalette erhältlich. Viele Baufirmen verwenden mehrere Farbtonvarianten gleichzeitig, um einen dynamischen, lebendigen Effekt zu erzielen.
Die Vorteile flexibler Bitum-Ziegel sind zahlreich. Die Hauptvorteile liegen in ihrer Langlebigkeit, Kosteneffizienz, Praktikabilität und ästhetischen Erscheinung. Bei richtiger Verwendung hält dieses Dachmaterial jahrelang.







