There can be your advertisement
300x150
Auf höchstem Niveau: 10 atemberaubende Aussichtsplattformen
Die Himmelsweg über dem Grand Canyon, der gläserne Aufzug in Chamonix und der durchsichtige Würfel in Ecuador – wir haben die ungewöhnlichsten Aussichtsplattformen ausgewählt, die allein schon deshalb einen Besuch verdient haben
Momentan gibt es in jeder Stadt eine Aussichtsplattform – denn sie präsentieren malerische Ausblicke und Errungenschaften der modernen Architektur. In unserer Auswahl finden Sie die ungewöhnlichsten Aussichtsplattformen weltweit – von einer ecuadorianischen Dorfumgebung bis zum Grand Canyon.
Die Aussichtsplattform Skywalk, die in der Luft schwebt etwa 1200 Meter über dem Boden und 20 Meter in die Grand Canyon-Schlucht ragt, ist eine Herausforderung für Niemanden mit schwachen Nerven. Die Geländer und der Boden der Konstruktion sind aus Glas gefertigt, was das Gefühl der Schwerelosigkeit erzeugt und die Plattform optisch zerbrechlich wirken lässt.


Tatsächlich lässt sich die Aussichtsplattform über dem Grand Canyon definitiv nicht als zerbrechlich bezeichnen. Der Erbauer der Plattform, Architekt Mark Ross Johnson, bestätigt, dass die Konstruktion Erdbeben mit einer Stärke von bis zu acht Grad, Windstöße von bis zu 160 km/h und Lasten von bis zu 70 Tonnen aushalten kann.
2. Glacier Skywalk in KanadaEine ähnliche Aussichtsplattform befindet sich im kanadischen Nationalpark Jasper. Gleich wie der Himmelsweg ragt auch Glacier Skywalk direkt über eine Schlucht, nur 30 Meter tiefer. Die Plattform ist an den Felsvorsprünge befestigt und aus Glas gefertigt, das durch Stahlseile verstärkt ist.



Der gebogene Tunnel schwebt fast über einer 300 Meter tiefen Schlucht. Vom Glacier Skywalk aus eröffnet sich ein unglaublicher Blick auf die Hänge der Rocky Mountains und Gletscherkuppen. Das Projekt wurde von Architekten der Firma Sturgess Architecture realisiert.
3. Die SkyPoint Aussichtsplattform in AustralienDie SkyPoint Aussichtsplattform befindet sich auf dem 78. Stockwerk des höchsten Wolkenkratzers Australiens – dem Q1 Tower in Gold Coast. Von dort aus, auf einer Höhe von 230 Metern, öffnet sich ein faszinierender Panoramablick auf die Bucht von Byron Bay und das weite Pazifikmeer.



Der Architekt Kent Elliott entschied sich nicht für eine Beschränkung: Möchte man das Adrenalinpegel erhöhen, kann man noch höher steigen – bis zu 270 Metern Höhe. Allerdings muss man dazu zu Fuß hinaufsteigen, was etwa eineinhalb Stunden dauert.
4. Die British Airways i360 Überblicksturm in EnglandDie Schöpfer des Turms sind Ehepaar Architekten Julia Barfield und David Marks, die auch das London Eye entwickelten. Für ihr neues Projekt in Brighton, England, widmeten sie etwa 13 Jahre ihres Lebens. Die Urheber erklärten, dass der Buchstabe „i“ als „Innovation, Integration und Intellekt“ zu verstehen sei.



Mit fast 138 Metern Höhe bietet die Konstruktion einen 360-Grad-Blick. Die Plattform mit einem Durchmesser von 18 Metern kann bis zu 200 Besucher aufnehmen, und während der Fahrt kann man innerhalb der „Kapsel“ gemütlich spazieren und den sich öffnenden Ausblick genießen.
5. Die gläserne Aussichtsplattform in ChamonixDiese Aussichtsplattform befindet sich in den französischen Alpen auf dem Gipfel des Berges Pic du Midi mit einer Höhe von 3842 Metern. Die Plattform wird oft als die höchste Attraktion Europas bezeichnet: Das liegt daran, dass Besuchern ein geschlossener durchsichtiger Aufzug vorgeschlagen wird, der auf einer Höhe von 1035 Metern über dem Tal schwebt.




Die Konstruktion wurde von Designer Pierre-Iv Chaï et inspiriert von der Aussichtsplattform über dem Grand Canyon entworfen. Übrigens passt auch der Name des französischen „Attractions“ – „Schritt in die Leere“.
6. Quilotoa Shalala in EcuadorDie Holzplattform wurde auf einer Höhe von fast 4000 Metern direkt über dem Krater des ausgeschlafenen Vulkanes Quilotoa in den Anden Ecuadors aufgestellt. Die Konstruktion ist mit einem gläsernen Fassaden ausgestattet, um Sicherheit und Schutz vor eisigen Bergwinden zu gewährleisten.



Vom Plateau öffnet sich ein malerischer Ausblick auf die turquoisefarbene Fläche des Sees Quilotoa. Die Plattform hat zwei Ebenen: Die obere ragt über den Abgrund und vermittelt das Gefühl des Flugs, während die untere für Menschen geeignet ist, die Angst vor Höhen haben.
7. Top of Tyrol in ÖsterreichTop of Tyrol befindet sich auf einer Höhe von 3210 Metern unter dem Berg Isidor in Österreich. Es handelt sich um eine einfache Konstruktion aus Stahl. Die Wahl des stabilen Materials war nicht zufällig: Die Plattform steht auf einer zerbrechlichen Bergformation und ist fast immer mit Schnee bedeckt.


Allerdings haben die Architekten von LAAC Architekten nicht getan, was falsch war: Die Aussichtsplattform wurde in die Top-Ten der schönsten Aussichtsplattformen der Welt laut GEO-Magazin aufgenommen.
8. Aurland Lookout in NorwegenDie Aussichtsplattform Aurland Lookout in Norwegen von Architekten Todd Sondersen und Tommy Wilhelmseen dient hauptsächlich als Tribut an die Natur, nur danach der Architektur. Das liegt daran, dass bei der Arbeit an dem Projekt die Designer versuchten, das Gelände und Relief minimal zu verändern.



Die offene Brücke, die sich sanft in eine Schlucht von 600 Metern Höhe stürzt, befindet sich nicht weit vom kleinen Ort Aurland im Sogn og Fjordane. Die Holzkonstruktion bietet einen beeindruckenden norwegischen Landschaftsausblick. Nicht umsonst belegten die Architekten des Projekts den ersten Platz im Wettbewerb der besten touristischen Routen Norwegens.
9. Invisible Portal in EcuadorNoch ein weiteres Beispiel der Vereinigung von Architektur und natürlicher Landschaft – die Aussichtsplattform Invisible Portal in Ecuador. Die Plattform mit spiegelnden Wänden ist ein Art Würfel, in dem man gemütlich den lokalen Landschaftsblick bewundern kann.



Die ungewöhnliche Konstruktion wurde von der Architekturstudio Natura Futura entworfen. Das Projekt zielt hauptsächlich darauf ab, dass lokale Bewohner und Besucher ihre Identität und Verbindung zur Natur nicht vergessen.
10. Überblicksturm in ÖsterreichDiese Aussichtsplattform an der Mur in Graz, Österreich, kann nicht mit seiner Höhe aufwarten (die höchste Stelle der Konstruktion liegt bei 27 Metern), aber sie kann sich um das Rangspiel um die seltenste Überblicksturm kämpfen.
Das liegt daran, dass der Turm aus miteinander verflochtenen Treppen in Spiralform besteht: Eine Treppe dient zum Hochsteigen, die andere zum Heruntersteigen. Das ist nicht zufällig: Jede Stufe eröffnet Ihnen eine neue Szene.



More articles:
8 Fehler beim Renovieren des Badezimmers
Zur Lampe: 7 typische Fehler bei der Beleuchtung
7 Fehler im Interior-Design, die man zulassen sollte
Wochenendpläne: Küchenreinigung
10 kritische Fehler des Designers bei der Visualisierung
Führer: 5 „unserer“ skandinavischen Interieurs
Wie man ein Spiegel auswählt und wo man ihn aufhängt: 7 Tipps für Feng Shui
13 Tipps von Jean-Louis Deniot für junge Designer