There can be your advertisement

300x150

Küchendesign 8 Quadratmeter

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Eine Küche von 8 Quadratmetern kann man mit einem Ausdruck zusammenfassen: nicht viel, nicht wenig

Genau so viel, wie nötig ist für das Design und die Planung, um den Raum effektiv mit allen notwendigen Geräten für Lagerung, Zubereitung und Verpflegung auszustatten.

Die Sowjetzeit räumte der Küche einen besonderen Platz in der Wohnung ein. Sie wurde als ideologisch sicher angesehen aufgrund ihrer direkten Bestimmung, aber sie eignete sich hervorragend für offene, leise, stundenlange politische Gespräche mit Gästen, ohne die Aufmerksamkeit kompetenter Behörden und ihrer nebenamtlichen Mitarbeiter aus den Reihen der Nachbarn zu erregen. Die Echos dieser Zeit sind bis heute lebendig: die Küche erfüllt nicht nur die Funktion einer Speisekammer, sondern dient auch als gemütlicher Raum für Familienrunden.

Stil- und praktische Lösungen zur Verwandlung der Küche

In den „historischen“ Plattenbauten mit begrenzter Gesamtfläche wurde die Küche von 8 m² zu einem Prioritätsort für das Leben der Hausfrau und anschließend der ganzen Familie. Schließlich muss man Essen zubereiten, die Kinder füttern, das Geschirr spülen und nebenbei noch seine Lieblingsfernsehserie sehen.

Neben den erwarteten Funktionalitäten achtet das Küchendesign von 8 m² sorgfältig auf moderne Trends mit der Möglichkeit, den traditionellen Charme einer Speisekammer zu bewahren. Sowohl für die massiven architektonischen „Werke“ der Vergangenheit als auch für die Verwandlung moderner Räume in neuen Häusern und kleinen Studioapartments.

Prinzipien des Ansatzes für das Küchendesign von 8 m²:

  • Knappheit und Praktikabilität sind in einem begrenzten Raum nicht für den modernen Klassizismus oder Loft-Stil geeignet. Für kleine Flächen sind Kombinationen aus korrekter Geometrie, Raffinesse und Minimalismus der Dekoration sowie „Anpassung“ von Möbeln und Details an die Quadratmeterzahl besser geeignet. Am besten gelingt dies mit der Herstellung von Garnituren nach Maß an Ort und Stelle, unter Einhaltung eines Designentwurfs.

  • Minimalismus ist am akzeptabelsten. High-Tech mit dem harmonischen Vorhandensein metallischer Noten im Design und Küchengeräten wirkt sehr organisch und modern.

  • Der Modernstil bringt lebendige Kontrastakzente und kann bei Erhaltung der Farb- und Strukturharmonie des Gesamtgestaltungsansatzes mit moderner Ausführung seine Möglichkeiten mit den besten Designeigenschaften des High-Tech-Stils kombinieren.

  • Der skandinavische Stil verleiht mehr Licht mit einem vorherrschenden weißen Farbton, Holzdetails im Raum und offenen Regalen.

  • Die Harmonie der Farben ohne „schreiende“ Akzente gleicht die Gesamtatmosphäre der Küche unter Berücksichtigung eingebauter Geräte ab, die ihre eigene Farbpalette für die visuelle Wahrnehmung haben.

  • Jede Art von Transformatoren, Einbauten, praktische Verwendung der Möglichkeiten des Fensters – verleihen der Küche von 8 m zusätzliche Funktionalität.

  • Schienen für die Aufbewahrung von Küchenutensilien in der vertikalen Dimension des Raumes können sehr effektiv unter Berücksichtigung der „Einfügbarkeit“ in das Gesamtambiente sein.

  • Integrierte Nischen bieten neben der Möglichkeit, Küchenutensilien und Dekorationsartikel aufzubewahren, auch den Effekt eines durchdachten Raumes und betonen die kreative Qualität der Renovierung mit zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

  • Die Mikrowelle „verlangt“ nach oben, in der Nähe des Kühlschranks.

  • Der Fernseher sollte einen Schwenkmechanismus haben, um sicherzustellen, dass er von jedem Punkt der Küche aus sichtbar ist.

  • Anstelle von Magneten am Kühlschrank können Regale für kleine, originelle Souvenirs aus Urlaubs- und Tourismusorten vorgesehen werden. Sie erinnern immer an unvergessliche Momente des Lebens in der Nähe des Esstisches.

Küchenfoto von 8 m²: schmale rechteckige Küche im minimalistischen Stil

Foto: im Stil, Küche und Esszimmer, Tipps – auf unserer Website

Auf dem Foto: skandinavisches Esszimmer

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Land, Tipps – auf unserer Website

Auf dem Foto: Küche im klassischen Stil

Design: Marina SchukowaDesign: Marina Schukowa

Auf dem Foto: moderner Stil

Design: Nikolai BarsukowDesign: Nikolai Barsukow

Auf dem Foto: High-Tech-Stil

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – auf unserer Website

Auf dem Foto: Öko-Stil in der Küchendesign

Design: ToTaste StudioDesign: ToTaste Studio

Auf dem Foto: Landhausstil Esszimmer

Design: Ludmila KrischtalewaDesign: Ludmila Krischtalewa

Auf dem Foto: Interieur im Stil der Eklektik

Architekt: Antonina SintschugowaArchitekt: Antonina Sintschugowa

Auf dem Foto: Orientalischer Stil in der Küchendesign von 8 m²

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Land, Tipps – auf unserer WebsiteModerne Planungsansätze Design: Maria MachmudowaDesign: Maria Machmudowa

Das Wichtigste bei der Planung einer Küche von 8 m² ist, zu berücksichtigen, dass jede Detail geplant und umgesetzt werden muss. Hierbei ist es wichtig, jede einzelne Komponente zu berücksichtigen, auch wenn sie klein erscheint. Sie kann das Designprojekt zerstören oder es umgekehrt verschönern.

  1. Feuchtigkeitsschutz-Tapeten sollten mit einem feinen, unaufdringlichen Muster ausgewählt werden. Dies verleiht dem Raum Volumen.
  2. Die Fliestapete im Bereich der Spüle und des Kochfelds sollte traditionell aus Keramikfliesen bestehen. Sie sollten nicht groß sein. Moderne Trends ermöglichen die Verwendung von Spiegelmosaiken, Naturstein oder der Gestaltung im „Ziegelstein“-Stil mit hellen Tönen. Oft wird Glasvitrage mit aufgedruckten Bildern verwendet. Dabei ist zu beachten, dass ein vergrößertes Bild im Muster den Raum der Küchenzone visuell verringern kann.
  3. Für den Boden eignen sich Keramikfliesen und Laminat mit hohem Verschleißgrad: die Küche ist eine Zone erhöhter Luftfeuchtigkeit. Die Farbe wird einfarbig oder mit einem feinen Muster ausgewählt.
  4. Nach sorgfältiger Verarbeitung wird die Decke mit einer feuchtigkeitsbeständigen Farbe lackiert, um eine feuchte oder spezialisierte Reinigung zu ermöglichen. Man kann auch eine Dehnungsdecke in Betracht ziehen. In diesem Fall muss das Abzugssystem einwandfrei funktionieren und effektiv sein: Fett vom Kochprozess lagert sich auf der Oberfläche ab.
  5. Die Höhe wird optisch durch Fußleisten am Boden und an der Decke in Ton-in-Ton erhöht. Und der gesamte Raum der Küche – Foto-Tapete mit Tiefenwirkung.
  6. Anstelle einer Flügeltür ist eine Schiebetür vorgesehen. Sie ist ergonomischer und ermöglicht die „operative Kontrolle“ des Küchenraums.
  7. Der Verzicht auf eine Tür ermöglicht auch die „Ausweitung“ des Raums. In diesem Fall sollte besondere Aufmerksamkeit der Gestaltung der Öffnung, der Blende geschenkt werden. Sie können als Übergangszone zum benachbarten Raum dienen. Die Farbharmonie vereint die Räume visuell.

Farbliche Lösungen

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – auf unserer Website

Dunkle Farben verringern den Raum, helle Farben vergrößern ihn optisch. Diese einfache Regel hilft bei der Auswahl der Farbpalette für eine Küche von 8 m². Glänzende Oberflächen des Garnitures, der Decke und der Fliesen reflektieren das Licht und verleihen dem Raum Luftigkeit. Der weiße Farbton der Decke geht nie aus der Mode und vergrößert optisch das Volumen des Raumes.

Der Verzicht auf massive Vorhänge zugunsten von Tüll und Organza lässt die Farbpalette des Innenraums vollständig entfalten. Zimmerpflanzen bringen Frische und Harmonie in die Farbpalette des Innenraums. Lebendige Farbtöne bei der Gestaltung der Fliestapete fügen dem einfarbigen Farb- und Dekoransatz einen Akzent hinzu. Dabei ist zu beachten, dass alle Farben im Einklang stehen müssen. Die Fotos und Videos von realisierten Projekten helfen bei der Auswahl Ihres einzigartigen Stils für Farbgestaltungen.

Beispiele für das Design einer kleinen Küche von 8 m²