There can be your advertisement

300x150

So eröffnen Sie Ihr eigenes Designstudio: Die Geschichte der Gründer der Geometrium Studio

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Pavel Gerassimov und Alexei Ivanov über die interne Struktur eines erfolgreichen Unternehmens

Wir haben einen Blick in den Coworking-Space von Pavel und Alexei von Geometrium geworfen und über die Feinheiten der Zusammenarbeit mit einer Remote-Gruppe, eigene Design-Schule, wie man Aufgaben korrekt delegiert und warum Fehler normal sind.

Alexei Ivanov und Pavel Gerassimov
Gründer der Geometrium Studio entwickeln moderne und ökologische Innenräume von Privatwohnungen, Häusern und Wohnkomplexen im Business- und Premium-Niveau. Sie besitzen ihre eigene Design-Schule.

Über die Zusammenarbeit

Pavel ist nach seiner Ausbildung Künstler-Skulpteur, seine Schwerpunkte sind Entwürfe und 3D-Visualisierungen, Innenausstattung, Möbel- und Dekorationsauswahl. Alexei ist gut in technischen Themen: bei der Entwicklung von Plänen, Knotenpunkten, Zeichnungen und Arbeitsdokumentation.

In den Anfängen halfen sich die Jungs einfach gegenseitig. Pavel delegierte Alexei die Arbeit mit technischer Dokumentation, Alexei beriet Pavel über Farben und Materialien, übergab 3D-Visualisierungen zur Entwicklung. Bis sie entschieden, dass es Zeit war, ihre eigene Studio zu gründen.

Geometrium heute

In fünf Jahren wuchs das Team auf 23 Personen heran. Jeder arbeitet nach einem Festanstellungsvertrag auf dauerhafter Basis. Für die Arbeit wird ein Raum im Coworking-Space „Arbeitsstation“ auf Artplay vermietet. Das Studio beginnt um elf Uhr und endet um acht Uhr. Es gibt jedoch keinen festen Zeitplan: Man kann später beginnen und früher gehen, wenn alle Aufgaben erfüllt sind.

Im Büro befinden sich jedoch nur zwei Mitarbeiter. Die anderen kommen bei Bedarf.

Über die Führung der Studio aus der Ferne

„Es ist wichtig, klare Regeln und Motivation aufzubauen“, sagt Pavel. „Bei jedem Projekt sind wir in kleine Aufgaben unterteilt, für jede ist ein Standard zur Ausführung festgelegt. Man bekommt Bezahlung nur, wenn die Aufgabe erfüllt ist, der Projektabschnitt von dem Kunden genehmigt wurde.“

Wir haben einen Prozess zur Führung aufgebaut, sodass wir jederzeit die Projektgeschichte einsehen können. Außerdem gibt es eine Praxis wöchentlicher Online-Meetings und das Erstellen von Textberichten mit Fotos in einer Cloud.

„Einer von uns kann Monate lang in anderen Ländern leben, wir halten oft Vorträge in verschiedenen Städten. Deshalb ist es wichtig, den Prozess ferngesteuert aufzubauen. Alle finanziellen Aspekte des Geschäfts sind bei unserem Partner, der Bank „Punkt“: Mit einer App zahlen wir die Löhne unserer Mitarbeiter aus, bezahlen Steuern und machen Zahlungen mit ausländischen Lieferanten. Im Großen und Ganzen haben wir ihm einen Teil der Verantwortung delegiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit der Bank „Punkt“ zu jeder Zeit des Tages Aufgaben lösen kann und sich nicht Gedanken über Zeitzonen machen muss, wenn man nicht zu Hause ist.“

Ob man den Prozess der Studio-Führung aus der Ferne oder im Büro leitet, macht keinen großen Unterschied. Selbst wenn wir beide im Büro sind, kommunizieren niemand besonders, nur bei speziell dafür reservierten Treffen.

Buchhaltung und Finanzbuchführung

„Wir arbeiten nach einem Patent als Einzelunternehmer, wir brauchen die Buchhaltung extrem selten – nur zweimal im Jahr“, erklärt Alexei. „Deshalb ist die ferne Buchhaltung in unserem Fall eine optimale Lösung. Der Bank „Punkt“ bietet diesen Service bequem an: Sie erinnern uns selbst an Steuern, erstellen die Deklaration und Zahlung, wir müssen nur unterschreiben.“

Über die Wichtigkeit der Aufgabenteilung

In einem Moment waren sich die Jungs vollkommen in den Prozessen der Umsetzung verschrieben und trugen alle Arbeit auf sich. Dieser Ansatz hat sich nicht gelohnt: Die Kunden waren unzufrieden, der Gewinn war gering und die Arbeiten an Objekten zogen sich zu lange.

Damals entschied die Firma, Dienstleistungen aufzuteilen und Manager für Renovierungsmanagement und Komplettmanager für Einkäufe einzustellen. So wurden die Dienstleistungen vollständig, der Klient hat minimalen Einfluss und Projekte werden wie geplant umgesetzt.

Schwierigkeiten und Fehler

„Manchmal hat der Kunde das Gefühl, dass wir wenig tun, nicht genug investieren in das Projekt“, sagt Alexei. „Besonders wenn der Renovierung erstmals vorgenommen wird. Da der Kunde im Prozess praktisch nicht beteiligt ist, weiß er einfach nicht, wie viele Probleme auf der Baustelle auftreten.“

Es wurde etwas nicht mitgebracht, falsch installiert, nicht nach den Plänen gemacht, Farbe nicht vereinbart oder verwechselt – das ist normal. Gut ist, wenn die Subunternehmer aufeinander zugehen und Probleme schnell lösen – wir schätzen solche Fachkräfte sehr.

Design-Schule

Als die Notwendigkeit aufkam, mehr Mitarbeiter zu gewinnen, wurde klar, dass es schwierig ist, etablierte Designer an das Studio-Format anzupassen: Einige haben ihren eigenen Ansatz, andere sind nicht daran gewöhnt, sich zu quälen. Dann entschieden Pavel und Alexei, Fachkräfte selbst zu schulen und eine bezahlte Praktikumsstelle innerhalb des Studios einzurichten.

„Unsere Schule ist für alle offen, die sich als Designer von Grund auf entwickeln möchten, die einen Abschluss oder Kurse in Innenraumdesign haben und ihre Berufung ausprobieren möchten“, erklärt Pavel.

Wir lehren, Maße zu nehmen, Pläne zu erstellen, Entwürfe zu erstellen, Möbel und Materialien auszuwählen, Projekte zu führen und mit Subunternehmern zusammenzuarbeiten. Außerdem erhalten unsere Studierenden Erfahrung in allen Phasen eines Projekts und Fähigkeiten im Umgang mit Kunden.

Und für das Studio selbst ist die Schule eine loyale Gruppe von Ausführenden. Außerdem verlieren wir im Sommer, außerhalb der Design-Saison, manchmal Geld. Die Schule ist aber gerade in dieser Zeit aktiv, deshalb kompensieren wir Verluste.

Pläne

„Erstens, wir wollen eine Niederlassung der Studio in Regionen eröffnen, um die Preise für Dienstleistungen zu senken und Projekte für den Mittelsegment anzunehmen. Momentan lehnen wir diese ab“, teilt Pavel mit.

Zweitens werden wir die Schule weiter entwickeln und neue Kurse mit Partnern in der Innenraumvisualisierung starten sowie zusätzliche Unterstützungs- und Motivationsprogramme einleiten, um Menschen zu fördern und junge Leute zu inspirieren.

Zu den anderen Zielen der Studio gehören der Verkauf ihrer eigene Linie an Holzwerkstätten und die Herstellung auf Bestellung. Und in etwa einem Jahr oder ein halben Jahr wird eine Franchise der Studio gestartet.

Drei schnelle Fragen an Pavel und Alexei

Wo finden Sie Aufträge?

Über das Internet, Kontakte und Partner. Es ist wichtig, Veranstaltungen zu besuchen, bei denen die Zielgruppe anwesend ist, Vorträge zu halten, Expertise aufzubauen und nützliche Informationen zu teilen! Je mehr Inhalte Sie erstellen, desto nützlicher sie für Menschen sind, desto mehr Kunden erhalten Sie.

Und zuverlässige Subunternehmer?

Suchen, prüfen, richtige Fragen stellen, herausfinden, wie das Unternehmen arbeitet. Im Idealfall – Kontakte mit Kollegen austauschen und andere Kontakte erhalten. Andere helfen sich gegenseitig.

Das Risiko bei der Auswahl von Subunternehmen (Geschäftspartnern) ist eines der wichtigsten. Wenn ein Subunternehmer nicht in der Lage ist, die erbrachte Dienstleistung oder das gelieferte Produkt zu bezahlen, gilt es, dass Ihr Geld in den Kanal gegangen ist. Um die Geschäftstauglichkeit zu prüfen, nutzen wir den Service von „Punkt“, über den wir auch Mitarbeiter bei der Einstellung prüfen.

Wie finden Sie und wie ziehen Sie Entwickler an?

Die Zusammenarbeit mit Entwicklern ist eine sehr beliebte Richtung für Designer. Es ist sofort ein großer Umfang, und ein Projekt eines Wohnkomplexes kann von einer Gruppe von 3–5 Personen erledigt werden.

Entwickler können durch Erfahrung mit ihrer Zielgruppe oder durch Umsetzung interessanter Design-Lösungen mit begrenztem Budget gewonnen werden. Was wichtig ist, ist die Umsetzung. Nur Bilder sind nicht mehr relevant. Es braucht echte, lebendige Lösungen.